Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

D
Leak KNX 2.0
Leckage-Sensor zur Wasser-/Rohrbruchmeldung
Artikelnummer 70316
Installation und Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für elsner elektronik Leak KNX 2.0

  • Seite 1 Leak KNX 2.0 Leckage-Sensor zur Wasser-/Rohrbruchmeldung Artikelnummer 70316 Installation und Bedienung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    5.7.4. Verknüpfungseingänge der UND Logik ............ 12 5.7.5. Verknüpfungseingänge der ODER Logik ..........13 Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland Leckage-Sensor Leak KNX 2.0 • ab Softwareversion 0.1.2 ETS-Programmversion 1.0 Stand: 10.07.2023 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 4: Zeichenerklärungen Für Dieses Handbuch

    Zeichenerklärungen Dieses Handbuch unterliegt Änderungen und wird an neuere Software-Versionen ange- passt. Den Änderungsstand (Software-Version und Datum) finden Sie in der Fußzeile des Inhaltsverzeichnis. Wenn Sie ein Gerät mit einer neueren Software-Version haben, schauen Sie bitte auf www.elsner-elektronik.de im Menübereich „Service“, ob eine aktuellere Handbuch- Version verfügbar ist.
  • Seite 5: Sicherheits- Und Gebrauchshinweise

    Akustisches Alarmsignal an der Auswerteeinheit während Wasser-Alarm (langgezogene Pieptöne). Kürzeres Piepsen während der Nachlaufzeit (1 Minute lang nach Ende des Alarms) • Alarmmeldung über den KNX-Bus mit Textmeldung Leckage-Sensor Leak KNX 2.0 • Stand: 10.07.2023 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 6: Bus-Einstellungen

    Das Gerät wird mit der Bus-Adresse 15.15.255 ausgeliefert. Eine andere Adresse kann in der ETS durch Überschreiben der Adresse 15.15.255 programmiert werden oder über den Programmier-Taster eingelernt werden. Der Programmier-Taster befindet sich im Inneren des Gehäuses. Leckage-Sensor Leak KNX 2.0 • Stand: 10.07.2023 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 7: Übertragungsprotokoll

    Eingang -SK- [1.2] DPT_Bool 1 Bit Logikeingang 16 Eingang -SK- [1.2] DPT_Bool 1 Bit UND Logik 1: 1 Bit Schalt- Ausgang L-KÜ [1.2] DPT_Bool 1 Bit ausgang Leckage-Sensor Leak KNX 2.0 • Stand: 10.07.2023 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 8 ODER Logik 3: 1 Bit Schalt- Ausgang L-KÜ [1.2] DPT_Bool 1 Bit ausgang ODER Logik 3: 8 Bit Aus- Ausgang L-KÜ je nach Einstellung 1 Byte gang A Leckage-Sensor Leak KNX 2.0 • Stand: 10.07.2023 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 9: Einstellung Der Parameter

    Busspannungswiederkehr Maximale Telegrammrate • 1 Telegramm pro Sekunde • ... • 10 Telegramme pro Sekunde • ... • 50 Telegramme pro Sekunde Beschriftung für Objekte [Freitext] Leckage-Sensor Leak KNX 2.0 • Stand: 10.07.2023 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 10: Sensorfehler

    0 s • ... • 10 s • ... • 2 h (bis zur 1. Kommunikation) Verzögerung für Alarm Aus 0 s • ... • 10 s • ... • 2 h (bis zur 1. Kommunikation) Leckage-Sensor Leak KNX 2.0 • Stand: 10.07.2023 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 11: Textobjekt

    Nein • Ja Objektwert vor 1. Kommunikation für: Logikeingang 1 0 • 1 Logikeingang 2 0 • 1 Logikeingang ... 0 • 1 Logikeingang 16 0 • 1 Leckage-Sensor Leak KNX 2.0 • Stand: 10.07.2023 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 12: Und-Logik

    1 • 0 wenn Logik = 1 Ausgangswert 1 • 0 wenn Logik = 0 Ausgangswert 1 • 0 wenn Sperre aktiv Ausgangswert wenn 1 • 0 Überwachungszeitraum überschritten Leckage-Sensor Leak KNX 2.0 • Stand: 10.07.2023 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 13 • Bei Wert 1: sperren | Bei Wert 0: freigeben • Bei Wert 0: sperren | Bei Wert 1: freigeben Sperrobjektwert vor 1. Kommunikation 0 • 1 Ausgangsverhalten Leckage-Sensor Leak KNX 2.0 • Stand: 10.07.2023 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 14: Überwachung

    Logikeingang 6 invertiert Logikeingang 7 Logikeingang 7 invertiert Logikeingang 8 Logikeingang 8 invertiert Logikeingang 9 Logikeingang 9 invertiert Logikeingang 10 Logikeingang 10 invertiert Logikeingang 11 Logikeingang 11 invertiert Leckage-Sensor Leak KNX 2.0 • Stand: 10.07.2023 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 15: Verknüpfungseingänge Der Oder Logik

    Logikeingang 11 invertiert Logikeingang 12 Logikeingang 12 invertiert Logikeingang 13 Logikeingang 13 invertiert Logikeingang 14 Logikeingang 14 invertiert Logikeingang 15 Logikeingang 15 invertiert Logikeingang 16 Logikeingang 16 invertiert Leckage-Sensor Leak KNX 2.0 • Stand: 10.07.2023 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 16 Schaltausgang und Logik 2 Schaltausgang und Logik 2 invertiert Schaltausgang und Logik 3 Schaltausgang und Logik 3 invertiert Schaltausgang und Logik 4 Schaltausgang und Logik 4 invertiert Leckage-Sensor Leak KNX 2.0 • Stand: 10.07.2023 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 18: Fragen Zum Produkt

    Fragen zum Produkt? Den technischen Service von Elsner Elektronik erreichen Sie unter Tel. +49 (0) 70 33 / 30 945-250 oder service@elsner-elektronik.de Folgende Informationen benötigen wir zur Bearbeitung Ihrer Service-Anfrage: • Gerätetyp (Modellbezeichnung oder Artikelnummer) • Beschreibung des Problems •...

Diese Anleitung auch für:

70316

Inhaltsverzeichnis