Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Parameter; Verhalten Bei Spannungsausfall/-Wiederkehr; Allgemeine Einstellungen; Temperatur Messwert - elsner elektronik KNX eTR gl Installation Und Einstellung

Temperatursensor mit integrierter pi-regelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Text
42
Temp.Regler: Status Kühlung
Stufe 2 (1:AN | 0:AUS)
43
Temp.Regler: Komfort Verlänge-
rungsstatus
44
Temp.Regler: Komfort Verlänge-
rungszeit
8.

Einstellung der Parameter

8.1.

Verhalten bei Spannungsausfall/-wiederkehr

Verhalten bei Busspannungsausfall:
Das Gerät sendet nichts.
Verhalten bei Busspannungswiederkehr und nach Programmierung oder
Reset:
Das Gerät sendet alle Ausgänge entsprechend ihres in den Parametern eingestellten
Sendeverhaltens mit den Verzögerungen, die im Parameterblock „Allgemeine Einstel-
lungen" festgelegt werden.
8.2.

Allgemeine Einstellungen

Stellen Sie grundlegende Eigenschaften der Datenübertragung ein.
Sendeverzögerung nach Reset/Buswieder-
kehr
Maximale Telegrammrate
8.3.

Temperatur Messwert

Wählen Sie, ob ein Störobjekt gesendet werden soll, wenn der Sensor defekt ist.
Störobjekt verwenden
Mithilfe des Offsets können Sie den zu sendenden Messwert justieren.
Offset in 0,1°C
Das Gerät kann aus dem eigenem Messwert und einem externen Wert einen Misch-
wert berechnen. Stellen Sie falls gewünscht die Mischwertberechnung ein. Wird ein
Temperatursensor KNX eTR gl • Stand: 07.04.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
11
Funktion Flags DPT Typ
Ausgang
L-KÜ
Eingang /
LSKÜ
Ausgang
Eingang
LSKÜ
5 s • ... • 7200 s
• 1 Telegramm pro Sekunde
• ...
• 10 Telegramme pro Sekunde
• ...
• 50 Telegramme pro Sekunde
Nein • Ja
-50...50; 0
Einstellung der Parameter
Größe
[1.1] DPT_Switch 1 Bit
[1.1] DPT_Switch 1 Bit
[7.5] DPT_Ti-
2 Bytes
mePeriodSec

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7130071302

Inhaltsverzeichnis