Dieses Dokument richtet sich an die Betreiber und Benutzer der Geberit WC-Steuerung mit Betätigungsplatte Sigma10. Bestimmungsgemässe Verwendung Die Geberit WC-Steuerung mit Betätigungsplatte Sigma10 ist zur Spülauslösung bei Geberit Sigma Unterputzspülkästen bestimmt. Sicherheitshinweise • Bedienung, Pflege und Wartung dürfen nur so weit durch den Betreiber oder Benutzer ausgeführt werden wie in dieser...
All manuals and user guides at all-guides.com Bedienung Geberit Sigma10 benutzen Um eine Spülung auszulösen, halten Sie die Hand in den Erfassungsbereich (ca. 15 cm) vor die Betätigungsplatte. Es ist nicht nötig, die Betätigungsplatte zu berühren. Halten Sie die Hand für eine grosse Spülung ca. 0,5–1 Sekunde und für eine kleine Spülung ca. 1–2 Sekunden in den Erfassungsbereich.
Seite 6
All manuals and user guides at all-guides.com Betätigungsplatte demontieren. Netzkabel wieder an die Steuerung anschliessen. ✓ Kontrollleuchte leuchtet. Für eine erfolgreiche Umstellung ✓ Nach 15 Sekunden wird die müssen folgende Schritte innerhalb erfolgte Deaktivierung akustisch von 15 Minuten durchgeführt werden: durch 5 Dreifachtöne angezeigt. Kabel der Stromversorgung für Betätigungsplatte montieren.
All manuals and user guides at all-guides.com Um die Deaktivierung der Falls vorhanden, Schrauben an automatischen Spülauslösung zu beiden Seiten der Betätigungsplatte prüfen, die Hand 2–3 cm von der eindrehen. Betätigungsplatte entfernt halten. Störungen beheben Störung Ursache Behebung Sensorfenster verschmutzt ▶ Betätigungsplatte reinigen Fehlspülungen (zu früh, zu oder nass oder trocknen.
All manuals and user guides at all-guides.com Instandhaltung Wartungsregeln Sigma10 Erfolgt die Stromversorgung der Geberit WC-Steuerung über Batterien, müssen diese nach ca. 2 Jahren ausgewechselt werden. Batterien wechseln Kabel der Stromversorgung von der Steuerung abziehen. Voraussetzung – 2 Ersatzbatterien (Typ 1,5 V Mono/D/...
ACHTUNG Oberflächenschäden durch aggressive und scheuernde Reinigungsmittel ▶ Verwenden Sie keine chlor- oder säurehaltigen, schleifenden oder ätzenden Reinigungsmittel. Zur Reinigung empfiehlt Geberit das Geberit AquaClean Reinigungsset (Art.-Nr. 242.547.00.1). Oberflächen mit einem weichen Tuch und einem flüssigen, milden Reinigungsmittel reinigen. Oberflächen mit einem weichen Tuch trocknen.
Altgeräte zurückzunehmen und fachgerecht zu entsorgen. Das Symbol gibt an, dass das Produkt nicht zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden darf. Altgeräte sind zur fachgerechten Entsorgung direkt an Geberit zurückzugeben. Adressen der Annahmestellen können bei der zuständigen Geberit Vertriebsgesellschaft erfragt werden.