Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann Vitotronic 200-H Montage- Und Serviceanleitung

Viessmann Vitotronic 200-H Montage- Und Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitotronic 200-H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIESMANN
Montage- und Serviceanleitung
für die Fachkraft
Vitotronic 200-H
Typ HK1B und HK3B
Witterungsgeführte, digitale Heizkreisregelungen
Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite
VITOTRONIC 200-H
Bitte aufbewahren!
5727230
8/2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitotronic 200-H

  • Seite 1 VIESMANN Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft Vitotronic 200-H Typ HK1B und HK3B Witterungsgeführte, digitale Heizkreisregelungen Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite VITOTRONIC 200-H Bitte aufbewahren! 5727230 8/2011...
  • Seite 2 SEV, SUVA, SVGW, SVTI, SWKI, VKF und sche Aufladung abzuleiten. EKAS-Richtlinie 1942: Flüssiggas, Teil 2 Instandsetzungsarbeiten Achtung Die Instandsetzung von Bauteilen mit sicher- heitstechnischer Funktion gefährdet den siche- ren Betrieb der Anlage. Defekte Bauteile müssen durch Viessmann Ori- ginalteile ersetzt werden.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Anlage geprüft wurden, können die Funktion beeinträchtigen. Der Einbau nicht zugelassener Komponenten sowie nicht genehmigte Änderun- gen und Umbauten können die Sicherheit beein- trächtigen und die Gewährleistung einschrän- ken. Bei Austausch ausschließlich Viessmann Origi- nalteile oder von Viessmann freigegebene Ersatzteile verwenden.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Montagevorbereitung Kennzeichnungen in den Anlagenbeispielen ......... Anlagenbeispiel 1, ID: 4605441 ............. Anlagenbeispiel 2, ID: 4605442 ............. Anlage mit Fußbodenheizkreis mit Wärmetauscher ......■ Anlagenerweiterung ................12 Trinkwassererwärmung mit Speicherladesystem, ID:4605443 ... 12 ■ 2. Montageablauf Übersicht der elektrischen Anschlüsse ..........16 Konsole und Regelungshinterteil montieren ..........
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) Gruppe „Allgemein“ ................48 Codierungen ..................48 ■ Gruppe „Warmwasser“ ................49 Codierungen ..................49 ■ Gruppe „Solar“ ..................50 Gruppe „Heizkreis 1“, „Heizkreis 2“, „Heizkreis 3“ ......... 51 Codierungen ..................51 ■ 8. Codierung 2 Codierebene 2 aufrufen ................. 55 Gruppe „Allgemein“...
  • Seite 6: Montagevorbereitung Kennzeichnungen In Den Anlagenbeispielen

    Montagevorbereitung Kennzeichnungen in den Anlagenbeispielen 2/52M1 2/52M2 2/21 2/21 2/28 2/5Sol 26/S2 Abb. 1 In den folgenden Anlagenbeispielen ist die Vitotronic Mit Vitotronic 200-H, Typ HK1B kann nur ein Heizkreis 200-H, Typ HK3B als Regelung eingesetzt. mit Mischer geregelt werden.
  • Seite 7: Anlagenbeispiel 1, Id: 4605441

    Hinweis: Dieses Schema ist ein grundsätzli- ches Beispiel ohne Absperr- und Sicherheits- einrichtungen. Die fachliche Planung vor Ort wird dadurch nicht ersetzt. Erforderliche Geräte Pos. Bezeichnung Vitotronic 200-H Außentemperatursensor ATS Netzschalter Speicher-Wassererwärmer Speichertemperatursensor STS Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung UPSB Trinkwasserzirkulationspumpe ZP...
  • Seite 8 Kurzzeitbetrieb Trinkwasserzirkulationspumpe ■ Externe Aufschaltungen Extern Mischer zu ■ Externe Betriebsprogramm-Umschaltung/Extern Mischer auf ■ Kommunikationsmodul LON zur Kommunikation mit folgenden Komponenten: Vitotronic 200 und 300 Kessel- und Heizkreisregelung Vitotronic Kaskadenregelung Vitotronic 200-H Vitocom 200 und 300 Vitogate 200, Typ EIB...
  • Seite 9: Anlagenbeispiel 2, Id: 4605442

    Montagevorbereitung Anlagenbeispiel 1, ID: 4605441 (Fortsetzung) Elektrisches Installationsschema LP A3 LP A1 VTS/M2 230 V/ 50 Hz VTS/M3 2 M3 S 51 HKP2 20 M1 HKP1 HKP3 20 M3 52 M1 UPSB LP A2 230 V/ 50 Hz Ö VTS/M1 21 0-10V Abb.
  • Seite 10 Hinweis: Dieses Schema ist ein grundsätzli- ches Beispiel ohne Absperr- und Sicherheits- einrichtungen. Die fachliche Planung vor Ort wird dadurch nicht ersetzt. Erforderliche Geräte Pos. Bezeichnung Vitotronic 200-H Außentemperatursensor ATS Netzschalter Speicher-Wassererwärmer Speichertemperatursensor STS Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung UPSB Trinkwasserzirkulationspumpe ZP Heizkreis 1 (Fußbodenheizkreis)
  • Seite 11 Kurzzeitbetrieb Trinkwasserzirkulationspumpe ■ Externe Aufschaltungen Extern Mischer zu ■ Externe Betriebsprogramm-Umschaltung/Extern Mischer auf ■ Kommunikationsmodul LON zur Kommunikation mit folgenden Komponenten: Vitotronic 200 und 300 Kessel- und Heizkreisregelung Vitotronic Kaskadenregelung Vitotronic 200-H Vitocom 200 und 300 Vitogate 200, Typ EIB...
  • Seite 12: Anlagenerweiterung

    Montagevorbereitung Anlagenbeispiel 2, ID: 4605442 (Fortsetzung) Elektrisches Installationsschema LP A3 LP A1 VTS/M2 230 V/ 50 Hz VTS/M3 2 M3 HKP2 HKP1P HKP3 20 M3 20 M1 HKP1S 52 M1 UPSB LP A2 230 V/ 50 Hz RLS/M1 26 Ö VTS/M1 21 0-10V Abb.
  • Seite 13 Beispiel ohne Absperr- und Sicherheits- einrichtungen. Die fachliche Planung vor Ort wird dadurch nicht ersetzt. Erforderliche Geräte Pos. Bezeichnung Vitotronic 200-H Außentemperatursensor ATS Netzschalter Vitotrans 222 (Wärmetauscher-Set) 3-Wege-Mischventil (Lieferumfang Mischgruppe, Zubehör für Vitotrans 222) Primärpumpe im Speicherladesystem LP1 Sekundärpumpe im Speicherladesystem UPSB Temperatursensor (Lieferumfang Mischgruppe, Zubehör für Vitotrans 222)
  • Seite 14 Kurzzeitbetrieb Trinkwasserzirkulationspumpe ■ Externe Aufschaltungen Extern Mischer zu ■ Externe Betriebsprogramm-Umschaltung/Extern Mischer auf ■ Kommunikationsmodul LON zur Kommunikation mit folgenden Komponenten: Vitotronic 200 und 300 Kessel- und Heizkreisregelung Vitotronic Kaskadenregelung Vitotronic 200-H Vitocom 200 und 300 Vitogate 200, Typ EIB...
  • Seite 15: Funktion

    Montagevorbereitung Anlagenerweiterung (Fortsetzung) Elektrisches Installationsschema LP A3 LP A1 VTS/M2 230 V/ 50 Hz VTS/M3 2 M3 S 51 HKP2 HKP3 20 M3 20 M1 52 M1 UPSB LP A2 230 V/ 50 Hz VTS/M1 STSU STSO Ö 0-10V Abb. 7 Erforderliche Codierung Gruppe Funktion...
  • Seite 16: Montageablauf Übersicht Der Elektrischen Anschlüsse

    Montageablauf Übersicht der elektrischen Anschlüsse Hinweis Bei Anschluss der Stecker M2/M3 und M2/M3 die einzelnen Adern der Leitungen dicht an sÖ den Klemmen bündeln. Damit wird sichergestellt, dass im Fehlerfall, z.B. beim Lösen eines Drahtes, ein Verlagern der Drähte in den benachbarten Spannungsbereich verhindert wird.
  • Seite 17: Konsole Und Regelungshinterteil Montieren

    Montageablauf Übersicht der elektrischen Anschlüsse (Fortsetzung) M1 Mischer-Motor Motor für 3-Wege-Mischventil Speicherladesys- oder Netzanschluss für Zubehör Konsole und Regelungshinterteil montieren Abb. 9 Abb. 10...
  • Seite 18: Leitungen Einführen Und Zugentlasten

    Montageablauf Leitungen einführen und zugentlasten Abb. 11 Leitungen mit angespritzter Zugentlastung Steckeranschlussplan Bauseitige Leitungen, Leitungen max. 100 mm Dome für Steckeranschlussplan abmanteln. Sensoren anschließen 5A 5B Abb. 12 Außentemperatursensor Vorlauftemperatursensor § Speichertemperatursensor...
  • Seite 19: Pumpen Anschließen

    Montageablauf Sensoren anschließen (Fortsetzung) 2. Speichertemperatursensor bei Speicherlade- system (Zubehör) Rücklauftemperatursensor (Zubehör) oder Temperatursensor Speicherladesystem (Zube- hör) Anbauort für Außentemperatursensor Nicht unmittelbar unter Balkon oder Dachrinne ■ Nicht einputzen ■ Nord-oder Nordwestwand, 2 bis 2,5 m über dem ■ Boden, bei mehrgeschossigen Gebäuden in der obe- Anschluss Außentemperatursensor ren Hälfte des 2.
  • Seite 20: Pumpen 400 V

    Montageablauf Pumpen anschließen (Fortsetzung) Pumpen mit Stromaufnahme größer 2 A N PE Extern EIN/AUS Abb. 14 Pumpe Zur Regelung Schütz Separater Netzanschluss (Herstellerangaben beachten) Pumpen 400 V~ Für die Ansteuerung des Schützes Nennstrom 4(2) A~ L1 L2 L3 N PE Empfohlene Anschlussleitung H05VV-F3G 0,75 mm...
  • Seite 21: Pumpen Im Fußbodenheizkreis

    Montageablauf Pumpen anschließen (Fortsetzung) Pumpen im Fußbodenheizkreis Die gemeinsame Stromaufnahme beider Pumpen darf sÖ max. 2 A betragen. Abb. 16 Regelung sÖ Primärpumpe Temperaturwächter Sekundärpumpe (nach Systemtrennung) Stellglieder anschließen Verfügbare Anschlüsse Mischer-Motor für Heizkreis mit Mischer M1 Motor für 3-Wege-Mischventil Speicherlade- (Heizkreis 1) system oder...
  • Seite 22: Sammelstörmeldeeinrichtung Anschließen

    Montageablauf Sammelstörmeldeeinrichtung anschließen Nennspannung 230 V~ Nennstrom max. 4 (2) A~ Empfohlene Anschlussleitung H05VV-F3G 0,75 mm oder H05RN-F3G 0,75 mm Abb. 18 Extern „Mischer zu“/„Mischer auf“ Anschluss an Stecker Achtung Nicht potenzialfreie Kontakte führen zu Kurz- oder Phasenschluss. Der externe Anschluss muss potenzialfrei sein. 1 2 3 Abb.
  • Seite 23: Codierungen

    Montageablauf Externe Betriebsprogramm-Umschaltung (Fortsetzung) Stecker Erweiterung EA1 Die Umschaltung kann für die Heizkreise 1 bis 3 getrennt realisiert werden. Potenzialfreier Kontakt Potenzialfreier Kontakt Erweiterung EA1 Stecker der Regelung Vorgewähltes Betriebsprogramm Codierung Umgeschaltetes Betriebsprogramm (Kontakt geöffnet) (Kontakt geschlossen) Raumbeheizung aus/Trink- „d5:0“ in Gruppe Dauernd Betrieb mit reduzierter Raumtempe- wassererwärmung aus „Heizkreis ...“...
  • Seite 24 Montageablauf Netzanschluss (Fortsetzung) Zusätzlich empfehlen wir die Installation einer allstrom- Empfohlene Netzanschlussleitung sensitiven Fehlerstromschutzeinrichtung (FI Klasse B ) für Gleich(fehler)ströme, die durch energieeffi- 3-adrige Leitung aus der folgenden Auswahl: ziente Betriebsmittel entstehen können. H05VV-F3G 1,5 mm ■ H05RN-F3G 1,5 mm ■...
  • Seite 25: Regelungsvorderteil Anbauen

    Montageablauf Regelungsvorderteil anbauen Abb. 21 Die Flachbandleitung durch die Halterung führen.
  • Seite 26: Regelung Öffnen

    Montageablauf Regelung öffnen Abb. 22...
  • Seite 27: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Sprachumstellung Bei Erstinbetriebnahme erscheint folgendes Display Sprache (Auslieferungszustand Deutsch). Deutsch ê ç Bulgarski ê Cesky ê Dansk ê Wählen mit Abb. 23 Datum und Uhrzeit einstellen Bei Erstinbetriebnahme oder nach längerer Stillstand- zeit müssen Uhrzeit und Datum neu eingestellt wer- den.
  • Seite 28: Sensoren Prüfen

    Inbetriebnahme Aktoren und Sensoren prüfen (Fortsetzung) Displayanzeige Erklärung „Solarkreispumpe“ Ausgang Solarkreispumpe am Solarregelungsmodul, Typ SM1 aktiv. „Solarpumpe Min.“ Ausgang Solarkreispumpe am Solarregelungsmodul, Typ SM1 auf min. Drehzahl geschaltet. „Solarpumpe Max.“ Ausgang Solarkreispumpe am Solarregelungsmodul, Typ SM1 auf max. Drehzahl geschaltet. „SM1 Ausgang 22“...
  • Seite 29: Raumtemperatur-Sollwert Einstellen

    Inbetriebnahme Heizkennlinien einstellen (Fortsetzung) Raumtemperatur-Sollwert einstellen Für jeden Heizkreis getrennt einstellbar. Reduzierter Raumtemperatur-Sollwert Die Heizkennlinie wird entlang der Raum-Solltempera- tur-Achse verschoben. Sie bewirkt bei aktiver Heiz- kreispumpenlogik-Funktion ein geändertes Ein- und Ausschaltverhalten der Heizkreispumpe. 14°C Normaler Raumtemperatur-Sollwert 3°C 26°C B -20 20°C Abb.
  • Seite 30: Regelung In Lon Einbinden

    Es darf nur eine Vitotronic als Fehlermanager codiert Kommunikations-Modul LON werden. Hinweis Die Datenübertragung über LON kann einige Minuten dauern. Einkesselanlage mit Vitotronic 200-H und Vitocom 200 (Beispiel) LON-Teilnehmernummern und weitere Funktionen über Codierung 2 einstellen (siehe folgende Tabelle). Kesselkreisregelung Vitotronic 200-H...
  • Seite 31 Inbetriebnahme Regelung in LON einbinden (Fortsetzung) Kesselkreisregelung Vitotronic 200-H Vitotronic 200-H Vitocom Regelung sendet Außentem- Regelung empfängt Außen- Regelung empfängt Außen- — peratur temperatur temperatur Codierung „97:2“ einstellen. Codierung „97:1“ einstellen. Codierung „97:1“ einstellen. Viessmann Anlagennummer Viessmann Anlagennummer Viessmann Anlagennummer —...
  • Seite 32: Serviceabfragen Service-Menü Aufrufen

    Serviceabfragen Service-Menü aufrufen OK und gleichzeitig ca. 4 s lang drücken. å Übersicht Service-Menü Service Allgemein Diagnose Heizkreis 1 Heizkreis 2 Aktorentest Heizkreis 3 Warmwasser Codierebene 1 Solar Kurzabfrage Codierebene 2 Daten zurücksetzen Fehlerhistorie Teilnehmer-Check Servicefunktionen Service-Pin Vitocom PIN-Eingabe Service beenden ? Wartung Reset Abb.
  • Seite 33: Kurzabfrage

    Serviceabfragen Betriebsdaten abfragen (Fortsetzung) 4. Gewünschten Wert (z.B. Betriebsstunden der Solarkreispumpe) oder „Alle Daten“ auswählen. Kurzabfrage In der Kurzabfrage können z.B. Temperaturen, Soft- 4. OK drücken. warestände und angeschlossene Komponenten abge- Im Display erscheinen 9 Zeilen mit je 6 Feldern. fragt werden.
  • Seite 34 Serviceabfragen Kurzabfrage (Fortsetzung) Zeile (Kurzab- Feld frage) Softwarestand Software- Erweiterung 2. stand Erwei- und 3. Heiz- terung 2. und kreis mit Mi- 3. Heizkreis scher mit Mischer Hinweis Die Anzeigen in den Feldern 3 und 5 sind gleich.
  • Seite 35: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Störungsanzeige Bei einer Störung blinkt die rote Störungsanzeige an Quittierte Störungsmeldung aufrufen der Regelung. Im Display wird „Störung“ angezeigt blinkt. Erweitertes Menü: Mit OK wird der Störungscode angezeigt. Hinweis Falls eine Sammelstörmeldeeinrichtung angeschlos- 2. „Störung“ sen ist, wird diese eingeschaltet. Störungscodes aus Störungsspeicher auslesen Bedeutung des Störungscodes siehe Kapitel „Stö- (Fehlerhistorie)
  • Seite 36 Störungsbehebung Störungsanzeige (Fortsetzung) Störungscode Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme im Display Mischer wird zugefahren. Unterbrechung Vorlauf- Vorlauftemperatursensor prüfen temperatursensor Heiz- (siehe Seite 76). kreis mit Mischer M3 (Heizkreis 3) Speicherladepumpe „Ein“: Kurzschluss Speichertem- Speichertemperatursensor prüfen Trinkwassertemperatur-Soll- peratursensor 1 (siehe Seite 76). wert = Kesselwassertempera- tur-Sollwert.
  • Seite 37 Störungsbehebung Störungsanzeige (Fortsetzung) Störungscode Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme im Display Regelbetrieb. Kurzschluss Temperatur- Temperatursensor prüfen (siehe sensor separate Montage- und Servicean- Anschluss am Solarrege- leitung). lungsmodul. Regelbetrieb. Kurzschluss Temperatur- Temperatursensor prüfen (siehe aÖ sensor separate Montage- und Servicean- aÖ Anschluss am Solarrege- leitung).
  • Seite 38 Störungsbehebung Störungsanzeige (Fortsetzung) Störungscode Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme im Display Regelbetrieb. Fehler Solarregelungsmo- Solarregelung prüfen (siehe sepa- dul oder Vitosolic. rate Montage- und Serviceanlei- Wird angezeigt, falls an tung). diesen Geräten ein Fehler auftritt, für den es keinen Störungscode in der Vitotronic gibt.
  • Seite 39 Störungsbehebung Störungsanzeige (Fortsetzung) Störungscode Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme im Display Regelbetrieb. Kommunikationsfehler Anschlüsse und Vitocom 100 prü- Vitocom 100 fen (siehe separate Montage- und Serviceanleitung). Ohne Vitocom 100: Codierung „95:0“ in Gruppe „Allgemein“ ein- stellen. Regelbetrieb. Kommunikationsfehler Kommunikationsmodul LON prü- Keine Kommunikation über Kommunikationsmodul fen, ggf.
  • Seite 40: Funktionsbeschreibung Heizkreisregelung

    Funktionsbeschreibung Heizkreisregelung Kurzbeschreibung Typ HK1B: Regelbereichsgrenze oben ■ ■ Die Regelung verfügt über einen Regelkreis für Elektronische Maximalbegrenzung der Vorlauftempe- einen Heizkreis mit Mischer M1 (Heizkreis 1). ratur (Codieradresse „C6“ in Gruppe „Heizkreis...“) Typ HK3B: Auslieferungszustand: 75 ° ■ Die Regelung verfügt über Regelkreise für drei Heiz- Regelbereichsgrenze unten ■...
  • Seite 41 Funktionsbeschreibung Heizkreisregelung (Fortsetzung) Heizkreispumpen-Logik Sparschaltungen Estrichtrocknung – Die Heizkreispumpe wird ausgeschaltet (Vorlauftempe- In Verbindung mit Heizkreis mit Mischer. ■ ratur-Sollwert auf 0 C gesetzt), falls eins der folgen- Zur Trocknung von Estrichen (unbedingt die Anga- ° ■ den Kriterien erfüllt ist: ben des Estrich-Herstellers berücksichtigen).
  • Seite 42 Funktionsbeschreibung Heizkreisregelung (Fortsetzung) Temperaturprofil 3: Codierung „F1:3“ Tage Abb. 34 Temperaturprofil 4: Codierung „F1:4“ Tage Abb. 35 Temperaturprofil 5: Codierung „F1:5“ Tage Abb. 36 Temperaturprofil 6: Codierung „F1:6“ Tage Abb. 37 Temperaturprofil 7: Codierung „F1:15“ Tage Abb. 38...
  • Seite 43 Funktionsbeschreibung Heizkreisregelung (Fortsetzung) Fußbodenheizung Vorlauftemperaturregelung Nur für Heizkreis mit Mischer M1 (Heizkreis 1). Zum Erreichen einer optimalen Fußbodenheizung kann zusätzlich ein Rücklauftemperatursensor ange- schlossen werden. Die Regelung errechnet einen Rücklauftempertur-Sollwert. Eine Änderung der Vor- lauftemperatur wird vorgenommen, falls der Rücklauf- tempertur-Istwert vom Rücklauftempertur-Sollwert abweicht.
  • Seite 44 Funktionsbeschreibung Heizkreisregelung (Fortsetzung) Beispiel mit den Einstellungen im Anlieferungszustand -5 -10 -15 Außentemperatur in °C Abb. 40 Heizkennlinie für Betrieb mit normaler Raumtem- peratur Heizkennlinie für Betrieb mit reduzierter Raumtem- peratur Verkürzung der Aufheizzeit Beim Übergang vom Betrieb mit reduzierter Raumtem- Der Wert und die Zeitdauer für die zusätzliche Erhö- peratur in den Betrieb mit normaler Raumtemperatur hung des Kesselwassertemperatur- bzw.
  • Seite 45: Regelablauf

    Funktionsbeschreibung Heizkreisregelung (Fortsetzung) Kesselwassertemperatur- bzw. Vorlauftemperatur- Sollwert entsprechend Codieradresse „FA“: C + 20 % = 60 ° ° Zeitdauer des Betriebs mit erhöhtem Kesselwas- ser- bzw. Vorlauftemperatur-Sollwert entsprechend Codieradresse „Fb“: 60 min Regelablauf Mischerkreis Vorlauftemperatur steigt (Sollwert +1 K) Innerhalb der „neutralen Zone“ ( 1 K) erfolgt keine Der Mischer-Motor erhält das Signal „Mischer Zu“.
  • Seite 46 Nur in Verbindung mit Kommunikationsmodul LON. aktiviert wird. Die Warmwasser-Anforderung kann wahlweise auf einen zentralen Speicher-Wassererwärmer wirken. Die Trinkwassertemperatur-Sollwert Speichertemperaturregelung in der Vitotronic 200-H ist inaktiv. D.h. es können keine Warmwassertemperatur Der Trinkwassertemperatur-Sollwert ist zwischen 10 eingestellt und keine Trinkwasserzirkulationspumpe und 60 C einstellbar.
  • Seite 47: Regelablauf

    Funktionsbeschreibung Speichertemperaturregelung (Fortsetzung) Regelablauf Codierung „55:0“ in Gruppe „Warmwasser“, Spei- Codierung „55:3“ in Gruppe „Warmwasser“, Spei- cherbeheizung chertemperaturregelung Speicherladesystem Speicher-Wassererwärmer wird kalt (Sollwert 2,5 K, Speicher-Wassererwärmer wird kalt, (Sollwert 2,5 K, − − Änderung über Codieradresse „59“): Änderung über Codieradresse „59“): Der Kesselwassertemperatur-Sollwert wird um 20 K Der Kesselwassertemperatur-Sollwert wird um 20 K ■...
  • Seite 48: Codierung 1

    Codierung 1 Codierebene 1 aufrufen Hinweis 4. Codieradresse auswählen. Die Codierungen werden im Klartext angezeigt. ■ Nicht angezeigt werden Codierungen, die durch Aus- 5. Wert entsprechend der folgenden Tabellen einstel- ■ stattung der Heizungsanlage oder Einstellung ande- len und mit OK bestätigen. rer Codierungen keine Funktion haben.
  • Seite 49: Gruppe „Warmwasser

    LON-Teilnehmernummer. 77:1 LON-Teilnehmernummer einstellbar von 1 bis 99: 77:99 1 - 4 = Regelung Heizkessel 5 = Kaskadenregelung 10 - 97 = Vitotronic 200-H 98 = Vitogate 99 = Vitocom Hinweis Jede Nummer darf nur einmal ver- geben werden. Einfamilien-/Mehrfamilienhaus...
  • Seite 50: Gruppe „Solar

    Codierung 1 Gruppe „Warmwasser“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Freigabe Zirkulationspumpe 73:0 Trinkwasserzirkulationspumpe: 73:1 Während des Zeitprogramms 1 „Ein“ nach Zeitprogramm. mal/h für 5 min „Ein“ bis 6 mal/h für 73:6 5 min „Ein“. 73:7 Dauernd „Ein“. Gruppe „Solar“ Nur in Verbindung mit Solarregelungsmodul, Typ SM1.
  • Seite 51: Codierung 1

    Codierung 1 Gruppe „Solar“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Erweiterte Solarregelungsfunktionen 20:0 Keine erweiterte Regelungsfunkti- 20:1 Zusatzfunktion für Trinkwasser- on aktiv. erwärmung. 20:2 2. Differenztemperaturregelung. 20:3 2. Differenztemperaturregelung und Zusatzfunktion. 20:4 2. Differenztemperaturregelung zur Heizungsunterstützung. 20:5 Thermostatfunktion. 20:6 Thermostatfunktion und Zusatzfunk- tion.
  • Seite 52 Codierung 1 Gruppe „Heizkreis 1“, „Heizkreis 2“, „Heizkreis 3“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Erweiterte Sparfunktion Mischer A7:0 Ohne Mischersparfunktion. A7:1 Mit Mischersparfunktion (erweiterte Heizkreispumpenlogik): Heizkreispumpe zusätzlich „Aus“: Falls der Mischer länger als ■ 20 min zugefahren wurde. Heizkreispumpe „Ein“: Falls der Mischer in Regelfunktion ■...
  • Seite 53 Codierung 1 Gruppe „Heizkreis 1“, „Heizkreis 2“, „Heizkreis 3“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Max. Vorlauftemperatur Heizkreis C6:75 Elektronische Maximalbegrenzung C6:10 Maximalbegrenzung einstellbar von der Vorlauftemperatur auf 75 10 bis 127 ° ° C6:127 Betriebsprogramm-Umschaltung d5:0 Mit externer Betriebsprogramm- d5:1 Betriebsprogramm schaltet auf Umschaltung:...
  • Seite 54 Codierung 1 Gruppe „Heizkreis 1“, „Heizkreis 2“, „Heizkreis 3“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Ende Temperaturanhebung F9:-14 Temperaturgrenze für Anhebung F9:+10 Temperaturgrenze für Anhebung des des reduzierten Raumtemperatur- Raumtemperatur-Sollwertes auf den Sollwertes -14 C, siehe Beispiel F9:-60 Wert im Normalbetrieb einstellbar º...
  • Seite 55: Codierebene 2 Aufrufen

    Codierung 2 Codierebene 2 aufrufen Hinweis 5. Codieradresse auswählen. In der Codierebene 2 sind alle Codierungen erreich- ■ bar, auch die Codierungen der Codierebene 1. 6. Wert entsprechend der folgenden Tabellen einstel- Nicht angezeigt werden Codierungen, die durch Aus- len und mit „OK“ bestätigen. ■...
  • Seite 56 Codierung 2 Gruppe „Allgemein“ (Fortsetzung) Wert Adresse Beschreibung 00: ... 3 Heizkreise mit Mischer M1 (Heizkreis 1), M2 (Heizkreis 2) und M3 (Heizkreis 3) ohne Trinkwassererwärmung; wird automatisch erkannt. 3 Heizkreise mit Mischer M1 (Heizkreis 1), M2 (Heizkreis 2) und M3 (Heizkreis 3) mit Trinkwassererwärmung;...
  • Seite 57 LON-Teilnehmernummer. 77:1 LON-Teilnehmernummer einstellbar von 1 bis 99: 77:99 1 - 4 = Regelung Heizkessel 5 = Kaskadenregelung 10 - 97 = Vitotronic 200-H 98 = Vitogate 99 = Vitocom Hinweis Jede Nummer darf nur einmal ver- geben werden. 78:1 Kommunikation LON freigegeben.
  • Seite 58 Codierung 2 Gruppe „Allgemein“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung 81:1 Automatische Sommer-/Winterzeit- 81:0 Manuelle Sommer-/Winterzeitum- umstellung. stellung. 81:2 Einsatz des Funkuhrempfängers; wird automatisch erkannt. 81:3 Mit Kommunikationsmodul LON: Regelung empfängt Uhrzeit. 82:3 Beginn Sommerzeit: 82:1 Januar bis Dezember März 82:12 83:5 Beginn Sommerzeit:...
  • Seite 59 Regelung sendet Außentemperatur sors wird nur intern verwendet. über LON. 98:1 Mit Kommunikationsmodul LON: 98:2 Anlagennummer einstellbar von 1 Viessmann Anlagennummer (in bis 5. Verbindung mit Überwachung 98:5 mehrerer Anlagen über Vitocom 300). 99:0 Anschluss an Klemmen 2 und 3 im...
  • Seite 60: Gruppe „Warmwasser

    Codierung 2 Gruppe „Allgemein“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung 9A:7 Heizkreise mit Mischer M1 (Heiz- kreis 1), M2 (Heizkreis 2) und M3 (Heizkreis 3). 9C:20 Mit Kommunikationsmodul LON: 9C:0 Keine Überwachung. Überwachung LON-Teilnehmer. 9C:5 Zeit einstellbar von 5 bis 60 min. Falls ein Teilnehmer nicht antwor- tet, werden nach 20 min rege- 9C:60...
  • Seite 61 Codierung 2 Gruppe „Warmwasser“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung 60:20 Während der Trinkwassererwär- 60:10 Differenz Kesselwassertemperatur mung ist die Kesselwassertempe- zum Trinkwassertemperatur-Sollwert ratur um max. 20 K höher als der 60:50 einstellbar von 10 bis 50 K. Trinkwassertemperatur-Sollwert. 62:10 Umwälzpumpe mit max.
  • Seite 62: Gruppe „Solar

    Codierung 2 Gruppe „Warmwasser“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung 71:0 Trinkwasserzirkulationspumpe: 71:1 „Aus“ während der Trinkwasser- Nach Zeitprogramm „Ein“. erwärmung auf den 1. Sollwert. 71:2 „Ein“ während der Trinkwasser- erwärmung auf den 1. Sollwert. 72:0 Trinkwasserzirkulationspumpe: 72:1 „Aus“ während der Trinkwasser- „Ein“...
  • Seite 63 Solarkreis (z.B. nachts) wird erfasst. 0E:1 Ermittlung Solarertrag mit 0E:2 Ermittlung Solarertrag mit Wärme- Viessmann Wärmeträgermedium. trägermedium Wasser (nicht einstel- len, da nur Betrieb mit Viessmann Wärmeträgermedium möglich). 0E:0 Ermittlung Solarertrag ausgeschal- tet. 0F:70 Volumenstrom des Solarkreises 0F:1 Volumenstrom einstellbar von 0,1 bei max.
  • Seite 64 Codierung 2 Gruppe „Solar“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Zieltemperaturregelung einge- ■ schaltet (Codierung „10:1“): Temperatur, mit der das solar er- wärmte Wasser in den Speicher- Wassererwärmer eingeschichtet werden soll. Erweiterte Regelungsfunktionen ■ auf Beheizung von zwei Spei- cher-Wassererwärmern einge- stellt (Codierung „20:9“): Bei Erreichen des Trinkwasser- temperatur-Sollwerts eines Spei-...
  • Seite 65 Codierung 2 Gruppe „Solar“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung 24:40 Einschalttemperatur für Thermos- 24:0 Einschalttemperatur für Thermostat- tatfunktion 40 funktion ist einstellbar von 0 bis ° Einschalttemperatur Thermostat- 24:100 100 K. funktion Ausschalttemperatur ≤ Thermostatfunktion: Thermostatfunktion z.B. für Nach- heizung.
  • Seite 66: Gruppe „Heizkreis 1", „Heizkreis 2", „Heizkreis 3

    Codierung 2 Gruppe „Solar“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Der Speicher-Wassererwärmer oh- ne Vorrang wird max. für die Dauer der eingestellten Pendelbehei- zungszeit beheizt, wenn der Spei- cher-Wassererwärmer mit Vorrang aufgeheizt ist. 28:3 Pendelpausenzeit 3 min. 28:1 Pendelpausenzeit ist einstellbar von Nach Ablauf der eingestellten Pen- 1 bis 60 min.
  • Seite 67 Codierung 2 Gruppe „Heizkreis 1“, „Heizkreis 2“, „Heizkreis 3“ (Fortsetzung) Parameter Heizkreispumpe Adresse A3:... „Ein“ „Aus“ ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °...
  • Seite 68 Codierung 2 Gruppe „Heizkreis 1“, „Heizkreis 2“, „Heizkreis 3“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung A6:36 Erweiterte Sparschaltung nicht ak- A6:5 Erweiterte Sparschaltung aktiv; d.h. tiv. bei einem variabel einstellbaren A6:35 Wert von 5 bis 35 C zuzüglich 1 ° °...
  • Seite 69 Codierung 2 Gruppe „Heizkreis 1“, „Heizkreis 2“, „Heizkreis 3“ (Fortsetzung) Parameter Adresse Mit Heizkreispumpenlogik-Funktion: b5:... Heizkreispumpe „Aus“ Heizkreispumpe „Ein“ + 5 K < RT + 4 K > Soll Soll + 4 K < RT + 3 K > Soll Soll + 3 K <...
  • Seite 70 Codierung 2 Gruppe „Heizkreis 1“, „Heizkreis 2“, „Heizkreis 3“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung C5:20 Elektronische Minimalbegrenzung C5:1 Minimalbegrenzung einstellbar von 1 der Vorlauftemperatur 20 C (nur bis 127 ° ° im Betrieb mit normaler Raumtem- C5:127 peratur). C6:75 Elektronische Maximalbegrenzung C6:10 Maximalbegrenzung einstellbar von...
  • Seite 71 Codierung 2 Gruppe „Heizkreis 1“, „Heizkreis 2“, „Heizkreis 3“ (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung F1:0 Estrichtrocknung nicht aktiv. F1:1 Estrichtrocknung nach 6 wählbaren Temperatur-Zeit-Profilen einstellbar F1:6 (siehe Seite 41). F1:15 Dauernd Vorlauftemperatur 20 ° (siehe Seite 41). F2:8 Zeitliche Begrenzung für Partybe- F2:0 Keine Zeitbegrenzung trieb oder externe Betriebspro-...
  • Seite 72: Schemen Anschluss- Und Verdrahtungsschema

    Schemen Anschluss- und Verdrahtungsschema Übersicht Abb. 42 Leiterplatte Erweiterung für einen 2. und 3. Heiz- Leiterplatte Optolink kreis mit Mischer Elektronikleiterplatte (nur bei Typ HK3B) A10 Kommunikationsmodul LON (Zubehör) Leiterplatte Kleinspannung A11 Netzteilleiterplatte ∼ Leiterplatte 230 V A12 Netzschalter Bedieneinheit Elektrische Schnittstellen...
  • Seite 73 Schemen Anschluss- und Verdrahtungsschema (Fortsetzung) ∼ Leiterplatte 230 V Abb. 43 Heizkreispumpe Mischer-Motor sÖ oder oder Primärpumpe Speicherladesystem Motor für 3-Wege-Mischventil Speicherladesys- Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung (Zube- hör) Netzanschluss für Zubehör Trinkwasserzirkulationspumpe (bauseits) Sicherung Ohne Funktion K1-K7 Relais Netzanschluss 230 V/50Hz Netzschalter fÖ...
  • Seite 74: Leiterplatte Kleinspannung

    Schemen Anschluss- und Verdrahtungsschema (Fortsetzung) Leiterplatte Kleinspannung Abb. 44 Außentemperatursensor/Funkuhrempfänger Externe Aufschaltung Vorlauftemperatursensor Ohne Funktion A Speichertemperatursensor KM-BUS-Teilnehmer B 2. Speichertemperatursensor bei Speicherlade- LON Verbindungsleitung für Datenaustausch der system Regelungen (Zubehör) Ohne Funktion Störungsanzeige (rot) Ohne Funktion Betriebsanzeige (grün) A Ohne Funktion Elektrische Schnittstellen B Rücklauftemperatursensor oder...
  • Seite 75: Leiterplatte Erweiterung 2. Und 3. Heizkreis Mit Mischer

    Schemen Anschluss- und Verdrahtungsschema (Fortsetzung) Leiterplatte Erweiterung 2. und 3. Heizkreis mit Mischer Abb. 45 Vorlauftemperatursensoren Heizkreispumpen sÖ fÖ Netzanschluss (zu Stecker Mischer-Motoren K1-K6 Relais Elektrische Schnittstellen...
  • Seite 76: Bauteile Sensoren

    Der Raumtemperatursensor wird an Klemmen 3 und ■ 4 in der Vitotrol 300A angeschlossen. Montage- und Serviceanleitung Vitotrol 300A 1. Entsprechenden Stecker abziehen. Viessmann NTC 10 k (blaue Kennzeichnung) Ω 2. Widerstand des Sensors messen und mit Kennlinie vergleichen. 3. Bei starker Abweichung Montage prüfen und ggf.
  • Seite 77: Anschluss

    Bauteile Funkuhrempfänger, Best.-Nr. 7450 563 (Fortsetzung) Abb. 48 Außentemperatursensor Rote LED Funkuhrempfänger Antenne Grüne LED Anschluss 2-adrige Leitung, max. 35 m Länge bei einem Leiter- querschnitt von 1,5 mm Empfang prüfen Bei Empfang blinkt die grüne LED im Funkuhrempfän- Falls die rote LED leuchtet, Antenne so drehen, bis ger.
  • Seite 78: Drehrichtung Ändern (Falls Erforderlich)

    Bauteile Erweiterungssatz Mischer, Best.-Nr. 7441 998 (Fortsetzung) Drehrichtung ändern (falls erforderlich) 1. 3-poligen Stecker im Mischer-Motor abziehen und um 180 gedreht aufstecken. ° 2. Drehrichtung prüfen. Abb. 49 Mischer „Auf“ Mischer „Zu“ Handverstellen des Mischers Motorhebel anheben, Mischergriff auskuppeln und Ste- cker abziehen.
  • Seite 79: Mischer-Motor, Best.-Nr. 9522 487

    Bauteile Mischer-Motor, Best.-Nr. 9522 487 Für Heizungsmischer DN 40 und 50. AUTO Abb. 50 Mischer-Motor Mischer auf Kupplungsschalter Mischer zu Drehrichtung ändern Technische Daten ∼ Adern an Klemmen „Y1“ und „Y2“ vertauschen. Nennspannung 230 V Nennfrequenz 50 Hz Drehrichtung prüfen Leistungsaufnahme 3 W Schutzart IP 42...
  • Seite 80: Mischer-Motor, Best.-Nr. Z004 344

    Bauteile Mischer-Motor, Best.-Nr. Z004 344 Für Heizungsmischer DN 65 und 100. 100% AUTO Abb. 51 Mischer-Motor Mischer auf Kupplungsschalter Mischer zu Drehrichtung ändern Technische Daten ∼ Adern an Klemmen „Y1“ und „Y2“ vertauschen. Nennspannung 230 V Nennfrequenz 50 Hz Drehrichtung prüfen Leistungsaufnahme 4 W Schutzart IP 42...
  • Seite 81: Temperaturwächter Für Maximaltemperaturbegrenzung

    Bauteile Temperaturwächter für Maximaltemperaturbegrenzung Tauchtemperaturregler, Best.-Nr. 7151 728 Anlegetemperaturregler, Best.-Nr. 7151 729 Elektromechanischer Temperaturwächter nach dem Flüssigkeits-Ausdehnungsprinzip. Schaltet bei Überschreiten des Einstellwerts die Heiz- kreispumpe aus. Die Vorlauftemperatur verringert sich in dieser Situa- tion nur langsam, d.h. das selbständige Wiederein- schalten kann einige Stunden dauern.
  • Seite 82: Erweiterung Ea1, Best.-Nr. 7452 091

    Bauteile Erweiterung EA1, Best.-Nr. 7452 091 Abb. 53 Digital-Eingang 1 Netzanschluss fÖ Digital-Eingang 2 Netzanschluss für weiteres Zubehör fÖ Digital-Eingang 3 Schaltkontakt (potenzialfrei) 0 - 10 V 0 - 10 V-Eingang KM-BUS Digital-Eingänge DE1 bis DE3 Funktionszuordnung der Eingänge Zuordnung Funktion Betriebprogramm-Umschal- tung zu den Heizkreisen Funktionen: Externe Betriebprogramm-Umschaltung getrennt für...
  • Seite 83: Ausgang Abj

    Bauteile Erweiterung EA1, Best.-Nr. 7452 091 (Fortsetzung) Laufzeit der Trinkwasserzirkulationspumpe bei Kurzzeitbetrieb Außerhalb der Freigabezeiten entsprechend Zeitpro- gramm kann die Trinkwasserzirkulationspumpe einge- schaltet werden. Die Laufzeit kann über Codieradresse „12“ in Gruppe „Allgemein“) eingestellt werden. Ausgang Funktionen Sammelstörmeldeeinrichtung ■ Schalten einer Zubringerpumpe, z.B. in einer Unter- ■...
  • Seite 84: Einzelteillisten Einzelteilliste Typ Hk1B

    Einzelteillisten Einzelteilliste Typ HK1B Bestellung von Einzelteilen Folgende Angaben sind erforderlich: 0040 Außentemperatursensor Herstell-Nr. (siehe Typenschild 0042 Temperatursensor mit Stecker ■ Positionsnummer des Einzelteils (aus dieser Einzel- 0045 Anlegetemperatursensor mit Stecker (Vorlauf- ■ teilliste) temperatursensor) 0049 Leiterplatte Kleinspannung Handelsübliche Teile sind im örtlichen Fachhandel 0050 Elektronikleiterplatte erhältlich.
  • Seite 85: Einzelteilliste Typ Hk3B

    Einzelteillisten Einzelteilliste Typ HK1B (Fortsetzung) 0080 0051 0008 0019 0081 0013 0001 0015 0018 0021 0020 0016 0017 0049 0014 0050 0056 0052 0040 0038 0054 0011 0101 0024 0102 0024 0042 0045 0103 0025 0025 0108 0092 0038 0101 0104 0102 0100...
  • Seite 86 Einzelteillisten Einzelteilliste Typ HK3B (Fortsetzung) 0045 Anlegetemperatursensor mit Stecker (Vorlauf- 0074 Verbindungsleitung temperatursensor) 0080 Montage- und Serviceanleitung 0048 Erweiterung 2. und 3. Heizkreis mit Abdeckung 0081 Bedienungsanleitung ∼ 0049 Leiterplatte Kleinspannung 0092 Sicherung T 6,3 A/250 V 0050 Elektronikleiterplatte 0100 Stecker für Kleinspannung (7 Stück) 0051 Leiterplatten Optolink 0101 Stecker für Pumpen (3 Stück) 0052 Leiterplatte 230 V~...
  • Seite 87: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten ∼ Nennspannung 230 V Nennfrequenz 50 Hz ∼ Nennstrom Leistungsaufnahme 10 W Schutzklasse Schutzart IP 20 D gemäß EN 60529, durch Auf- bau/Einbau zu gewährleisten Wirkungsweise Typ 1 B gemäß EN 60730-1 Zul. Umgebungstemperatur bei Betrieb 0 bis +40 °...
  • Seite 88: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Aktoren prüfen............27 Heizkennlinie............28, 40 Anhebung der reduzierten Raumtemperatur....43 Heizkreispumpen-Logik..........41 Anlagendynamik............43 Heizkreispumpenlogik-Funktion......... 41 Anlagendynamik Mischer........... 69 Heizkreisregelung............40 Anlagenschema codieren...........48 Anschluss- und Verdrahtungsschema......72 Aufheizzeitverkürzung..........44 Inbetriebnahme............27 Ausblenden einer Störungsanzeige......35 Ausgänge prüfen............27 Ausschaltzeitoptimierung........... 69 Kommunikations-Modul LON........30 Außentemperatur............40 Kurzabfragen..............33 Außentemperatursensor........
  • Seite 89 Solarregelungsmodul..........46 Sparschaltungen............41 Verdrahtungsschema..........72 Speicherladesystem........12, 46, 47 Vitocom 200............... 30 Speichertemperaturregelung........45 Vitosolic..............46 Speichertemperatursensor........18, 76 Vitotronic 200-H............30 Speichervorrangschaltung....... 40, 46, 51, 66 Vorlauftemperaturregelung.........43 Sprachumstellung............27 Vorlauftemperatursensor........18, 76 Stellantrieb Mischventil Wärmetauscherset....61 Vorrangschaltung..........40, 46 Stellglieder anschließen..........21 Störungsanzeige............
  • Seite 92: Gültigkeitshinweis

    Gültigkeitshinweis Herstell-Nr.: 7441814 7498904 7441815 7498905 Viessmann Werke GmbH & Co KG D-35107 Allendorf Telefon: 0 64 52 70-0 Telefax: 0 64 52 70-27 80 www.viessmann.de...

Diese Anleitung auch für:

Hk1bHk3b

Inhaltsverzeichnis