Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann Vitotronic 200-H HK1B Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 200-H HK1B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIESMANN
Bedienungsanleitung
für den Anlagenbetreiber
Witterungsgeführte Heizkreisregelungen
Vitotronic 200-H, Typ HK1B und HK3B
VITOTRONIC 200-H
Bitte aufbewahren!
5581 673
8/2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitotronic 200-H HK1B

  • Seite 1 VIESMANN Bedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber Witterungsgeführte Heizkreisregelungen Vitotronic 200-H, Typ HK1B und HK3B VITOTRONIC 200-H Bitte aufbewahren! 5581 673 8/2011...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise Für Ihre Sicherheit Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise Verhalten bei Gasgeruch genau, um Gefahren und Schäden für Men- schen und Sachwerte auszuschließen. Gefahr Austretendes Gas kann zu Explosionen führen, Erläuterung der Sicherheitshinweise die schwerste Verletzungen zur Folge haben. Nicht rauchen! Offenes Feuer und Funkenbil- ■...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Für Ihre Sicherheit (Fortsetzung) Zusatzkomponenten, Ersatz- und Verschleißteile Achtung Komponenten, die nicht mit der Heizungsanlage geprüft wurden, können Schäden an der Hei- zungsanlage hervorrufen oder deren Funktionen beeinträchtigen. Anbau bzw. Austausch ausschließlich durch den Fachbetrieb vornehmen lassen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Zuerst informieren Erstinbetriebnahme ................Ihre Regelung ist voreingestellt ............. Fachbegriffe ................... Tipps zum Energiesparen ..............2. Über die Bedienung Bedienelemente ..................Regelung öffnen ................. ■ Bedieneinheit ..................■ Menü ...................... Basis-Menü ..................■ Erweitertes Menü ................10 ■...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) 10. Instandhaltung ........................30 Anhang Menü-Übersicht ..................31 Erweitertes Menü ................31 ■ Abfragemöglichkeiten im erweiterten Menü ........31 ■ Begriffserklärungen ................32 12. Stichwortverzeichnis ........................36...
  • Seite 6: Zuerst Informieren Erstinbetriebnahme

    Zuerst informieren Erstinbetriebnahme Die Erstinbetriebnahme und Anpassung der Regelung an die örtlichen und baulichen Gegebenheiten sowie die Einweisung in die Bedienung müssen von Ihrem Heizungsfachbetrieb vorgenommen werden. Ihre Regelung ist voreingestellt Die Regelung ist werkseitig auf „Heizen und Warm- Winter-/Sommerzeitumstellung wasser“...
  • Seite 7: Tipps Zum Energiesparen

    Zuerst informieren Tipps zum Energiesparen Nutzen Sie die Einstellmöglichkeiten der Regelung und der Fernbedienung (falls vorhanden): Überheizen Sie Ihre Räume nicht, jedes Grad Raum- ■ temperatur weniger spart bis zu 6% Heizkosten. Stellen Sie Ihre Raumtemperatur nicht höher als C (siehe Seite 15). °...
  • Seite 8: Über Die Bedienung Bedienelemente

    Über die Bedienung Bedienelemente Alle Einstellungen für die Heizkreise können Sie zent- Bedienungsanleitung Fernbedienung ral an der Bedieneinheit der Regelung vornehmen. Falls in Ihren Räumen Fernbedienungen installiert sind, können Sie die Einstellungen auch an den Fern- bedienungen vornehmen. Regelung öffnen Die Bedieneinheit befindet sich hinter der Abdeck- klappe.
  • Seite 9 Über die Bedienung Menü Ihnen stehen zwei Bedien-Ebenen zur Verfügung, das „Basis-Menü“ und das „Erweiterte Menü“. Basis-Menü So rufen Sie das Basis-Menü auf: Im Basis-Menü können Sie die am häufigsten Displayschoner ist aktiv (siehe Seite 10): benutzten Einstellungen für den in der Kopfzeile ■...
  • Seite 10: Menü

    Über die Bedienung Menü (Fortsetzung) Sparbetrieb aktiv Meldungen In Verbindung mit Solaranlage: Störungsmeldung Solarkreispumpe läuft Erweitertes Menü So rufen Sie das erweiterte Menü auf: Im erweiterten Menü können Sie Einstellungen aus Displayschoner ist aktiv (siehe Seite 10): dem seltener benötigten Funktionsumfang der Rege- ■...
  • Seite 11 Über die Bedienung Wie Sie bedienen (Fortsetzung) In der Dialogzeile (siehe Abbildung auf Seite 10) In der folgenden Abbildung ist am Beispiel für die Ein- erhalten Sie die erforderlichen Handlungsanweisun- stellung des Raumtemperatur-Sollwerts die Vorge- hensweise für Einstellungen mit verschiedenen Dialog- gen.
  • Seite 12: Ein- Und Ausschalten Heizkreisregelung Einschalten

    Ein- und Ausschalten Heizkreisregelung einschalten Bedienelemente bei geöffneter Abdeckklappe Abdeckklappe siehe Seite 8. 21°C 14°C Abb. 7 Betriebsanzeige (grün) Netzschalter Störungsanzeige (rot) Sicherung 1. Schalten Sie die Netzspannung ein, z.B. an der 2. Schalten Sie den Netzschalter (siehe Abbildung) separaten Sicherung oder einem Hauptschalter. ein.
  • Seite 13 Ein- und Ausschalten Heizkreisregelung ausschalten (Fortsetzung) 2. Schalten Sie die Heizkreisregelung spannungsfrei; z.B. an der separaten Sicherung oder einem Haupt- schalter. 3. Bei zu erwartenden Außentemperaturen unter 3 ° ergreifen Sie bitte geeignete Maßnahmen zum Frostschutz der Räume und des Warmwasser-Spei- chers.
  • Seite 14: Erforderliche Einstellungen (Raumbeheizung)

    Raumbeheizung Erforderliche Einstellungen (Raumbeheizung) Falls Sie Raumbeheizung wünschen, überprüfen Sie Hinweis folgende Punkte: Ihr Heizungsfachbetrieb kann z.B. für Ihren Neubau Haben Sie den Heizkreis ausgewählt? oder Anbau zur Estrichtrocknung die „Estrichfunk- ■ Einstellung siehe folgendes Kapitel. tion“ aktivieren. Ihre Einstellungen für die Raumbehei- Haben Sie die gewünschte Raumtemperatur einge- zung sind für die Dauer der Estrichtrocknung ohne Wir- ■...
  • Seite 15: Raumtemperatur Einstellen

    Raumbeheizung Raumtemperatur einstellen Raumtemperatur für normalen Heizbetrieb einstellen Werkseitige Einstellung: 20 3. Wählen Sie ggf. den Heizkreis aus (siehe Seite 14). ° 4. „Raumtemperatur Soll“ Für den Heizkreis, der in der Kopfzeile angezeigt 5. Stellen Sie den gewünschten Wert ein. wird Gehen Sie wie auf Seite 9 beschrieben vor.
  • Seite 16: Heizkennlinie Ändern

    Raumbeheizung Zeitprogramm zur Raumbeheizung einstellen (Fortsetzung) 5. Wählen Sie den Wochenabschnitt oder Wochentag. Beispiel: 6. Wählen Sie die Zeitphase oder aus. Sie möchten außer Montag für alle Wochentage das § gleiche Zeitprogramm einstellen: 7. Stellen Sie Anfangs- und Endzeitpunkt der jeweili- gen Zeitphase ein.
  • Seite 17: Raumbeheizung Ausschalten

    Raumbeheizung Raumbeheizung ausschalten Für den Heizkreis, der in der Kopfzeile angezeigt wird Basis-Menü 1. / für das Betriebsprogramm „Nur Warmwasser“ (Sommerbetrieb, keine Raum- beheizung) oder „Abschaltbetrieb“ (Frostschutzüberwachung) 2. OK zur Bestätigung. Für die anderen Heizkreise Erweitertes Menü 2. „Heizung“ 3. Wählen Sie ggf. den Heizkreis aus (siehe Seite 14). 4.
  • Seite 18: Komfortfunktion „Partybetrieb" Wählen

    Komfort- und Energiesparfunktionen Komfortfunktion „Partybetrieb“ wählen Mit dieser Funktion können Sie die Raumtemperatur Anzeige im Basis-Menü für einige Stunden ändern, z.B. falls Gäste abends län- ger bleiben. Bereits vorgenommene Regelungseinstel- lungen müssen Sie dabei nicht verändern. Das Warm- wasser wird in dieser Funktion auf die eingestellte Soll- temperatur nachgeheizt.
  • Seite 19: Komfort- Und Energiesparfunktionen

    Komfort- und Energiesparfunktionen Energiesparfunktion „Sparbetrieb“ wählen (Fortsetzung) Sparbetrieb beenden Automatisch beim Umschalten auf reduzierten Heiz- ■ betrieb entsprechend dem Zeitprogramm. oder Stellen Sie im erweiterten Menü den „Sparbetrieb“ ■ auf „Aus“. Energiesparfunktion „Ferienprogramm“ wählen Um Energie zu sparen, z.B. bei längerer Abwesenheit 3.
  • Seite 20: Erforderliche Einstellungen (Warmwasserbereitung)

    Warmwasserbereitung Erforderliche Einstellungen (Warmwasserbereitung) Falls Sie Warmwasserbereitung wünschen, überprüfen Haben Sie das gewünschte Zeitprogramm einge- ■ Sie folgende Punkte: stellt? Haben Sie die gewünschte Warmwassertemperatur Einstellung siehe Seite 20. ■ eingestellt? Einstellung siehe folgendes Kapitel. Hinweis Die Regelung ist so eingestellt, dass die Warmwasser- Haben Sie das richtige Betriebsprogramm einge- bereitung für alle Heizkreise gilt.
  • Seite 21: Heizungsanlage Mit Zirkulationspumpe

    Warmwasserbereitung Zeitprogramm zur Warmwasserbereitung einstellen (Fortsetzung) Erweitertes Menü: Zeitphase löschen 2. „Warmwasser“ Stellen Sie für den Endzeitpunkt die gleiche Uhrzeit ein 3. „Zeitprog.Warmwasser“ wie für den Anfangszeitpunkt. Im Display erscheint für 4. „Individuell“ die gewählte Zeitphase „- - : - -“. 5.
  • Seite 22: Warmwasserbereitung Ausschalten

    Warmwasserbereitung Zeitprogramm zur Warmwasserbereitung einstellen (Fortsetzung) Hinweis Zeitphase löschen Die Aktivierung der Zirkulationspumpe ist nur in den Zeiten sinnvoll, in denen Warmwasser entnommen Stellen Sie für den Endzeitpunkt die gleiche Uhrzeit ein wird. wie für den Anfangszeitpunkt. Im Display erscheint für die gewählte Zeitphase „- - : - -“.
  • Seite 23: Weitere Einstellungen

    Weitere Einstellungen Kontrast im Display einstellen Erweitertes Menü 3. „Kontrast“ 4. Stellen Sie den gewünschten Kontrast ein. 2. „Einstellungen“ Helligkeit der Displaybeleuchtung einstellen Sie möchten die Texte im Menü besser lesen können. 3. „Helligkeit“ Verändern Sie dafür die Helligkeit für „Bedienung“. 4.
  • Seite 24: Basis-Menü Ändern

    Weitere Einstellungen Basis-Menü ändern Falls mehrere Heizkreise vorhanden sind, können Sie 3. „Basis-Menü“ einstellen, für welchen Heizkreis die Anzeige im Basis- 4. Wählen Sie den Heizkreis aus: Menü erfolgen soll (siehe Seite 9). „Heizkreis 1“ ■ Anzeige in der Kopfzeile: „HK1“ Hinweis „Heizkreis 2“...
  • Seite 25: Informationen Abfragen

    Abfragen Informationen abfragen Je nach angeschlossenen Komponenten und vorge- In einem Diagramm wird der Solarenergieertrag der nommenen Einstellungen können Sie momentane letzten 7 Tage angezeigt. Temperaturen und Betriebszustände abfragen. Die blinkende Linie im Diagramm zeigt, dass der aktu- elle Tag noch nicht abgeschlossen ist. Im erweiterten Menü...
  • Seite 26 Abfragen Störungsmeldung abfragen (Fortsetzung) 3. Notieren Sie die Störungsursache und den Stör- ungscode rechts daneben. Im Beispiel: „Außensen- sor 18“ und „Störung b1“. Sie ermöglichen dadurch dem Heizungsfachmann eine bessere Vorbereitung und sparen ggf. zusätzli- che Fahrtkosten. 4. Falls Sie die Störungsmeldung quittieren möchten, folgen Sie den Anweisungen im Menü.
  • Seite 27: Räume Zu Kalt

    Was ist zu tun? Räume zu kalt Ursache Behebung Die Heizungsanlage oder die Heizkreisregelung ist aus- Schalten Sie den Netzschalter ein (siehe Abbildung ■ geschaltet. auf Seite 12). Schalten Sie den Hauptschalter, falls vorhanden (au- ■ ßerhalb des Heizraumes) ein. Schalten Sie die Sicherung in der Stromkreisvertei- ■...
  • Seite 28: Kein Warmes Wasser

    Was ist zu tun? Kein warmes Wasser Ursache Behebung Die Heizungsanlage oder die Heizkreisregelung ist aus- Schalten Sie den Netzschalter (siehe Abbildung auf ■ geschaltet. Seite 12) ein. Schalten Sie den Hauptschalter, falls vorhanden (au- ■ ßerhalb des Heizraumes) ein. Schalten Sie die Sicherung in der Stromkreisvertei- ■...
  • Seite 29: Externe Aufschaltung" Wird Angezeigt

    Was ist zu tun? „Externe Aufschaltung“ wird angezeigt Ursache Behebung Das Betriebsprogramm, das an der Regelung einge- Eine Behebung ist nicht erforderlich. stellt ist, wurde durch ein externes Schaltgerät, z.B. Er- weiterung EA1, umgeschaltet. „Externes Programm“ wird angezeigt Ursache Behebung Das Betriebsprogramm, das an der Regelung einge- Sie können das Betriebsprogramm ändern.
  • Seite 30: Instandhaltung

    Zubehörs beschädigt sind, müssen diese durch besondere Anschlussleitungen Heizkessel ersetzt werden. Bei Austausch ausschließlich Viessmann Leitungen verwenden. Benachrichtigen Sie Mit zunehmender Verschmutzung des Heizkessels dazu Ihren Heizungsfachbetrieb. steigt die Abgastemperatur und damit auch der Ener- gieverlust. Deshalb soll jeder Heizkessel jährlich gerei- nigt werden.
  • Seite 31: Anhang Menü-Übersicht

    Anhang Menü-Übersicht Erweitertes Menü Abb. 32 Abfragemöglichkeiten im erweiterten Menü Hinweis Je nach Ausstattung Ihrer Heizungsanlage sind nicht alle der aufgeführten Abfragen möglich. Für die mit gekennzeichneten Informationen, können Sie detailliertere Angaben abfragen. Allgemein „Außentemperatur“ „Zubringerpumpe“ „Sammelstörmeldung“ „Teilnehmer-Nr.“ „Eingänge Erw. EA1“ „Uhrzeit“...
  • Seite 32: Begriffserklärungen

    Anhang Menü-Übersicht (Fortsetzung) Heizkreis 1, 2, 3 (HK1, HK2, HK3) Warmwasser „Betriebsprogramm“ „Zeitprogr.Warmwasser“ „Estrichfunktion“ „Zeitprogr.Zirkulation“ ■ „Externe Aufschaltung“ ■ „Warmwassertemp.“ „Ferienprogramm“ ■ oder „Externes Programm“ ■ In Verbindung mit 2 Speichertemperatursensoren: „Partybetrieb“ ■ „WW-Temp. oben“ „Sparbetrieb“ ■ „WW-Temp. unten“ „Heizen und Warmwasser“ ■...
  • Seite 33 Anhang Begriffserklärungen (Fortsetzung) Hinweis Die Estrichfunktion wirkt auf die Heizkreise mit Ein Betriebsprogramm zur Raumbeheizung ohne Mischer: Warmwasserbereitung steht nicht zur Auswahl. Falls Alle Räume werden entsprechend des Temperatur- ■ Räume beheizt werden sollen, wird in der Regel auch Zeit-Profils beheizt. warmes Wasser benötigt (Winterbetrieb).
  • Seite 34 Anhang Begriffserklärungen (Fortsetzung) Beispiel: Nachtabsenkung Für Außentemperatur − ° Fußbodenheizung, Neigung 0,2 bis 0,8 Siehe „Reduzierter Heizbetrieb“. Niedertemperaturheizung, Neigung 0,8 bis 1,6 Heizungsanlage mit Kesselwassertemperatur über Normaler Heizbetrieb C, Neigung 1,6 bis 2,0 ° Werkseitig sind die Neigung = 1,4 und das Niveau = 0 Für die Zeiträume, in denen Sie tagsüber zu Hause eingestellt.
  • Seite 35 Anhang Begriffserklärungen (Fortsetzung) Solltemperatur Vorgegebene Temperatur, die erreicht werden soll; z.B. Warmwassertemperatur-Sollwert. Sommerbetrieb Betriebsprogramm „Nur Warmwasser“. In der wärmeren Jahreszeit, d.h. wenn die Räume nicht beheizt werden müssen, können Sie den Heizbe- trieb ausschalten. Der Heizkessel bleibt zur Warmwas- serbereitung in Betrieb. Speicherladepumpe Umwälzpumpe zur Erwärmung des Trinkwassers im Warmwasser-Speicher.
  • Seite 36: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abfrage Einschalten – Betriebszustände............ 25 – Abschaltbetrieb..........12, 17 – Informationen............25 – Energiesparfunktion..........19 – Solaranlage............. 25 – Energiesparfunktion (Sparbetrieb)......18 – Störungsmeldung............ 25 – Frostschutzüberwachung........12 – Temperaturen............25 – Heizkreisregelung........... 12 Abschaltbetrieb........12, 17, 22, 32 –...
  • Seite 37 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Räume zu warm............27 Inbetriebnahme............6, 12 Raumluftabhängiger Betrieb........34 Informationen abfragen..........25 Raumluftunabhängiger Betrieb........34 Inspektion..............30 Raumtemperatur einstellen Instandhaltung............30 – für normalen Heizbetrieb.........15 Ist-Temperatur – für reduzierten Heizbetrieb........15 – Begriffserklärung............. 34 Reduzierte Raumtemperatur........15, 34 Ist-Temperatur abfragen..........25 Reduzierter Heizbetrieb.........
  • Seite 38 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Winterzeitumstellung............6 Warme Räume............27 Witterungsgeführter Betrieb........35 Warmwasserbereitung..........6 Wo Sie bedienen............8 – ausschalten............. 22 – Betriebsprogramm...........20 – einschalten.............. 20 Zeitphase – Erforderliche Einstellungen........20 – Raumbeheizung, einstellen........15 – Warmwassertemperatur.......... 20 – Raumbeheizung, löschen........16 – Werkseinstellung............6 –...
  • Seite 40: Ihr Ansprechpartner

    Ihr Ansprechpartner Für Rückfragen oder Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Ihrer Heizungsanlage wenden Sie sich bitte an Ihren Heizungsfachbetrieb. Heizungsfachbetriebe in Ihrer Nähe finden Sie z.B. unter www.viessmann.de im Inter- net. Viessmann Werke GmbH & Co KG D-35107 Allendorf...

Diese Anleitung auch für:

Vitotronic 200-h hk3b

Inhaltsverzeichnis