Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PEUGEOT Boxer Bedienungsanleitung Seite 135

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Boxer:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei einem längeren Stillstand des Fahrzeugs
von mehr als einem Monat empfiehlt es sich,
die (-) Klemme der Batterie abzuklemmen.
Die Beschreibung des Ladeverfahrens der Batterie
dient nur Informationszwecken.
Wenn die Batterie längere Zeit abgeklemmt war,
müssen folgende Funktionen gegebenenfalls
reinitialisiert werden:
-
die Einstellungen der Anzeige (Datum,
Uhrzeit, Sprache, Einheit für Entfernung und
Temperatur),
-
die Sender des Autoradios,
-
die Zentralverriegelung.
Bestimmte Einstellungen werden gelöscht und
müssen erneut vorgenommen werden. Wenden Sie
sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Fahrtenschreiber
oder einer Alarmanlage ausgerüstet ist, empfiehlt
es sich, die (-) Klemme der Batterie (unter dem
Bodenblech auf der linken Seite im Führerhaus)
bei einer Standzeit von mehr als 5 Tagen
abzuklemmen.
Das Vorhandensein dieses Aufklebers,
insbesondere beim STOP & START-System,
weist auf die Verwendung einer bleihaltigen
12V-Batterie mit spezieller Technologie und
speziellen Eigenschaften hin. Der Austausch oder
das Abklemmen dieser Batterie ist ausschließlich
durch einen PEUGEOT-Vertragspartner oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt vorzunehmen.
Die Nichteinhaltung dieser Hinweise kann zu einem
frühzeitigen Verschleiß der Batterie führen.
Nach dem Wiedereinbau der Batterie durch
das PEUGEOT-Händlernetz oder durch eine
qualifizierte Fachwerkstatt ist das STOP & START-
System erst nach einem kontinuierlichen Stillstand
des Fahrzeugs, dessen Dauer (bis zu ca. acht
Stunden) von den klimatischen Verhältnissen und
dem Batterieladezustand abhängt, wieder aktiv.
Die Batterie zum Aufladen nicht abklemmen.
Batterie entladen
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis