DE
Produktbeschreibung
Eigenschaften des
Mineralwerkstoffs
Ihre Geberit Duschfläche Setaplano besteht
durchgehend aus einem Mineralwerkstoff.
Gegenüber anderen Werkstoffen ist
Mineralwerkstoff
• wasserfest.
Eine Beeinträchtigung durch Feuchtigkeit,
Schimmelbildung und Fäulnis ist ausgeschlossen.
Flüssigkeiten dringen nicht in den Werkstoff ein.
Ein Aufquellen sowie die Korrosion durch
Wasserdampf und Feuchtigkeit sind nicht
möglich.
• schlagfest.
• durchgehend homogen.
Der Werkstoff ist kompakt und dreidimensional
bearbeitbar.
• porenfrei.
Der Werkstoff ist schmutzabweisend,
fleckenbeständig und hygienisch. Er ist zudem
lebensmittelecht.
• weitgehend beständig gegen haushaltsübliche
Reinigungs- und Desinfektionsmittel zur Flächen-
und Händedesinfektion (sowohl Laugen als auch
Säuren). Diese Mittel beeinträchtigen weder die
Eigenschaften noch das Aussehen dieses
Mineralwerkstoffs.
• weitgehend chemikalienbeständig.
• reparabel durch farbgleiches Reparaturmaterial.
• hitzebeständig, kurzzeitig bis über 200 °C.
Pflegehinweise
Mineralwerkstoff pflegen
Sie haben ein Geberit Produkt aus einem
hochwertigen Werkstoff gewählt. Beachten Sie bitte
die folgenden Pflegemassnahmen.
4
Zeitpunkt/Art
Pflegemassnahmen
der Verschmut-
zung
1. Tragen Sie in den ersten
Monaten 1- bis 2-mal
monatlich eine milde
Scheuermilch auf (pH-Wert 5).
Tragen Sie dazu die
Scheuermilch mit einem
Nach der
feuchten Tuch in kreisenden
Bewegungen auf der
Installation
Oberfläche auf.
2. Reinigen Sie die gesamte
Oberfläche mit einem feuchten
Tuch.
3. Trocknen Sie die Oberfläche
mit einem weichen Tuch ab.
Verwenden Sie für die tägliche
Tägliche
Reinigung klares Wasser, Seife
Reinigung
und ein weiches Tuch.
1. Verwenden Sie für hartnäckige
Rückstände eine
Scheuermilch.
2. Reinigen Sie die Oberfläche
mit klarem Wasser.
3. Trocknen Sie die Oberfläche
mit einem weichen Tuch ab.
Falls sich auf diese Art
Bei hartnäcki-
hartnäckige Verschmutzungen
gen Verschmut-
nicht entfernen lassen,
verwenden Sie die raue Seite
zungen
eines Kunststoffschwamms.
Passen Sie im Anschluss den
Glanz der restlichen
Oberfläche wieder an. Tragen
Sie dazu Scheuermilch mit
einem feuchten Tuch in
kreisenden Bewegungen auf
der Oberfläche auf.
1. Durch die Einwirkung von
scharfen und spitzen
Gegenständen können Kratzer
entstehen. Entfernen Sie diese
Kratzer mithilfe von feinem
Schleifpapier (Körnung 320
oder 400).
Bei Kratzern
2. Passen Sie im Anschluss den
Glanz der restlichen
Oberfläche wieder an. Tragen
Sie dazu Scheuermilch mit
einem feuchten Tuch in
kreisenden Bewegungen auf
der Oberfläche auf.
18014401621101835-1 © 12-2017
968.179.00.0 (01)