Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HAWE Hydraulik SE Allgemeine Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3 Lagerung
10/24
Folgende Faktoren haben Einuss auf die Lagerfähigkeit von Hydraulikkomponenten:
verwendete Dichtungen
Benetzung mit Hydraulikflüssigkeit durch werkseitige Funktionsprüfung
HINWEIS
Sachschaden durch falsche Lagerung
Falsche Lagerung kann zu Beschädigungen führen. Technische Daten beachten.
Produkt und dessen Einzelkomponenten wie folgt lagern:
Nicht im Freien aufbewahren.
Trocken und staubfrei lagern.
Vor Sonneneinstrahlung (UV-Strahlung) schützen.
optimale Lagertemperatur: 15 - 20 °C
Nicht in der Nähe von Zünd- und Wärmequellen, aggressiven Medien (z. B. Säuren, Kraft-/ Schmierstof-
fen) und ozonbildenden Beleuchtungskörpern (z. B. fluoreszierenden Lichtquellen, Quecksilberdampf-
lampen) lagern.
Ventile und Ventilsteuerungen bei einer Lagerzeit von mehr als 2 Jahren gegen Verharzung der
Hydraulikflüssigkeit schützen. Hierzu an den Hersteller der Hydraulikflüssigkeit wenden.
Bei Elektromotoren und elektronischen Komponenten mechanische Erschütterungen vermeiden.
Komponenten spannungsfrei und ohne Verformung lagern.
relative Luftfeuchtigkeit: , 65 % (± 10 %)
Aufbewahrung von Komponenten in Kunststoffbeuteln (ohne Weichmacher, undurchlässig für UV-
Licht)
Lagerung von Elastomeren nach geltenen Normen
Hydraulikflüssigkeiten sind in vom Hersteller versiegelten Behältern unbegrenzt lagerfähig.
Jährlich Funktionsprüfung (Handnotbetätigung, Trockenschalten) durchführen.
Sicherheitskomponenten: halbjährliche Funktionsprüfung und alle 2 Jahre werkseitige Überprüfung
mit Dichtungswechsel
B 5488 - 07-2021 - 1.1
HAWE Hydraulik SE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis