Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlregelung Stufe 1/2 - elsner elektronik KNX eTR gl Installation Und Einstellung

Temperatursensor mit integrierter pi-regelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geben Sie nun noch vor, was bei gesperrter Regelung gesendet wird. Stellen Sie hier
einen Wert größer 0 (= AUS) ein, um eine Grundwärme zu erhalten, z. B. bei Fußboden-
heizungen. Beim Freigeben folgt die Stellgröße wieder der Regelung.
Bei Sperren soll Stellgröße
Wert (in %)
nur wenn ein Wert gesendet wird
8.4.2. Kühlregelung Stufe 1/2
Ist eine Kühlregelung konfiguriert, erscheinen ein bzw. zwei Einstellungsabschnitte für
die Kühlungs-Stufen.
In der 1. Stufe wird die Kühlung durch eine PI-Regelung gesteuert, bei der wahlweise
Reglerparameter eingegeben oder vorgegebene Anwendungen gewählt werden kön-
nen.
In der 2. Stufe (also nur bei Zweistufen-Kühlung) wird die Kühlung durch eine PI- oder
eine 2-Punkt-Regelung gesteuert.
In der Stufe 2 muss außerdem die Sollwertdifferenz zwischen beiden Stufen vorgege-
ben werden, d. h. ab welcher Sollwertüberschreitung die 2. Stufe zugeschaltet wird.
Sollwertdifferenz zwischen 1. und 2. Stufe
(in 0,1°C)
(bei Stufe 2)
Regelungsart
(bei Stufe 2, keine gemeinsamen Stellgrö-
ßen)
Stellgröße ist ein
(bei Stufe 2 mit 2-Punkt-Regelung, keine
gemeinsamen Stellgrößen)
PI-Regelung mit Reglerparametern:
Diese Einstellung erlaubt es, die Parameter für die PI-Regelung individuell einzugeben.
Regelungsart
Einstellen des Reglers durch
Geben Sie vor, bei welcher Abweichung vom Sollwert die maximale Stellgröße er-
reicht wird, d. h. wann die maximale Kühlleistung verwendet wird.
Die Nachstellzeit gibt an, wie schnell die Regelung auf Sollwertabweichungen reagiert.
Bei einer kleinen Nachstellzeit reagiert die Regelung mit einem schnellen Anstieg der
Stellgröße. Bei einer großen Nachstellzeit reagiert die Regelung sanfter und benötigt
länger bis die für die Sollwertabweichung erforderliche Stellgröße erreicht ist. Hier
Temperatursensor KNX eTR gl • Stand: 07.04.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
20
• nicht gesendet werden
• einen bestimmten Wert senden
0...100
0...100; 40
• 2-Punkt-Regelung
• PI-Regelung
• 1 Bit-Objekt
• 8 Bit-Objekt
• PI-Regelung
• Reglerparameter
• vorgegebene Anwendungen
Einstellung der Parameter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7130071302

Inhaltsverzeichnis