Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zulufterwärmung - Viessmann Vitotronic 200 WO1C Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Wärmepumpenregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 200 WO1C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wohnungslüftung
Sollwerte:
■ Fortlufttemperatur: 2,5 °C
■ Außenlufttemperatur: 3,0 °C
Falls das Vorheizregister für 10 min mit
100 % Heizleistung in Betrieb ist, wird
unter folgenden Bedingungen zusätzlich
die Lüftungsstufe herabgesetzt, ggf. bis
zum Ausschalten der Ventilatoren:
■ Außenluft < 2 °C.
oder
■ Fortlufttemperatur < 1,5 °C
Hinweis
Falls die Lüftungsstufe zum Frostschutz
herabgesetzt wurde, ist die Regelung
der CO
-Konzentration und der Luft-
2
feuchte (siehe Seite 49) nicht aktiv.
Zulufterwärmung
Mit dem Einbau des hydraulischen
Nachheizregisters (Zubehör) kann
Vitovent 300-F zur Zulufterwärmung ein-
gesetzt werden.
Vitovent 300-F wird hydraulisch als Heiz-
kreis A1/HK1 angeschlossen (Lüftungs-
heizkreis). Falls in der Heizungsanlage
kein Heizwasser-Pufferspeicher vor-
handen ist, muss der als Zubehör erhält-
liche Heizwasser-Pufferspeicher (25 l) in
Vitovent 300-F eingebaut werden. Die-
ser Heizwasser-Pufferspeicher versorgt
Vitovent 300-F mit Wärme, z.B. während
die Wärmepumpe abtaut.
(Fortsetzung)
Funktionsbeschreibung
Falls die elektrische Leistung des Vor-
heizregisters für 10 min 85 % unter-
schreitet, wird die Lüftungsstufe schritt-
weise erhöht, bis die vorgegebene Stufe
erreicht ist (siehe Seite 44).
Erforderliche Freigabe
Parameter
„Freigabe Vor-
heizregister elek-
trisch 7D01"
Hinweis
Das elektrische Vorheizregister kann
nicht zur Raumbeheizung (Zulufterwär-
mung) verwendet werden.
Hinweis
Falls nur der Lüftungsheizkreis A1/HK1
an der Wärmepumpe angeschlossen ist
(z.B. in Passivhäusern), muss Folgen-
des beachtet werden:
■ Heizleistung der Wärmepumpe muss
zur max. Leistung des Nachheizregis-
ters passen. Andernfalls Heizwasser-
Pufferspeicher mit großem Volumen
verwenden.
■ Die Zulufterwärmung kann als allei-
nige Wärmequelle nur in Gebäuden
mit hohem Dämmstandard eingesetzt
werden, z.B. in Passivhäusern.
■ Im „Abschaltbetrieb" erfolgt keine
Zulufterwärmung.
Einstellung
„1"
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis