Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfehlungen Für Den Fahrbetrieb; Zugbetrieb - PEUGEOT Boxer Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Boxer:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empfehlungen für den Fahrbetrieb
Das abgeschleppte Fahrzeug muss sich im Freilauf
befinden: Gangschaltung im Leerlauf.
Verteilung der Lasten: Verteilen Sie die Last
im Anhänger so, dass sich die schwersten
Gegenstände so nahe wie möglich an der Achse
befinden und die höchstzulässige Stützlast nicht
überschritten wird.
Kühlung: Beim Ziehen eines Anhängers am Berg
steigt die Kühlflüssigkeitstemperatur.
Da der Ventilator elektrisch angetrieben wird, ist
seine Kühlkapazität nicht von der Motordrehzahl
abhängig.
Legen Sie deshalb einen hohen Gang ein, um die
Motordrehzahl zu verringern, und verlangsamen
Sie das Tempo.
Achten Sie auf jeden Fall besonders auf die
Temperatur der Kühlflüssigkeit.
Was Sie beachten sollten
Bei besonders starker Beanspruchung (Ziehen der
maximalen Anhängelast an einer starken Steigung
bei hoher Temperatur) wird die Motorleistung
automatisch begrenzt. In diesem Falle bringt
der Motor wieder mehr Leistung durch das
automatische Abschalten der Klimaanlage.
Beim Aufleuchten der Warnleuchte
für die Kühlflüssigkeitstemperatur
anhalten und den Motor so schnell wie
möglich abstellen.
Siehe Rubrik Kontrollen, "Füllstände und
Kontrollen"
Reifen: Prüfen Sie den Reifendruck an
Zugfahrzeug und Anhänger und beachten Sie die
empfohlenen Reifendruckwerte.
Siehe Rubrik "Technische Daten -
Fahrzeugkenndaten".
Bremsen: Bei Zugbetrieb verlängert sich der
Bremsweg. Deshalb stets mit mäßigem Tempo
fahren, rechtzeitig zurückschalten und sanft
abbremsen.
Transportlösungen
Seitenwind: Die Seitenwindempfindlichkeit ist
größer, deshalb angepasst und mit mäßiger
Geschwindigkeit fahren.
ABS: Das Antiblockiersystem wirkt nur auf das
Fahrzeug, nicht auf den Anhänger.
Einparkhilfe hinten: Wenn das Fahrzeug als
Zugfahrzeug benutzt wird, ist diese Funktion
unwirksam.

Zugbetrieb

Wir empfehlen Ihnen, Original-PEUGEOT
Anhängerkupplungen und -Kabel zu benutzen, die
schon bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs getestet
und zugelassen wurden und die Montage dieser
Vorrichtung vom PEUGEOT-Händlernetz ausführen
zu lassen.
Die Original-Anhängerkupplungen sind mit der
Einparkhilfe und der Rückfahrkamera, falls
vorhanden, kompatibel.
Sollten Sie die Anhängerkupplung nicht vom
PEUGEOT-Händlernetz montieren lassen, muss
die Montage unbedingt gemäß den Empfehlungen
des Herstellers erfolgen.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis