Herunterladen Diese Seite drucken
PEUGEOT BOXER Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BOXER:

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für PEUGEOT BOXER

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 3 WILLKOMMEN AN BORD Der Boxer ist so konzipiert, dass er Ihre Ansprüche an Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Der Einbau eines Zweckmäßigkeit, Komfort, Sicherheit und Design voll und ganz nicht von Automobiles PEUGEOT empfohlenen elektrischen erfüllt. Geräts oder Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung in der Um alles, was er Ihnen bietet, in vollem Umfang nutzen zu können,...
  • Seite 4 Inhalt 1. KURZBESCHREIBUNG 2. STARTBEREIT 3. ERGONOMIE und 4. BORDTECHNIK 4-19 20-40 KOMFORT 41-73 74-110 Gliederung der Fernbedienung Lichtschalter Bordcomputer Bedienungsanleitung Schlüssel Scheibenwischer Einstellungen Außen Geheimcodekarte Geschwindigkeitsregler Einparkhilfe Öffnen Alarmanlage Abtauen und Beseitigung Rückfahrkamera Innen niedergeschlagener Vordertüren - Pneumatische Feuchtigkeit Richtig sitzen Hecktüren Federung...
  • Seite 5 Inhalt 5. SICHERHEIT 111-129 8. PANNENHILFE 10. BILDÜBERSICHT 6. ZUBEHÖR 130-133 142-158 173-180 Feststellbremse Zugbetrieb Batterie Außen Warnblinker Dachträger Radwechsel Bedienungseinheit Hupe Weiteres zubehör Reifenpannenset Innen Austausch der glühlampen 149 Technische Daten - Wartung Austausch der Sicherungen ASR und ESP Austausch der Geschwindigkeitsbegrenzer scheibenwischerblätter 157...
  • Seite 6 Bordausstattung. Ausstattungselements oder einer Funktion, unter Angabe der jeweiligen Seitenzahl. KOMMUNIKATION PEUGEOT INFORMIERT SIE IM INTERNET Technische Daten, Ausrüstung und Zubehör können sich im Laufe http://public.servicebox.peugeot.com , wählen Sie: des Jahres ändern. Die neuesten Daten finden Sie auf unserer die Rubrik Bord-Dokumentation/Bedienungs-Handbücher,...
  • Seite 7 Kurzanleitung AUSSEN Rückfahrkamera Öffnen der Hecktüren bis 180° Bei diesem Ausstattungselement wird beim Wenn das Fahrzeug entriegelt wurde, Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch ein können die Hecktüren bis 180° aufgeklappt Bildschirm mit Sicht nach hinten aktiviert, der werden, um das Be- und Entladen zu sich an der Stelle des Innenspiegels befi...
  • Seite 8 Kurzanleitung ÖFFNEN Schlüssel mit Fernbedienung Manuelle Zentralverriegelung Seitliche Schiebetür Öffnen 2 Tasten Schlüssel ausklappen/einklappen Ziehen Sie den Griff zu sich heran und anschließend nach hinten. Entriegeln Achten Sie darauf, dass nichts auf der Führung am Boden liegt, damit die Tür Verriegeln problemlos geöffnet werden kann.
  • Seite 9 Kurzanleitung ÖFFNEN Kraftstofftank Hecktüren 180°-Öffnung Öffnen Drücken Sie auf den Knopf am Türblech, um Öffnen der Tankklappe den Öffnungswinkel der Tür zu vergrößern. Ziehen Sie den Griff zu sich heran. Einhängen des Tankdeckels Schließen Tankinhalt: ca. 90 Liter Schließen Sie zuerst die linke und anschließend die rechte Tür.
  • Seite 10 Kurzanleitung INNEN Bedienungseinheit 4. MODE, Konfiguration und 7. Schalter für Scheibenwischer/- Einstellung/Helligkeitsregler/ waschanlage/Bordcomputer 1. Sicherungskasten Leuchtweitenverstellung. 8. Zündschloss 2. programmierbare Heizung 5. Schalter für Beleuchtung und Blinker 9. Fahrerairbag/Hupe 3. Schalter für Geschwindigkeitsregler 6. Kombiinstrument mit Anzeige...
  • Seite 11 Kurzanleitung Mittelkonsole 6. 12-V-Zubehörsteckdose (max. 180 W) 10. Warnblinkanlage 1. Ablagefach zwischen zwei verstellbaren 7. Dynamisches Stabilitätsprogramm 11. Nebelschlussleuchten Belüftungsdüsen (ASR)/Traktions-Kontroll-System. 12. Nebelscheinwerfer 2. Autoradio 8. Zentralentriegelung der Türen und des 13. Abtauen/Beschlag entfernen 3. manuelle Klimaanlage Laderaums 14. Schalthebel 4.
  • Seite 12 Kurzanleitung RICHTIG SITZEN Einstellungen des Fahrersitzes Längsverstellung Höhenverstellung Neigungsverstellung der Rückenlehne Lendenstütze Sitzheizung Sitz mit variabler Federung...
  • Seite 13 Kurzanleitung RICHTIG SITZEN Manuelle Tiefenverstellung des Einstellung der elektrischen Vorderer Sicherheitsgurt Lenkrads Außenspiegel 1. Hebel entriegeln Die Außenspiegel sind in die Bereiche A und Gurt anlegen B unterteilt. 2. Hebel arretieren 1. Fahrerspiegel: 3. Lenkrad in Tiefe verstellen A1- Einstellen des oberen Spiegels B1- Einstellen des unteren Spiegels 2.
  • Seite 14 Kurzanleitung RICHTIG SITZEN RICHTIG SEHEN Zündschloss Beleuchtung Standlicht/PARK Position STOP Zündung ausgeschaltet, Zündschlüssel auf Beleuchtungsautomatik STOP oder abgezogen: Position MAR Stellen Sie den Ring des Lichtschalters Position AVV Licht aus auf O, dann auf Stand-, Abblend- oder Fernlicht. Standlicht Das Standlicht bleibt während der Parkzeit eingeschaltet.
  • Seite 15 Kurzanleitung RICHTIG SEHEN Schalter für Fensterheber Frontscheibenwischer Scheibenwaschanlage A. Schalter für elektrischen Fensterheber A. Aus Ziehen Sie den Hebel zu sich heran: Die Fahrerseite Scheibenwaschanlage wird aktiviert und B. Intervallwischen (4 Stufen) die Scheibenwischer führen mehrere B. Schalter für elektrischen Fensterheber C.
  • Seite 16 Kurzanleitung BELÜFTEN Empfehlungen für die Einstellung im Innenraum Manuelle Klimaanlage Gewünschte Luftverteilung Temperatur Gebläsestärke Luftumwälzung Einstellung... Warm Kalt Abtauen Beschlag entfernen Automatische Klimaanlage : Verwenden Sie vorzugsweise die vollautomatische Funktion; drücken Sie hierzu auf die Taste "AUTO" .
  • Seite 17 Kurzanleitung ÜBERWACHEN Kombiinstrument Warn- und Kontrollleuchten Rückfahrkamera A. Tachoanzeige Bei eingeschalteter Zündung leuchten die Die Kamera wird beim Einlegen des orangefarbenen und roten Warnleuchten auf. Rückwärtsgangs eingeschaltet und bleibt bis B. Bildschirm des Kombiinstruments zu einer Geschwindigkeit von etwa 15 km/h Bei laufendem Motor müssen diese C.
  • Seite 18 Kurzanleitung INSASSEN SICHERN Kindersicherung ISOFIX-Halterungen Zum Deaktivieren des Beifahrer-Airbags siehe Abschnitt 4, Unterabschnitt “Einstellungen”, wählen Sie anschließend im Menü “Beifahrer-Airbag” OFF. Solange der Beifahrer-Airbag deaktiviert ist, leuchtet die Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Verhindert das Öffnen der seitlichen An den beiden Ösen vorn zwischen Lehne Schiebetür von innen.
  • Seite 19 Kurzanleitung RICHTIG FAHREN Geschwindigkeitsregler Berganfahrhilfe Pneumatische Federung Die Geschwindigkeitsregelung wird über Diese Funktion erleichtert in Verbindung mit Mit diesem Ausstattungselement kann die eine Kontrollleuchte im Drehzahlmesser im ESP das Anfahren bei Steigungen und wird Höhe der Ladekante verändert werden, um Kombiinstrument angezeigt.
  • Seite 20 SPARSAME FAHRWEISE Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO -Emission zu optimieren. Optimieren Sie die Nutzung Ihrer Kontrollieren Sie die Verwendung Gangschaltung Ihrer elektrischen Ausstattungen Mit einem Handschaltgetriebe fahren Sie Wenn der Fahrgastinnenraum vor dem Vermeiden Sie, besonders im Winter, den Losfahren überhitzt ist, lüften Sie ihn durch...
  • Seite 21 Beachten Sie die Schränken Sie die Ursachen für Wartungsanweisungen Mehrverbrauch ein Verteilen Sie Gewichte auf das gesamte Überprüfen Sie regelmäßig und in kaltem Wenn Sie den Tank befüllen, insistieren Fahrzeug; stellen Sie die schwersten Zustand den Luftdruck Ihrer Reifen, Sie nicht nach dem dritten Stoppen der Gepäckstücke hinten in den Kofferraum, beziehen Sie sich auf das Etikett an der Zapfpistole, Sie vermeiden ein Überlaufen.
  • Seite 22 Öffnen/Schließen ÖFFNEN/SCHLIESSEN FERNBEDIENUNG Führerhaus entriegeln Hecktüren entriegeln Zentralverriegelung Durch Druck auf diese Taste Durch Druck auf diese Taste Durch kurzen Druck auf diese wird das Führerhaus entriegelt. werden die Seitentür und die Taste werden alle Türen des Die Deckenleuchte innen wird Hecktüren des Laderaums Fahrzeugs verriegelt, und zwar kurzzeitig eingeschaltet und die...
  • Seite 23 Öffnen/Schließen Sicherheitsverriegelung Durch zweimal aufeinander folgendes Drücken dieser Taste wird eine Sicherheitsverriegelung ausgelöst. Dadurch wird ein Öffnen der Türen von innen und außen unmöglich. Die Blinkleuchten blinken dreimal. Lassen Sie keine Personen im Fahrzeug zurück, wenn die Sicherheitsverriegelung aktiviert wird. Schlüssel einklappen/ausklappen Drücken Sie auf diese Taste, um den Schlüssel auszuklappen.
  • Seite 24 Schäden kommen. geschlossenen Vorhängeschloss zum offenen Verwenden Sie nur Batterien, die mit den Vorhängeschloss hin, benutzen Sie hierzu vom PEUGEOT-Händlernetz empfohlenen einen Schraubenzieher mit feiner Spitze. identisch oder gleichwertig sind. Geben Sie Hebeln Sie das Batteriegehäuse 2 mit verbrauchte Batterien bei den zugelassenen dem Schraubenzieher heraus.
  • Seite 25 Beim Kauf eines Gebrauchtwagens: Sie enthält den Identifizierungscode, Wenn der Schlüssel nicht identifiziert wird, Vergewissern Sie sich, dass Sie die der für alle vom PEUGEOT-Händlernetz kann nicht gestartet werden. Wechseln Sie Geheimcodekarte erhalten haben. den Schlüssel und lassen Sie den nicht an der elektronischen Anlasssperre Lassen Sie die Schlüssel vom...
  • Seite 26 Öffnen/Schließen ALARMANLAGE Wenn die Alarmanlage in Bereitschaft ist, wird Deaktivierung mit der Fernbedienung die Sirene bei einem Einbruch für die Dauer Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Durch Druck auf diese Taste von ca. 30 Sekunden ausgelöst, gleichzeitig ALARMANLAGE ausgerüstet ist, (Führerhaus und Schlüssel) wird schalten sich die Blinkleuchten ein.
  • Seite 27 Öffnen/Schließen Von außen Ziehen Sie den Griff an und dann nach hinten. Von innen Schieben Sie den Griff zum Entriegeln und Öffnen nach hinten. Achten Sie darauf, die Tür ganz zu öffnen, damit sie mit der Arretiervorrichtung unten an der Tür festgestellt werden kann.
  • Seite 28 Öffnen/Schließen HECKTÜREN Von außen Öffnen bis 180° Wenn Ihr Fahrzeug mit dieser Vorrichtung Ziehen Sie den Griff an. Die beiden ausgerüstet ist, lässt sich die Türöffnung Türflügel öffnen sich auf 96°. mit Hilfe einer versenkbaren Federspange von 96° auf 180° erweitern. Türen öffnen/schließen Drücken Sie auf den Knopf am Türblech, um Ziehen Sie zum Öffnen den Griff an und...
  • Seite 29 Öffnen/Schließen Laderaum Mit einem Druck lassen sich Seitentür und Hecktüren vom Führerhaus aus ver- bzw. entriegeln. Die Kontrollleuchte bleibt bei Verriegelung eingeschaltet. Automatische Sicherheitsverriegelung Beim Anfahren werden die Türen des Führerhauses und der Laderaum automatisch verriegelt, sobald eine Geschwindigkeit von ca.
  • Seite 30 Bedienungseinheit Anzeigefeld 2 im Kombiinstrument Uhrzeit, Datum, Außentemperatur, zurückgelegte Kilometer/Meilen, Reichweite, BEDIENUNGSEINHEIT Verbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit, KOMBIINSTRUMENT Leuchtweite der Scheinwerfer, 1. Kilometer-/Meilenzähler mit MODE programmierbare 2. Anzeigefeld Warnmeldung bei Übergeschwindigkeit, 3. Bordinstrumente Wartungsanzeige, 4. Drehzahlmesser Anzeigefeld 1 im Kombiinstrument im oberen Teil angezeigte Warnmeldungen, Uhrzeit, Radio (Frequenz des eingestellten...
  • Seite 31 "Übergehen Sie diese Warnungen nicht." Kontroll- bzw. Warnleuchte Zustand Bedeutung Was tun? leuchtet kleinere Funktionsstörungen Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz. vorübergehend leuchtet ständig Service in Verbindung mit Die Meldung notieren und einen Verteter des größere Funktionsstörungen einer Meldung in PEUGEOT-Händlernetzes einschalten.
  • Seite 32 Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz.. Motoröldruck Füllstand blinkt einige Die Inspektionsliste im Wartungsheft überprüfen und Sekunden in demnächst fälliger Verbindung mit die Wartung von einem Vertreter des PEUGEOT- Wartungstermin einer Meldung in Händlernetzes durchführen lassen. der Anzeige Funktionsstörung im Batterieklemmen überprüfen… Abschnitt 8, leuchtet Ladestromkreis Unterabschnitt "Batterie"...
  • Seite 33 Das Fahrzeug wird weiterhin herkömmlich gebremst, mit einem akustischen jedoch ohne Bremskraftverstärkung. Lassen Sie Servolenkung Funktionsstörung Signal und einer das Fahrzeug von einem Vertreter des PEUGEOT- Meldung in der Anzeige Händlernetzes überprüfen. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Vertreter des Front-/ blinkt oder defekter Airbag PEUGEOT-Händlernetzes überprüfen.
  • Seite 34 Was tun? blinkt System arbeitet Funktionsstörung oder Defekt an der Anfahrhilfe am Hang Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz. leuchtet Abschnitt 5, Unterabschnitt "Fahrsicherheit" Eine Störung der Intelligent Traction Control. Es empfi ehlt sich, den Motor bis zum Erlöschen der...
  • Seite 35 Bedienungseinheit Kontroll- bzw. Warnleuchte Zustand Bedeutung Was tun? leuchtet in Wasser Filter von einem Verteter des PEUGEOT-Händlernetzes Verbindung mit im Diesel- Wasser im Diesel-Kraftstofffilter entwässern lassen. Abschnitt 7, Unterabschnitt einer Meldung in Kraftstofffilter "Kontrollen" der Anzeige Möglichst bald tanken. Die Kraftstoffreserve ist ein leuchtet, variabler Wert, da sie vom Fahrstil, vom Straßenprofi...
  • Seite 36 Glühlampe Verbindung mit Abschnitt 8, Unterabschnitt "Austausch der defekte Glühlampe(n) defekt einer Meldung in Glühlampen", oder von einem Verteter des PEUGEOT- der Anzeige Händlernetzes austauschen lassen. Die akustische Einparkhilfe ist nicht mehr aktiv. Einparkhilfe leuchtet Systemstörung Schnellstmöglich von einem Verteter des PEUGEOT- hinten Händlernetzes überprüfen lassen.
  • Seite 37 Scheinwerfer- Scheinwerfer- Einstellung von 0 bis 3 je nach Abschnitt 3, Unterabschnitt "Bedienungsschalter am leuchtweite einstellung Beladung Lenkrad" Im Wartungsheft auf der Liste der Wartungsarbeiten leuchtet demnächst fälliger Wartungsschlüssel nachsehen. Wartung von einem Verteter des ununterbrochen Wartungstermin PEUGEOT-Händlernetzes durchführen lassen.
  • Seite 38 Funktionsstörungen dieser Abgasentgiftungsanlage hingewiesen. Zündung aus. Der Motorventilator kann Näheres dazu finden Sie in Abschnitt 7, noch bis zu ca. 10 Minuten nachlaufen. Unterabschnitt "Kraftstoff". Der Katalysator kann in diesem Fall beschädigt werden. Lassen Sie ihn von einem PEUGEOT- Vertreter überprüfen.
  • Seite 39 Bedienungseinheit WARTUNGSANZEIGE Durch einen langen Druck kehren Sie zum Bei 3.0 HDi-Motoren ist die Motordrehzahl auf 3 000 U/min und anschließend auf Eingangsbildschirm zurück. Beim Einschalten der Zündung leuchtet für 1 500 U/min beschränkt, solange das Öl nicht gewechselt worden ist. Nehmen Sie mehrere Sekunden der Wartungsschlüssel Menü...
  • Seite 40 Getriebe und Lenkrad GETRIEBE UND LENKRAD LENKRAD IN DER TIEFE VERSTELLEN Bei stehendem Fahrzeug zunächst den Sitz MECHANISCHES GETRIEBE Legen Sie den Rückwärtsgang grundsätzlich nicht ein, in eine günstige Position bringen. Treten Sie das Kupplungspedal immer voll durch, bevor das Fahrzeug komplett zum Stillstand gekommen ist. Den Hebel anziehen, um das Lenkrad zu damit sich die Gänge leichter schalten lassen.
  • Seite 41 Bestimmtes Zubehör ist betriebsbereit. Wenn sie aufl euchtet, nehmen Sie einen anderen Zündschlüssel auf AVV (Avviemento): Motor Schlüssel und lassen Sie den defekten Schlüssel starten . vom PEUGEOT-Händlernetz überprüfen. Der Anlasser wird betätigt. Vorglühkontrollleuchte Diesel Bei niedrigen Temperaturen Zündschlüssel auf STOP : Lenkradschloss Im Bergland und/oder in kalten Drehen Sie den Schlüssel auf MAR .
  • Seite 42 Die HHC-Funktion (Hill Holder Control) oder hindeutet. und einer Meldung auf der Anzeige auf. Berganfahrhilfe dient dem höheren Fahrkomfort. Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz, um Es handelt sich dabei weder um eine automatische das System überprüfen zu lassen. Parkfunktion noch um eine automatische Feststellbremse.
  • Seite 43 Pluspunkte Komfort PLUSPUNKTE BEIM KOMFORT GERÄUSCHDÄMMUNG LÄRMSCHUTZ DURCH BEHANDLUNG DER KAROSSERIE Die technisch weiterentwickelte Federung Ihres Fahrzeugs trägt sowohl zur. Durch den Steinschlagschutz an Ihr Fahrzeug wird einer der Karosserieunterseite, den Kataphoresebehandlung unterzogen, Verbesserung des allgemeinen Komforts Karosserielängsschwellern und den die einen perfekten Korrosionsschutz als auch zur Reduzierung störender Radkästen lassen sich Geräusche...
  • Seite 44 Bedienungsschalter am Lenkrad Nebelscheinwerfer Nebelschlussleuchten Abblendlicht/Fernlicht umschalten BEDIENUNGSSCHALTER AM LENKRAD Schalter ganz anziehen. Wenn Ihr Fahrzeug mit LICHTSCHALTER Nebelschlussleuchten ausgerüstet ist, Zur Bedienung weiße Markierung des Rings funktionieren diese zusammen mit dem Lichthupe drehen. Stand-, Abblend- oder Fernlicht. Schalter in beliebiger Stellung des Rings Alle Leuchten aus Drücken Sie auf einen dieser Schalter, anziehen.
  • Seite 45 Bedienungsschalter am Lenkrad EINSCHALTAUTOMATIK DER NACHLEUCHTFUNKTION Die Kontrollleuchte in der Instrumententafel leuchtet auf. BELEUCHTUNG (FOLLOW ME HOME) Jede weitere Betätigung des Wenn Ihr Fahrzeug mit dieser Funktion Wenn Ihr Fahrzeug mit der automatischen Lichtschalters in Richtung ausgerüstet ist, schalten sich Standlicht und Nachleuchtfunktion ausgerüstet ist, bleiben Lenkrad verlängert die Nachleuchtdauer um Abblendlicht bei geringer Helligkeit...
  • Seite 46 Bedienungsschalter am Lenkrad SCHEINWERFERVERSTELLUNG Je nach Beladung Ihres Fahrzeugs empfiehlt es sich, die Scheinwerfer in der Höhe zu verstellen. STANDLICHT/PARKLICHT Dies ist bei eingeschaltetem Abblend- oder Fernlicht möglich. Diese Funktion bietet die Möglichkeit, das Standlicht für die Dauer des Parkens Durch mehrfachen Druck auf diese eingeschaltet zu lassen;...
  • Seite 47 Bedienungsschalter am Lenkrad Der Regensensor oben in der Mitte der Windschutzscheibe darf nicht verdeckt werden. Schalten Sie bei der Wagenwäsche die Zündung aus oder inaktivieren Sie die Wischautomatik. Was Sie beachten sollten Vergewissern Sie sich, dass die Wischerblätter des Frontscheibenwischers frei beweglich sind, wenn Sie den Scheibenwischer bei Frost benutzen.
  • Seite 48 Bedienungsschalter am Lenkrad GESCHWINDIGKEITSREGLER "Hiermit gibt der Fahrer die Geschwindigkeit vor, mit der er fahren möchte". Mit dieser Fahrhilfe bei fließendem Verkehr lässt sich die vom Fahrer vorprogrammierte Fahrzeuggeschwindigkeit außer bei starkem Gefälle konstant beibehalten. Um programmiert bzw. aktiviert werden zu können, muss die Fahrzeuggeschwindigkeit über 40 km/h betragen und mindestens der 4.
  • Seite 49 Bedienungsschalter am Lenkrad Kurzzeitiges Überschreiten der Geschwindigkeit Bei aktivierter Geschwindigkeitsregelung ist es nach wie vor möglich, durch Treten des Gaspedals die programmierte Geschwindigkeit zu überschreiten Funktion einschalten - ON Funktion ein-/ausschalten (beispielsweise bei Überholvorgängen). Durch Drehen des Treten Sie auf die Bremse oder Kupplung. Programmierte Geschwindigkeit Rädchens auf ON wird die oder drehen Sie das Rädchen auf OFF ,...
  • Seite 50 Verkehr. Bei einer Funktionsstörung schaltet sich der Regler aus, die Kontrollleuchte erlischt. Bei starkem Gefälle kann der Geschwindigkeitsregler nicht verhindern, Wenden Sie sich an das PEUGEOT- dass die programmierte Geschwindigkeit Händlernetz, um das System überprüfen überschritten wird. zu lassen. Der Geschwindigkeitsregler entbindet...
  • Seite 51 Belüften BELÜFTEN ABTAUEN UND BESEITIGUNG NIEDERGESCHLAGENER FEUCHTIGKEIT Manuelle Einstellung Heckscheiben- und Außenspiegelheizung Stellen Sie den Schalter für die Windschutzscheibe und Seitenscheiben Luftverteilung in diese Position. Diese funktioniert nur bei Die Lüftungsschlitze unten an der Um die Windschutzscheibe laufendem Motor. Durch Windschutzscheibe und die seitlichen schneller und effi...
  • Seite 52 Benutzen Sie die Klimaanlage nicht, wenn sie keine Kühlleistung bringt. Wenden Sie UWAS SIE BEI DER BENUTZUNG DER Um eine gleichmäßige Luftverteilung im sich in diesem Fall an das PEUGEOT- KLIMAANLAGE BEACHTEN SOLLTEN Innenraum zu gewährleisten, achten Sie Händlernetz. bitte darauf, dass die Lufteintrittsgitter...
  • Seite 53 Belüften Gebläsestärke Die Gebläsestärke lässt sich von 1 bis maximal 4 einstellen. Denken Sie daran, diesen Regler zu verstellen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Um das Gebläse auszuschalten, stellen Sie den Regler auf 0. Luftverteilung Der Luftstrom wird durch Drehen des Reglers wie folgt gelenkt: MIT MANUELLER REGELUNG Temperaturregelung...
  • Seite 54 Belüften Frischlufteinlass Er sollte vorzugsweise in dieser Empfehlungen zur einstellung der klimaanlage Position stehen. Zum richtigen Gebrauch der Anlage empfehlen wir Ihnen folgende Einstellungen: Umwälzung der Innenluft In diese Position sollte der Regler Für... Luftverteilung Temperatur Gebläsestärke Luftumwälzung nur vorübergehend gestellt werden. Wird die Umluftfunktion zusammen mit der Klimaanlage und dem Gebläse (Einstellung von 1 bis 4) benutzt,...
  • Seite 55 Belüften Fahrzeuginnenraum zu gewährleisten. Sie brauchen keinerlei Einstellung vorzunehmen. Individuell einstellbare AUTOMATIK Einschalten auf AUTO , bestimmte Einstellungen können geändert werden: Luftverteilung, Gebläsestärke, Kühlluft und Frischluftzufuhr/Luftumwälzung. Die Anzeige schaltet von FULL AUTO auf AUTO um. Um wieder zum Vollautomatikbetrieb zu wechseln, drücken Sie erneut auf diese Taste.
  • Seite 56 Belüften Frischluftzufuhr/Umwälzung Ring zur Einstellung der der Innenluft Komforttemperatur Wenn diese Diode leuchtet, Die Temperatur lässt sich wie folgt regeln: wird die Innenluft umgewälzt, Erhöhung der Innentemperatur HI (High) um den Innenraum gegen Geruchs- und bis maximal 32, Rauchbelästigung von außen abzuschirmen. Der Frischlufteinlass darf nur vorübergehend Abkühlung der Innentemperatur LO geschlossen werden.
  • Seite 57 Belüften ZUSATZHEIZUNGEN Zusatzheizung Hierbei handelt es sich um eine Heizung für den Innenraum zusätzlich zur Serienausstattung. Sie kann unabhängig vom Motor arbeiten. Zusatzheizer oder programmierbare Zusatzheizung Zusatzheizung HEIZUNG UND/ODER KLIMAANLAGE Hierbei handelt es sich um ein zusätzliches, HINTEN programmierbares und autonomes Bei der Version mit 2-3 Plätzen befindet sie System, das den Warmwasserkreislauf des Wenn Ihr Fahrzeug mit einer...
  • Seite 58 Belüften Aktivierung/Inaktivierung Um das Gebläse auszuschalten, stellen Sie Allerdings sorgt eine Sicherheitsvorrichtung den Schalter auf die Position 0. für die automatische Belüftung der hinteren Mit diesem Schalter auf dem Anlage, auch wenn der Schalter auf 0 steht, Bedienungsfeld am linken Ende des Armaturenbretts können Sie damit sich kein Kondenswasser bildet.
  • Seite 59 Belüften Kontrollleuchte des Heizungszyklus Displaybeleuchtung Anzeige der Nummer des gewählten Programms Taste zur Anzeige der Uhrzeit Tasten zur Einstellung der Uhrzeit Auswahl des gespeicherten Programms PROGRAMMIERBARE Mit einer integrierten Zeitschaltuhr ZUSATZHEIZUNG lässt sich die Einschaltzeit der Heizung Taste zum sofortigen Einschalten programmieren.
  • Seite 60 Belüften Interne Uhr einstellen Heizung sofort einschalten Stellen Sie die Uhrzeit auf dem Bedienfeld ein, Überprüfen Sie vor dem Einschalten der bevor Sie die Zeitschaltuhr zum zeitversetzten Heizung, ob: Einschalten der Heizung programmieren. der Temperaturregler auf "Warmluft" (rot) steht, Drücken Sie auf diese Taste. der Gebläseregler auf 2 steht.
  • Seite 61 Zusatzheizung - auch Reparaturarbeiten dürfen nur von Vertretern Sie kurz auf diese Taste. kurzfristig - nicht in geschlossenen Räumen des PEUGEOT-Händlernetzes durchgeführt wie Garagen oder Werkstätten betrieben Die Bildschirmbeleuchtung und werden. werden, wenn diese nicht über eine die Speichernummer (Bspl.
  • Seite 62 Sitze SITZE FAHRERSITZ Kopfstütze Drücken Sie auf die Feder, um die Kopfstütze in der Höhe zu verstellen. Zum Ausbauen drücken Sie auf die Federn und heben die Kopfstütze an. Verstellbare Armlehne Drehen Sie das Rad unter dem Ende der Armlehne.
  • Seite 63 Sitze Sitzheizung Mit diesem Schalter wird die Sitzheizung Lendenstütze Höhenverstellung des Sitzes ein- bzw. ausgeschaltet. Drehen Sie das Rad. Heben Sie den Griff 1 an, um den Sitz vorn anzuheben oder abzusenken. Heben Sie den Griff 2 an, um den Sitz hinten anzuheben oder abzusenken.
  • Seite 64 Sitze SITZBANK VORN MIT 2 PLÄTZEN Die Sitzbank ist mit zwei Sicherheitsgurten ausgerüstet. Haltegriff Er befindet sich über dem mittleren Beifahrerplatz. Schreibplatte Die Lehne des mittleren Sitzes lässt sich zu einer Schreibplatte umklappen. Ziehen Sie an dem oben am Polster der Lehne befindlichen Griff.
  • Seite 65 Sitze RÜCKSITZE Rückenlehne in der Neigung verstellen Drehen Sie das Rad, um die Rückenlehne in der Neigung zu verstellen. Zugang zu den Rücksitzen Um Zugang zur 3. Reihe zu erhalten, betätigen Sie den Hebel des äußeren Sitzes in der 2. Reihe und kippen Sie die Lehne nach vorn.
  • Seite 66 Sitze Drehen Sie die beiden Hebel nach oben. Heben Sie die Bank an und heben Sie sie heraus. SITZBÄNKE Was Sie beachten sollten Sitzbank ausbauen Wenn Sie den jeweiligen Bedienungsschritt ausgeführt haben: Zum Ausbauen der Sitzbank werden Schieben Sie die Kopfstütze ein, heben Sie bauen Sie die Kopfstützen nicht aus, mindestens zwei Personen benötigt.
  • Seite 67 Sitze ERWEITERTES FÜHRERHAUS Zugang zum Kofferraum unter der Sitzbank Was Sie beachten sollten Klappen Sie die Sitzfläche der Bank nicht Das mit einer ergonomischen Sitzbank mit Vom Führerhaus aus während des Transports um. 4 Plätzen und einer stabilen Trennwand Klappen Sie die Sitzfläche nach vorn, um an Hängen Sie nichts an der Befestigungskonstruktion ausgerüstete erweiterte Führerhaus bietet des Führerhauses auf.
  • Seite 68 Bordausstattung BORDAUSSTATTUNG AUSSTATTUNG DES FÜHRERHAUSES Mittleres Staufach Staufächer unter den Vordersitzen Abklappbare Schreibplatte Die Schreibplatte befindet sich in der Mitte Wenn es mit einem Schloss ausgerüstet Unter dem Fahrersitz befindet sich ein des Armaturenbretts. ist, können Sie es mit dem Schlüssel Schubfach.
  • Seite 69 Bordausstattung Handschuhfach Handschuhfach mit Kühlung Sonnenblende Es befindet sich oben rechts am Um von vorn nicht geblendet zu werden, Armaturenbrett. klappen Sie die Sonnenblende nach unten. Die Lüftungsklappe kann geöffnet oder In den Sonnenblenden befinden sich geschlossen werden. Das Handschuhfach Taschen zur Aufbewahrung von Mautkarten, wird mit der gleichen Luft wie die Quittungen, usw.
  • Seite 70 Bordausstattung Zigarettenanzünder/12 Volt- Herausnehmbarer Aschenbecher Dachablage Steckdose Ziehen Sie ihn nach dem Öffnen nach Sie befindet sich über den Sonnenblenden. Drücken Sie ihn ein und warten Sie kurz, bis oben heraus und entleeren Sie ihn in einen Maximale Last: ca. 20 kg er automatisch wieder herausspringt.
  • Seite 71 Bordausstattung Ausstattung/Ablagen an den Türen Deckenleuchte Leseleuchten Die Doppelleuchte in der Mitte der Decke Sie werden mit den Schaltern betätigt. wird eingeschaltet: Der Schalter auf der Fahrerseite betätigt mit den Schaltern an der Decke, beide Leseleuchten zusammen. bei eingeschalteter Zündung - Der Schalter auf der Beifahrerseite betätigt Schlüsselstellung MAR, entweder die Leuchte auf der Fahrerseite...
  • Seite 72 Bordausstattung AUSSTATTUNG DES LADERAUMS Halterung für Befestigungsschiene 12 Volt Steckdose Auf jeder Seite des Fahrzeugs befinden sich für maximal 180 W oberhalb der Verkleidung Halterungen zum Befestigungsösen Anbringen von Befestigungsschienen. Zum Sichern der Ladung sind 8 Befestigungsösen vorhanden. Davon Verkleidung befinden sich 6 Ösen auf dem Boden und Die Seitenteile sind zum Schutz der Ladung 2 an der Trennwand hinter dem Führerhaus.
  • Seite 73 Bordausstattung Dachkoffer Der Dachkoffer ist ein Stauraum im Laderaum über dem Dach des Führerhauses. Sein Ladevolumen ist je nach Dachhöhe des Kastenwagens unterschiedlich. Handlampe Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgerüstet ist. Trittbrett Für einen bequemen Ein- und Ausstieg kann Ihr Fahrzeug mit einem Trittbrett ausgerüstet sein, das beim Öffnen der seitlichen Schiebetür ausgeklappt wird.
  • Seite 74 Rückspiegel und Fenster Drehen Sie den Schalter, um den Spiegelbereich anzuwählen. 1 Fahrerspiegel: RÜCKSPIEGEL UND FENSTER A1 - oberer Spiegel RÜCKSPIEGEL Außenspiegel B1 - unterer Spiegel Verstellen Sie nun den Schalter, um den Die Außenspiegel sind in zwei Bereiche Innenspiegel Spiegel in die gewünschte Richtung zu bringen.
  • Seite 75 Rückspiegel und Fenster Automatisch Drücken oder ziehen Sie Schalter A/B über den Widerstand hinaus: Das Fenster öffnet bzw. schließt sich vollständig nach dem Loslassen des Schalters. Es bleibt stehen, wenn der Schalter erneut betätigt wird. Die elektrischen Fensterheber werden eine Minute nach dem Ausschalten der Zündung inaktiviert.
  • Seite 76 Bordcomputer BORDCOMPUTER Durch Druck auf die Taste TRIP am Ende Strecke A Durchschnittsgeschwindigkeit A des Scheibenwischerschalters erhalten Sie Durchschnittsgeschwindigkeit, die Zeigt die seit der letzten Rückstellung seit der letzten Rückstellung des folgende Informationen: des Bordcomputers auf Null Bordcomputers auf Null berechnet wird Außentemperatur zurückgelegte Strecke an.
  • Seite 77 Einstellungen EINSTELLUNGEN Konfiguration - Benutzeranpassung Wenn Ihr Fahrzeug entsprechend ausgerüstet ist, erhalten Sie über das Bedienfeld links vom Lenkrad Zugang zu Mit der Taste MODE: verschiedenen Menüs, mit denen sich erhalten Sie Zugang zu den Menüs bestimmte Funktionen individuell auf den und Untermenüs, jeweiligen Benutzer anpassen lassen.
  • Seite 78 Einstellungen Drücken Drücken Bestätigen Menü… Untermenü… Wählen… Ermöglicht es... Sie auf... Sie auf... und verlassen Erhöhen den Warnton bei Überschreitung der 1 Warnton programmierten Geschwindigkeit Geschwindigkeit Verringern zu aktivieren/inaktivieren und die (Speed) Geschwindigkeit zu wählen Erhöhen die Sensibilität des Helligkeitssensors 2 Scheinwerfersensor einzustellen (1 bis 3) Verringern...
  • Seite 79 Einstellungen Drücken Drücken Bestätigen Menü… Drücken Sie auf... Wählen… Ermöglicht es... Sie auf... Sie auf... und verlassen die Einheit der Entfernung Entfernungsanzeige zu wählen Meilen 8 Maßeinheit (Unit) km/l die Einheit der Verbrauch Verbrauchsanzeige zu wählen l/100 km Liste der die Sprache der Anzeige zu verfügbaren 9 Sprachen...
  • Seite 80 Warnsignal angegeben, das in immer Kombiinstrument aufl euchtet, wenden Sie Stoßstange eingebauten Abstandssensoren. schnellerer Folge ertönt, je mehr sich das sich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz. Fahrzeug dem Hindernis nähert. Diese erkennen jedes Hindernis (Person, Fahrzeug, Baum, Schranke), das sich hinter...
  • Seite 81 Rückfahrkamera RÜCKFAHRKAMERA Bildschirm Tasten Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Die Kamera überträgt Bilder auf einen Einstellung der Helligkeit. Rückfahrkamera ausgerüstet ist, befindet verstellbaren 4 oder 6,5 Zoll LCD- sich diese im Heck des Kastenwagens und Farbbildschirm, der den Innenspiegel ersetzt. in Höhe der dritten Bremsleuchte.
  • Seite 82 Taste. Berührung gekommen ist, unverzüglich mit Lassen Sie die Sprachen durchlaufen, indem Seifenwasser. Sie auf ON/OFF drücken. Wenden Sie sich zur Instandsetzung an das Wenn Sie die Sprache gewählt haben, PEUGEOT-Händlernetz. warten Sie ca. 3 Sekunden, damit sie gespeichert wird.
  • Seite 83 Pneumatische Federung PNEUMATISCHE FEDERUNG Korrektur der Ladekante von Hand Wenn Ihr Fahrzeug mit einer pneumatischen Heben: Verstellen der Ladefläche nach Senken: Verstellen der Ladefläche nach oben unten Federung ausgerüstet ist, haben Sie die Drücken Sie einmal schnell auf Drücken Sie einmal schnell auf Möglichkeit die hintere Ladekante in der den Schalter, um die höhere den Schalter, um die niedriegere...
  • Seite 84 Pneumatische Federung Rückkehr zur nominalen Ladehöhe Kontrollleuchte Drücken Sie so oft entgegen der angezeigten Stufe Siehe Abschnitt 2, Unterabschnitt auf den Schalter, bis die optimale Höhe erreicht ist. "Bedienungseinheit" Deaktivierung Was Sie beachten sollten Drücken Sie gleichzeitig lange auf die Beim Fahren mit zu hoch oder zu niedrig beiden Schalter, um das System zu eingestellter Ladekante besteht die Gefahr,...
  • Seite 85 Fahrtenschreiber FAHRTENSCHREIBER Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Wenn die Karte eingelegt ist, können alle Weitere Informationen finden Sie in den vom Fahrtenschreiber ausgerüstet ist, können im Daten: Hersteller des Fahrtenschreibers gelieferten Gerät selbst und auf einer darin eingelegten Unterlagen. auf dem Bildschirm des Karte alle Daten bezüglich des Fahrzeugs Fahrtenschreibers angezeigt werden, Wenn Ihr Fahrzeug mit einem...
  • Seite 86 Anwahl der Wellenbereiche FM1, FM2, FMt Anwahl der Klangquelle: Radio, CD, Automatisches Speichern der Sender (Autostore) MP3-CD Anwahl des Wellenbereichs AM. Stummschaltung Automatische Sendersuche nach CD-Auswurf oben/unten Audio-Einstellungen nach oben/unten Lautstärkeregelung Nächster/voriger Menüpunkt MUTE Manuelle Sendersuche nach unten/oben Anwahl der Einstellung der Audio-Optionen: 1/2/3/4/5/6: Anwahl des gespeicherten Senders REG-Programme...
  • Seite 87 Autoradio Stummschaltung (Mute)/ Wiederherstellung Wechsel der Klangquelle: des Tons CD/MP3-CD oder Radio Unterbrechung des Titels der CD/MP3-CD Automatische Erhöhung der Lautstärke Sendersuche nach oben Anwahl des nächsten Titels der CD/MP3-CD Verringerung der Lautstärke Automatische Sendersuchenach unten Anwahl des vorigen Titels der CD/MP3-CD 02 STEUERUNG PER FERNBEDIENUNG...
  • Seite 88 MANUELLES SPEICHERN EINES SENDERS RADIO ANWAHL EINES SENDERS Drücken Sie mehrfach hintereinander Drücken Sie länger als auf die Taste FM AS, um einen zwei Sekunden auf eine der Tasten, der folgenden Wellenbereiche um den eingestellten Sender zu anzuwählen: FM1, FM2, FMt. speichern.
  • Seite 89 Autoradio MENÜ Anwahl der Einstellungen im laufenden Menü Umschalten von einem auf ein anderes Frequenzband im Equalizer (EQ SET) Durchlauf der Menüs Anwahl der Buchstaben (CD NAME) Einstellung eines höheren oder niedrigeren Frequenzbandes im Equalizer (EQ SET) MUTE Aufrufen und Verlassen der Menüs Bestätigen und Speichern der Einstellungen im laufenden Menü...
  • Seite 90 Autoradio Die Einschaltdauer des Autoradios einzustellen, nachdem der Zündschlüssel auf "STOP" gedreht worden ist: IGN TIME 20 MIN 00 MIN 20 MIN für eine Einschaltdauer von 20 Minuten, 00 MIN für sofortiges Ausschalten. Schlüssel auf "MAR" drehen, um das Autoradio wieder einzuschalten. Die dynamische Reduzierung der Höhen zu wählen: ON ja, NO HICUT...
  • Seite 91 Autoradio Einstellung der Empfindlichkeitsstufe des automatischen Sendersuchlaufs im FM-Bereich (Frequenzabstimmung): AF OFF AF ON ON: Auswahl der stärksten Sender, OFF: Auswahl der Sender im gesamten Wellenbereich. MP3 DISP Typ der MP3-Anzeige des laufenden Titels zu wählen: Wenn das FILENAME Name der Datei, Fahrzeug mit TIME ablaufende Zeit, einem MP3-Spieler...
  • Seite 92 Autoradio Die vorgegebenen Einstellungen des Equalizers zu wählen. USER anzuwählen, um den Equalizer manuell PRESET USER CLASSIC ROCK JAZZ einzustellen und danach ins Menü EQ SET zu gehen. Die Einstellungen Bass und Treble können jederzeit vorgenommen werden. EQ SET Wenn USER Die 7 Frequenzbänder des Equalizers manuell zu in PRESET programmieren.
  • Seite 93 Autoradio CD HÖREN - MP3-CD HÖREN Verwenden Sie nur runde CDs. Der Das MP3-Format, eine Abkürzung von MPEG 1,2 & 2.5 Audio MUTE Raubkopierschutz auf Original-CDs oder Layer 3, ist eine Norm zur Komprimierung von Audio-Dateien, mit einem eigenen CD-Brenner kopierte die es ermöglicht, mehrere Dutzend Musikdateien auf ein und CDs können unabhängig von der derselben CD abzuspeichern.
  • Seite 95 Bluetooth-Freisprecheinrichtung BLUETOOTH-FREISPRECH-SYSTEM EINLEITUNG Mit diesem System können Sie: Über das Bluetooth® Ihres Mobiltelefons Anrufe tätigen und empfangen, den Namen Ihrer Kontakte und die Nummern des Verzeichnisses Ihres Mobiltelefons auf dem Bildschirm des Kombiinstruments anzeigen, die Sprachbefehle zum Anrufen, Verwalten Ihrer Kontakte benutzen und dabei beide Hände auf dem Lenkrad lassen, Ihre SMS über das in das System integrierte Sprach-Wiedergabegerät einsehen.
  • Seite 96 Bluetooth-Freisprecheinrichtung ÜBERSICHT Anzeige, USB-Stecker, Bedienungstasten...
  • Seite 97 Bluetooth-Freisprecheinrichtung ÜBERSICHT Beschreibung der Bedienungstasten am Lenkrad Aktivierung des Hauptmenüs Bestätigung der Wahl des laufenden Menüs Anzeige der Menüs und Verzeichnisse der gerade Annahme des eingehenden Anrufs abgespielten Dateien (USB-Speichermedium). Umschalten von einem Telefongespräch zu einem anderen (Makeln) Auswahl der angezeigten Nachricht. Annahmeverweigerung des eingehenden Anrufs Ende des laufenden Telefongesprächs USB-Buchse.
  • Seite 98 Bluetooth-Freisprecheinrichtung ÜBERSICHT Beschreibung der Sprachbefehle Durch Drücken auf diese Taste und durch Aussprechen von "HILFE" haben Sie Zugang zur Liste der jederzeit verfügbaren Sprachbefehle oder durch Aussprechen von "HILFE" nach einer Meldung des Systems. Sie können durch Drücken auf diese Taste über den Sprachbefehl zum Hauptmenü des Systems gelangen. Die hauptsächlichen Sprachbefehle zum Navigieren im Menü...
  • Seite 99 Bluetooth-Freisprecheinrichtung MOBILTELEFON MIT FREISPRECHEINRICHTUNG Mobiltelefon anschließen/speichern Wenn das Telefon es verlangt, geben Sie "Einstellungen"\Antwort die im Kombiinstrument angezeigte PIN- Angeschlossen wird Ihr Mobiltelefon, indem abwarten\"Verbindung" Nummer ein. Sie es vom Bluetooth®-System Ihres Nach erfolgreicher Speicherung meldet das Fahrzeugs identifizieren lassen. System "Der Verbindungsaufbau läuft".
  • Seite 100 Bluetooth-Freisprecheinrichtung Telefonverzeichnis kopieren Einen im Verzeichnis gespeicherten "Anrufen [Name des Teilnehmers]"\ Teilnehmer anrufen 2 Möglichkeiten: warten, bis die Daten des Das Verzeichnis Ihres Telefons muss vorher Teilnehmers erscheinen (Name, 1 - Nach dem Speichervorgang bietet Ihnen Telefonnr., ...)\ in das System kopiert worden sein. das System an, das Verzeichnis Ihres "Ja", um den Anruf zu tätigen oder Telefons zu kopieren.
  • Seite 101 Bluetooth-Freisprecheinrichtung Anruf durch Wählen einer Nummer Anruf beenden Eingehender Anruf Wenn der Teilnehmer im Drücken Sie einmal lang. Nur über die Sprachbefehle Verzeichnis gespeichert ist, wird sein Name angezeigt. "Wählen"/ Sprechen Sie die Nummer Drücken Sie einmal, um den Zeichen für Zeichen (+, #, *) und Anruf anzunehmen.
  • Seite 102 Bluetooth-Freisprecheinrichtung Laufendes Gespräch übertragen Letzte Anrufe "Letzten erhaltenen Anruf", wenn Sie 2 Möglichkeiten: Hiermit können Sie eine Nummer aus den den Teilnehmer anrufen möchten, 10 zuletzt eingegangenen Anrufen, den 1 - Vom Mobiltelefon auf die der Sie zuletzt angerufen hat, oder 10 zuletzt angerufenen Teilnehmern oder den Freisprecheinrichtung "Letzten ausgeführten Anruf", wenn...
  • Seite 103 Bluetooth-Freisprecheinrichtung SPRACHBEFEHLE Einstellungen/Anschluss Die vom System erkannten Schlüsselworte sind in drei Stufen gegliedert (Stufe 1, 2 und 3). Wenn ein Befehl der Stufe 1 ausgesprochen wird, gewährt das System Zugriff auf die Befehle der Stufe 2; wird ein Befehl der Stufe 2 ausgesprochen, so erhält man Zugriff auf die Befehle der Stufe 3.
  • Seite 104 Bluetooth-Freisprecheinrichtung SPRACHBEFEHLE Mobiltelefon mit Freisprechfunktionen Die vom System erkannten Schlüsselworte sind in drei Stufen gegliedert (Stufe 1, 2 und 3). Wenn ein Befehl der Stufe 1 ausgesprochen wird, gewährt das System Zugriff auf die Befehle der Stufe 2; wird ein Befehl der Stufe 2 ausgesprochen, so erhält man Zugriff auf die Befehle der Stufe 3.
  • Seite 105 Bluetooth-Freisprecheinrichtung SMS-LESER Nur für mit dieser Funktion ausgestattete Die zuletzt empfangene SMS lesen SMS-Liste Mobiltelefone Das System kann ungefähr 20 SMS Das Hauptmenü aktivieren. Wenn Ihr Mobiltelefon diese Funktion hat, enthalten. Wenn die Liste voll ist, hat der sendet das System bei jedem Empfang Empfang einer neuen SMS das Löschen einer SMS ein akustisches Signal und einer älteren SMS zur Folge.
  • Seite 106 Bluetooth-Freisprecheinrichtung Löschen aller Nachrichten Einstellungen der Infos Die gewünschte SMS auswählen. Das Hauptmenü aktivieren. Das Hauptmenü aktivieren. Bestätigen, um die SMS zu lesen. SMS-LESER anwählen. VERZEICHNIS LÖSCHEN anwählen. "SMS-Leser", dann nach dem akustischen Bestätigen. Bestätigen. Signal "Empfangene Nachricht". "Vorherige" oder "Folgende" ermöglicht den Durchlauf der SMS.
  • Seite 107 Bluetooth-Freisprecheinrichtung SPRACHBEFEHLE SMS-Leser Die vom System erkannten Schlüsselworte sind in drei Stufen gegliedert (Stufe 1, 2 und 3). Wenn ein Befehl der Stufe 1 ausgesprochen wird, gewährt das System Zugriff auf die Befehle der Stufe 2; wird ein Befehl der Stufe 2 ausgesprochen, so erhält man Zugriff auf die Befehle der Stufe 3.
  • Seite 108 Bluetooth-Freisprecheinrichtung Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Aktion Aktivierung des Menüs SMS-LESER. Identifikationsnummer der Freisprecheinrichtung anzeigen Leser deaktivieren/ Leser nicht aktiviert/ Deaktiviert den SMS-Leser. Leser ausschalten SMS-Leser/ Info-Typ/Info Visuelle und akustische Der Empfang einer SMS wird auf dem Bildschirm des Info/Visuell und akustisch/Visuell und Kombiinstruments und durch ein akustisches Signal angezeigt.
  • Seite 109 Bluetooth-Freisprecheinrichtung AUDIO-PLAYER FÜR EIN MOBILES GERÄT Die Audio-Dateien im Format .mp3, .wma, Automatische Wiedergabe Dateien anwählen .wav und die Wiedergabelisten von Dateien Aktivieren Sie das Hauptmenü. Aktivieren Sie das Hauptmenü. mit der Erweiterung .wpl werden vom System erkannt. USB-Buchse MEDIA PLAYER anwählen. Wählen Sie EINSTELLUNGEN, Schließen Sie das Gerät direkt oder dann MEDIA PLAYER und danach...
  • Seite 110 Bluetooth-Freisprecheinrichtung Vorherige Datei Wechsel der Klangquelle Bestätigen Sie die Wahl. Ein Druck: Mit einem Druck wählen Sie die Audio-Quelle (Radio, CD, Mediaplayer) an. binnen 3 Sekunden nach Beginn der Wählen Sie die Datei an. Wiedergabe ermöglicht die Rückkehr zu vorherigen Datei, nach 3 Sekunden ermöglicht die erneute Wiedergabe der laufenden Datei.
  • Seite 111 Bluetooth-Freisprecheinrichtung SPRACHBEFEHLE Audio-Player für ein mobiles Gerät Die vom System erkannten Schlüsselworte sind in drei Stufen gegliedert (Stufe 1, 2 und 3). Wenn ein Befehl der Stufe 1 ausgesprochen wird, gewährt das System Zugriff auf die Befehle der Stufe 2; wird ein Befehl der Stufe 2 ausgesprochen, so erhält man Zugriff auf die Befehle der Stufe 3.
  • Seite 112 Bluetooth-Freisprecheinrichtung Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Aktionen Aktivierung des Menüs des MEDIA PLAYER. Erweiterte USB-Optionen/Andere Optionen Aktivierung der Wiedergabeoptionen. Ordner/Die Ordner absuchen/Die Aktivierung des Menüs ORDNER. Ordnerlisten einsehen Wiedergabe/ Interpreten/ Aktivierung des Menüs INTERPRETEN. Multimedia- Interpretenliste Wiedergabe/Media- Player/Wiedergabe Musikarten/ Aktivierung des Menüs MUSIKARTEN.
  • Seite 113 Fahrsicherheit FAHRSICHERHEIT FESTSTELLBREMSE Bremse lösen WARNBLINKER Ziehen Sie am Griff und drücken Sie auf den Durch Druck auf diese Taste werden die Bremse anziehen Knopf, um die Feststellbremse herunter zu Blinkleuchten eingeschaltet. klappen. Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter Ziehen Sie die Feststellbremse, um das Fahrzeug gegen Wegrollen zu sichern.
  • Seite 114 Bremspedal und halten Sie es gedrückt. Wenden Sie sich in beiden Fällen an das Er wird je nach der Geschwindigkeit, mit der PEUGEOT-Händlernetz. man auf die Bremse tritt, aktiviert und ändert den Pedalwiderstand unter dem Fuß. Um die Bremsunterstützung durch den Bremsassistenten zu verlängern, halten Sie...
  • Seite 115 Fahrsicherheit ASR INAKTIVIEREN Unter außergewöhnlichen Bedingungen (Starten des Fahrzeugs, wenn es im Morast, Schnee, auf beweglichem Untergrund, usw. festgefahren ist) kann es sich als zweckmäßig erweisen, die Antriebsschlupfregelung (ASR) zu inaktivieren, damit die Räder durchdrehen und wieder Bodenhaftung fi nden. ANTRIEBSSCHLUPFREGELUNG Bei einer Abweichung zwischen der Drücken Sie auf diese Taste.
  • Seite 116 Taste leuchtet jedoch weiter auf. PEUGEOT -Händlernetzes eingehalten Bodenkontakt überträgt, um den Vortrieb und werden. Die Funktion wird automatisch wieder die Richtungsstabilität zu optimieren. aktiviert, sobald die Geschwindigkeit wieder Lassen Sie die Systeme nach einem Aufprall unter 30 km/h fällt. vom PEUGEOT -Händlernetz überprüfen.
  • Seite 117 Fahrsicherheit Deaktivierung Drücken Sie die Taste auf dem Armaturenbrett, um die Funktion zu deaktivieren; die Kontrollleuchte der Taste erlischt und die Funktion ASR ist wieder aktiv. Funktionsstörung Bei einer Funktionsstörung leuchtet diese Kontrollleuchte GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER MIT ununterbrochen im FEST EINGESTELLTEM TEMPOLIMIT Kombiinstrument auf.
  • Seite 118 Sicherheitsgurte Warnleuchte für nicht angelegten Gurt auf der Fahrerseite Beim Starten des Fahrzeugs leuchtet diese Warnleuchte auf, wenn der Fahrer seinen Gurt nicht angelegt hat. ERWEITERTES FÜHRERHAUS Jeder der hinteren Plätze ist mit einem Dreipunkt-Automatikgurt ausgestattet. Der Gurt ist nur zum Anschnallen einer Person pro Platz bestimmt.
  • Seite 119 Sie ihn in einer gleichmäßigen Abständen (auch nach einem unbedeutenderen Airbags und unabhängig davon ausgelöst Bewegung anziehen, Aufprall) durch einen Vertreter des PEUGEOT- werden. Es strafft unverzüglich die Gurte, er so fest wie möglich am Körper anliegt. Händlernetzes überprüfen: Sie dürfen keine so dass diese eng am Körper der Insassen...
  • Seite 120 Pluspunkte Komfort PLUSPUNKTE BEI DER SICHERHEIT AUFPRALLFESTIGKEIT DIEBSTAHLSCHUTZ Ihr Fahrzeug besteht in der Kastenwagen- Ihr Fahrzeug ist so konzipiert, dass die Wirkung In manchen Ländern wird serienmäßig oder Version aus zwei Bereichen mit getrennter der bei einem Aufprall auf die Fahrgastzelle als Option eine Alarmanlage mit Rundum- Verriegelung, nämlich Führerhaus und ausgeübten Kräfte auf ein Mindestmaß...
  • Seite 121 Fahrzeuginsassen. Warnleuchte suchen Sie bitte das Das aus den sich entfaltenden Airbags Unmittelbar nach dem Aufprall entweicht PEUGEOT-Händlernetz auf, um das entweichende Gas kann leichte das Gas aus den Airbags, so dass diese den System überprüfen zu lassen. Reizungen hervorrufen.
  • Seite 122 Airbags Wenn er auf OFF steht, wird der Beifahrerairbag bei einem Aufprall nicht Wenn Ihr Fahrzeug mit Seitenairbags ausgelöst. Sobald Sie den Kindersitz entfernen, ausgerüstet ist, sind diese türseitig in die wählen Sie bitte ON , um den Airbag Vordersitzlehnen eingelassen. wieder zu aktivieren und so die Sicherheit Die Kopfairbags sind in die Türholme und des Beifahrers bei einem Aufprall zu...
  • Seite 123 Ziehen Sie nur zugelassene Schutzbezüge Eingriffe an den Airbag-Systemen dürfen über die Sitze. Wenden Sie sich an das nur von qualifizierten Fachkräften des PEUGEOT-Händlernetz. PEUGEOT-Händlernetzes vorgenommen werden. Befestigen Sie niemals etwas an den Rückenlehnen der Sitze und kleben Sie Lassen Sie die Airbag-Systeme nach nichts darauf.
  • Seite 124 Kinder an Bord ALLGEMEINE HINWEISE ZU DEN KINDERSITZEN Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab. Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern...
  • Seite 125 Kinder an Bord Der Einbau von Kindersitzen und das Inaktivieren des Beifahrerairbags erfolgt bei allen PEUGEOT-Modellen auf die gleiche Weise. Wenn der Beifahrerairbag nicht inaktiviert werden kann, ist der Einbau eines Kindersitzes entgegen der Fahrtrichtung auf den vorderen Sitzplätzen streng untersagt.
  • Seite 126 Kinder an Bord Hierbei handelt es sich um drei Ösen an jedem Sitz: zwei Ösen vorn zwischen Lehne und Sitzfläche des Fahrzeugsitzes, gekennzeichnet durch einen Aufkleber, eine Öse hinten zur Befestigung des oberen Gurts, der sogenannten TOP TETHER-Verankerung, die ebenfalls durch einen anderen Aufkleber kenntlich gemacht ist.
  • Seite 127 Kinder an Bord VON PEUGEOT EMPFOHLENER UND FÜR IHR FAHRZEUG ZUGELASSENER ISOFIX-KINDERSITZ RÖMER Duo Plus ISOFIX (Größenklasse B1 ) Klasse 1: 9 bis 18 kg Einbau in Fahrtrichtung Ausgestattet mit einem oberen Gurt, der an der oberen ISOFIX-Öse befestigt wird, sog.
  • Seite 128 Kinder an Bord ÜBERSICHT FÜR DEN EINBAU VON ISOFIX KINDERSITZEN Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Einbaumöglichkeiten von ISOFIX Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen in Ihrem Fahrzeug. Bei den ISOFIX Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G bezeichnete ISOFIX Größenklasse des Kindersitzes neben dem Logo ISOFIX angegeben.
  • Seite 129 Kinder an Bord VON PEUGEOT EMPFOHLENE KINDERSITZE PEUGEOT bietet Ihnen eine umfassende Auswahl an empfohlenen Kindersitzen, die sich mit einem Dreipunktgurt befestigen lassen: Klasse 0+: von der Geburt bis 13 kg "RÖMER Baby-Safe Plus" wird mit dem Rücken in Fahrtrichtung eingebaut.
  • Seite 130 Kinder an Bord EINBAU VON KINDERSITZEN, DIE MIT SICHERHEITSGURT BEFESTIGT WERDEN Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von Kindersitzen, die sich mit einem Sicherheitsgurt befestigen lassen und als Universalsitze für das jeweilige Gewicht des Kindes und den jeweiligen Platz im Fahrzeug zugelassen sind: Gewicht des Kindes und Richtalter unter 13 kg...
  • Seite 131 Gurte des Kindersitzes so fest, dass Kindes verläuft. möglichst wenig Spielraum zwischen dem Lassen Sie sicherheitshalber: PEUGEOT empfiehlt Ihnen, eine Körper des Kindes und dem Gurt besteht, Sitzerhöhung mit Lehne zu benutzen, niemals eines oder mehrere Kinder und zwar auch auf kurzen Strecken.
  • Seite 132 Zugbetrieb ANHÄNGER, WOHNWAGEN, BOOTSANHÄNGER ANKUPPELN Die Gewichte im Einzelnen finden Sie in den Empfehlungen für den Verteilung der Lasten: Verteilen Sie die Last Fahrbetrieb Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein, ...). im Anhänger so, dass sich die schwersten Gegenstände so nahe wie möglich an der Das abgeschleppte Fahrzeug muss sich im Achse befi...
  • Seite 133 Kühlung: Beim Ziehen eines Anhängers am Reifen: Prüfen Sie den Reifendruck Zugbetrieb Berg steigt die Kühlflüssigkeitstemperatur. an Zugfahrzeug (siehe Abschnitt 9, Wir empfehlen Ihnen, Original-PEUGEOT Unterabschnitt "Kenndaten") und Anhänger Da der Ventilator elektrisch angetrieben Anhängerkupplungen und -Kabel zu und beachten Sie die empfohlenen wird, ist seine Kühlkapazität nicht von der...
  • Seite 134 (L1 bis L4) und Höhen (H1 bis H3) des 7/13-polig, 7/7-polig, 13-polig: Diese Fahrzeugs in Abschnitt 9, Unterabschnitt Anhängerkupplung muss grundsätzlich "Abmessungen". von einem Vertreter des PEUGEOT- Händlernetzes montiert werden. Dachträger für die verschiedenen Höhen, WEITERES ZUBEHÖR zusätzlicher Dachträger. Diese auf ihre Zuverlässigkeit und Trennwände, Schutz-Bodenbelag,...
  • Seite 135 Einparkhilfe hinten, Warndreieck, ... Funksenders mit Außenantenne an Ihrem Ersatzglühlampen, ... Fahrzeug empfehlen wir Ihnen, sich an einen PEUGEOT-Vertreter zu wenden. Die Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes Mit den Airbags kompatible Bezüge für Der Einbau eines nicht von Automobiles können Sie über die Eigenschaften der Vordersitz, Gummifußmatten, Fußmatten...
  • Seite 136 Öffnen der Motorhaube ÖFFNEN DER MOTORHAUBE Innen Außen Schließen Senken Sie die Motorhaube ab und Dieser Vorgang darf nur bei stehendem Schieben Sie den Sperrriegel oberhalb des Kühlergrills lassen Sie sie aus geringer Höhe zufallen. Fahrzeug und geöffneter Fahrertür nach rechts und heben Sie die Motorhaube an. Überprüfen Sie, ob sie richtig eingerastet ist.
  • Seite 137 Motorraum MOTORRAUM DIESELMOTOREN 6. Ölmessstab Batterieanschlüsse: a : 2,2 l 100 Pluspol 1. Behälter für Scheiben- und b : 2,2 l 120 Minuspol (Masse) Scheinwerferwaschanlage c : 3,0 l 160 2. Sicherungskasten 7. Motoröl-Einfüllöffnung 3. Behälter für Kühlflüssigkeit a : 2,2 l 100 4.
  • Seite 138 Sie sich beim PEUGEOT-Händlernetz oder Befestigungsklammern nicht beschädigt werden. müssen, deutet dies auf einen Defekt hin, auf der Internetseite Infotec informieren. den Sie so schnell wie möglich vom PEUGEOT- Ölstand Ziehen Sie vor dem Befüllen den Ölmessstab heraus. Händlernetz beheben lassen sollten.
  • Seite 139 Sie den Verschluss ganz entfernen und Kühlfl üssigkeit nachfüllen. Wenn Sie häufi g Kühlfl üssigkeit nachfüllen müssen, deutet dies auf einen Defekt hin, den Sie so schnell wie möglich vom PEUGEOT- Händlernetz beheben lassen sollten. Nachfüllen Die Flüssigkeit muss zwischen den auf dem Ausdehnungsgefäß...
  • Seite 140 Ende des Filters. Achten Sie darauf, dass Außer auf ein Leck im Kreislauf weist ein Absinken Verwenden Sie nur von PEUGEOT das Wasser vollständig abläuft. Drehen Sie dann der Bremsfl üssigkeit auf eine Abnutzung der empfohlene Produkte oder solche von gleicher die Schraube bzw.
  • Seite 141 Auswirkung auf die beendet werden. Fahrzeugfunktion und die Umwelt haben. Funktionsstörung Bei anhaltender Anzeige dieser Warnmeldung, dies bitte keinesfalls ignorieren; Die Warnmeldung weist auf eine Funktionsstörung in der Einheit Auspuffanlage/Partikelfi lter hin. Vom PEUGEOT-Händlernetz überprüfen lassen.
  • Seite 142 Innovation im Dienste der Leistung Die Forschungs- und Entwicklungsteams von TOTAL erarbeiten gemeinsam mit PEUGEOT Schmierstoffe, die den jüngsten technischen Innovationen der Fahrzeuge der Marke PEUGEOT Rechnung tragen. Damit haben Sie die Gewähr, die besten Leistungen und eine maximale Lebensdauer Ihres Motors zu erzielen.
  • Seite 143 Kraftstoff Das Fahrzeug darf nur bei abgestelltem UNTERBRECHUNG DES Motor betankt werden. KRAFTSTOFFKREISLAUFS Öffnen Sie die Tankklappe. Bei einem starken Aufprall werden Halten Sie den Tankdeckel mit einer Hand. Kraftstoffzufuhr und Stromversorgung des Stecken Sie mit der anderen Hand den Fahrzeugs automatisch unterbrochen.
  • Seite 144 Batterie Der Ladevorgang muss in einem belüfteten Raum und weit entfernt von offener Flamme oder einer möglichen Funkenquelle durchgeführt werden, um die Gefahr einer Explosion oder eines Brandes zu vermeiden. Versuchen Sie nicht, eine eingefrorene Batterie aufzuladen: Sie muss vorher aufgetaut werden, um die Gefahr einer Explosion zu vermeiden.
  • Seite 145 Bestimmte Einstellungen werden gelöscht abklemmen. und müssen erneut vorgenommen werden. Batterie erst zum Aufl aden anschließen, wenn Wenden Sie sich an das PEUGEOT- die Klemmen abgeklemmt worden sind. Händlernetz. Fenster und Türen vor dem Abklemmen der Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Batterie schließen.
  • Seite 146 Radwechsel RADWECHSEL Vergewissern Sie sich unbedingt, dass die A. Verlängerter Steckschlüsseleinsatz Insassen das Fahrzeug verlassen haben B. Knarrenschlüssel 1. FAHRZEUG PARKEN und sich in einem Bereich befinden, wo ihre C. Wagenheber Sicherheit gewährleistet ist. Stellen Sie das Fahrzeug nach Möglichkeit D.
  • Seite 147 Radwechsel 3. ERSATZRAD Nehmen Sie das Ersatzrad mit Hilfe des Setzen Sie den Wagenheber C an einer der vier dafür vorgesehenen Stellen an Schlüssels heraus. der Karosserieunterseite in der Nähe der Die Befestigungsschraube des Ersatzrades Schrauben Sie den Griff G los und Räder an.
  • Seite 148 Das Ersatzrad ist nicht für lange Strecken für Ihr Fahrzeug bestimmt. Benutzen Sie ausgelegt. Lassen Sie schnellstmöglich sie nicht für andere Zwecke. vom PEUGEOT-Händlernetz prüfen, ob die Schrauben richtig festgezogen sind und das Ersatzrad den richtigen Reifendruck hat. Lassen Sie auch das Originalrad so schnell 5.
  • Seite 149 Radwechsel REIFENPANNENSET Vorgehensweise Starten Sie den Motor. Schließen Sie den Stecker G an die Ziehen Sie die Handbremse an. Das Reparaturset für die provisorische nächstgelegene Strombuchse des Schrauben Sie die Kappe des Reifenreparatur befindet sich im Fahrzeugs an. Reifenventils ab, entfernen Sie den Fahrgastraum vorn.
  • Seite 150 Druckwert wieder her und wenden Sie Falls Luft abgelassen werden muss, Die Patrone enthält Ethylenglykol, das sich schnellstmöglich an das PEUGEOT- verbinden Sie den Schlauch I mit dem gesundheitsschädlich beim Verschlucken Händlernetz. Reifenventil und drücken Sie auf die gelbe ist und zu Augenreizungen führt.
  • Seite 151 Austausch der Glühlampen AUSTAUSCH DER GLÜHLAMPEN GLÜHLAMPEN-ODER LAMPENTYPEN In Ihrem Fahrzeug sind verschiedene Typen von Glühlampen eingebaut. Um sie auszubauen: Typ A Glühlampe ganz aus Glas: vorsichtig ziehen, da sie unter Druck eingesetzt ist. Typ B Glühlampe mit Bajonettverschluss: auf die Glühlampe drücken und dann entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 152 Austausch der Glühlampen Entfernen Sie die defekte Glühlampe, indem Sie leicht darauf drücken und sie entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Wechseln Sie die Glühlampe aus. 5 - Nebelscheinwerfer Typ D , H1 - 55 W Schlagen Sie das Lenkrad ganz nach links ein.
  • Seite 153 Austausch der Glühlampen SEITLICHER ZUSATZBLINKER Vorn/Hinten DECKENLEUCHTEN Typ A , W 16 W F - 16 W Typ A, W 5 W - 5 W Verstellen Sie den Rückspiegel, um an Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet Typ C , 12 V 10 W - 10 W die Schrauben zu gelangen.
  • Seite 154 Austausch der Glühlampen HECKLEUCHTEN Entfernen Sie die beiden Befestigungsmuttern. Vergewissern Sie sich, dass die neuen Glühlampen richtig zwischen den beiden Mehr Informationen zu den Glühlampen Ziehen Sie den transparenten Leuchtenblock von außen heraus. Kontakten einrasten. finden Sie in der Tabelle "Glühlampen- oder Lösen Sie die drei Schrauben mit dem Lampentypen".
  • Seite 155 Werkstatt. Störungen, die aus dem Einbau von nicht mitgeliefertem Zubehör resultieren, das nicht An die Fachleute: für vollständige von PEUGEOT empfohlen wird und das Informationen über die Sicherungen nicht vorschriftsgemäß eingebaut wurde, und Relais sehen Sie bitte das Schema insbesondere wenn der Gesamtverbrauch "Methoden"...
  • Seite 156 Austausch der Sicherungen SICHERUNGEN AM ARMATURENBRETT AUF DER FAHRERSEITE - Entfernen Sie die Schrauben und kippen Sie den Sicherungskasten, um an die Sicherungen zu gelangen. Sicherungen A (Ampere) Abgesicherter Stromkreis Abblendlicht rechts Abblendlicht links Stromversorgung Relais Deckenbeleuchtung Batteriesensor Innenbeleuchtung Minibuss - Warnblinker Autoradio - Steckdose Diagnose - Alarmsirene - Programmierbarer Schalter Zusatzheizung - Stalter Klimaanlage - Fahrtenschreiber - Batterie Kontaktschalter Bremsleuchten - Dritte Bremsleuchte - Kombiinstrument...
  • Seite 157 Austausch der Sicherungen A (Ampere) Sicherungen Stromkreis Abgesicherter Nicht belegt Sitzheizung 12 V Steckdose Programmierbare Zusatzheizung Enteisung: Rückfenster (links) Einteisung: Rückfenster (rechts) Nicht belegt Nicht belegt Nicht belegt Bedienungsschalter programmierbare Zusatzheizung Nicht belegt Gebläse programmierbare Zusatzheizung SICHERUNGEN IM TÜRHOLMEN AUF DER BEIFAHRERSEITE - Haken Sie den Deckel aus.
  • Seite 158 Austausch der Sicherungen A (Ampere) Sicherungen Stromkreis Abgesicherter Stromversorgung Pumpe ABS Steuergerät Vorglühen Diesel Lenkzündschloss Pumpe Scheinwerferwaschanlage Kühlerventilator Fahrgastraum 12 V Steckdose vorn Hupe 12 V Steckdose vorn Zigarettenanzünder Pumpe Scheibenwaschanlage Stromversorgung Kraftstoffpumpe SICHERUNGEN IM Hilfsplatine für Krankenwagen - Rückspiegel MOTORRAUM Enteisung - Entfernen Sie die Schrauben und kippen...
  • Seite 159 Austausch der Scheibenwischerblätter AUSTAUSCH DER SCHEIBENWISCHERBLÄTTER Über die Trittbretter in der vorderen Wischerblatt vorn austauschen Wischerblatt hinten austauschen Stoßstange gelangen Sie an die Scheibenwischerarm anheben, Wischerblatt Scheibenwischerarm anheben. Wischerblätter und Spritzdüsen der lösen und entfernen. Wischerblatt durch Druck auf den Knopf Scheibenwaschanlage.
  • Seite 160 Fahrzeug abschleppen FAHRZEUG ABSCHLEPPEN LASSEN Nicht angehoben Von hinten (vier Räder am Boden) Hängen Sie die Abschleppstange in die fest montierte Abschleppöse unter der Hierzu müssen Sie stets eine Stoßstange ein. Abschleppstange verwenden. Von vorn Angehoben (zwei Räder am Boden) Die abschraubbare Abschleppöse befindet Das Fahrzeug sollte vorzugsweise mit einer sich im Fach unter dem Beifahrersitz.
  • Seite 161 Umwelt UMWELT Gemeinsam mit Ihnen tut PEUGEOT etwas Auch Sie als Nutzer können zum Schutz Lesen Sie nach, was in dieser der Umwelt beitragen, wenn Sie folgende für den Schutz der Umwelt. Bedienungsanleitung am Ende des Regeln beachten: Abschnitts 1 für einen ökonomischeren Mehr zu diesem Thema können Sie...
  • Seite 162 Fahrzeugabmessungen...
  • Seite 163 Fahrzeugabmessungen ABMESSUNGEN Ihr Fahrzeug ist in 4 Längen (L1..) und 3 Höhen (H1..) erhältlich. Die Abmessungen entnehmen Sie bitte den folgenden Tabellen: KASTENWAGEN Länge über alles 4 963 5 413 5 998 6 363 Höhe über alles 2 254 2 254 2 522 2 522 2 760...
  • Seite 164 Fahrzeugabmessungen HECKTÜREN Nutzhöhe der Hecktüren 1 520 1 520 1 790 1 790 2 030 1 790 2 030 Nutzbreite der Hecktüren 1 562...
  • Seite 165 Fahrzeugabmessungen SEITENTÜR Höhe der seitlichen Schiebetür 1 485 1 485 1 755 Breite der seitlichen Schiebetür 1 075 1 250...
  • Seite 166 Fahrzeugabmessungen...
  • Seite 167 Fahrzeugabmessungen FAHRGESTELL MIT FÜHRERHAUS Länge über alles 4 908 5 358 5 708 5 943 6 308 Radstand 3 000 3 450 3 800 4 035 4 035 Vorderachsüberhang Hinterachsüberhang 1 325 Breite über alles (ohne Rückspiegel) 2 050 Max. Breite an der Bereifung hinten 2 207 Maximale Breite der Aufbauten 2 350...
  • Seite 168 Fahrzeugabmessungen L1H1 L2H2 1 201 1 322 1 201 1 743 1 651 2 193...
  • Seite 169 In Verbindung mit einigen Dieselmotoren kann der Biokraftstoff B30 verwendet werden, allerdings nur bei strikter Einhaltung der besonderen Wartungsbedingungen. Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz. Die Verwendung jeder anderen Art von (Bio)-Kraftstoff (reine oder verdünnte pflanzliche oder tierische Öle, Heizöl...) ist ausdrücklich...
  • Seite 170 Sehen Sie in Ihrer Zulassungsbescheinigung nach. In jedem Land sind die durch die jeweilige Gesetzgebung zugelassenen Anhängelasten einzuhalten. Wenden Sie sich an das PEUGEOT- Händlernetz, um sich über die Anhängemöglichkeiten für Ihr Fahrzeug und über das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger zu informieren.
  • Seite 171 Gewichte Lastverlagerung Wenn das Zugfahrzeug das zulässige Gesamtgewicht nicht erreicht, besteht die Möglichkeit, das verbleibende Differenzgewicht auf den Anhänger zu übertragen. Dabei darf das zulässige Anhängergewicht und das zulässige Gesamtzuggewicht keinesfalls überschritten werden. Achten Sie auf die zulässige Anhängelast Ihres Fahrzeugs. ANHÄNGELASTEN BIS 12% STEIGUNG Karosserieform Motor...
  • Seite 172 Gewichte ANHÄNGELASTEN BIS 12% STEIGUNG Karosserieform Motor mit gebremstem Anhänger HDi 100 2 000 HDi 120 2 500 HDi 160 2 500 HDi 180 HDi 100 2 000 HDi 120 2 500 HDi 160 2 500 HDi 180 HDi 100 2 000 Plattform/Fahrgestell 2 500 *...
  • Seite 173 Gewichte ANHÄNGELASTEN BIS 12% STEIGUNG Karosserieform Motor mit gebremstem Anhänger HDi 100 2 000 HDi 120 2 500 HDi 160 2 500 HDi 180 Kombi HDi 100 2 000 HDi 120 2 500 HDi 160 2 500 HDi 180...
  • Seite 174 Kenndaten KENNDATEN A. Typenschild B. Fahrgestellnummer an der D. Lackreferenz Karosserie Fahrgestellnummer C. Reifen E. Fahrgestellnummer an der Zulässiges Gesamtgewicht Karosserie Auf dem Aufkleber C am Holm des Zulässiges Gesamtgewicht mit Kastenwagens an der rechten Tür finden Sie Die Nummer befindet sich unter der Anhänger folgende Angaben: Kunststoffabdeckung in Höhe der Trittstufe...
  • Seite 175 Außen AUSSEN Abmessungen 160-166 Linke Seite: Tankverschluss, Kraftstofftank Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr Zubehör 132-133 Dachträger Laderaum 70-71 Hecktüren Schlüssel, Fernbedienung, Batterie 20-22 Starten 39-40 Zentralverriegelung Geheimcodekarte Heckleuchten, Blinker, Alarmanlage 3. Bremsleuchte, Nebelschlusslicht 34, 42, 149, 152 Scheibenwischerblätter Außenspiegel Seitlicher Zusatzblinker Kennzeichenbeleuchtung Frontleuchten, Nebelscheinwerfer, Einparkhilfe Blinker...
  • Seite 176 Bedienungseinheit BEDIENUNGSEINHEIT Kombiinstrumente, Anzeigefelder, Lenkrad, Tiefenverstellung Messgeräte Hupe Warn- und Kontrollleuchten 29-35 Bedienungseinheit Anzeigen, Kraftstofftankanzeige 36-37 Lichtschalter Automatisches Einschalten der Beleuchtung Nachleuchtfunktion Stand-/Parklicht Front-/Heckscheibenwischer Scheiben-/Scheinwerferwaschanlage 45 Bordcomputer - Einstellungen 74-77 Anlasser, Zündung Anfahren bei Steigungen Öffnen der Motorhaube Sicherungen 153-156 Geschwindigkeitsregler 46-48 Modus, Fahrzeugkonfi...
  • Seite 177 Bedienungseinheit Fahrtenschreiber Rückfahrkamera 79-80 Heizung, Belüftung 51-54 ● Klimaanlage A/C, ● Klimatisierung manuell, ● Klimatisierung automatisch, Autoradio, CD/MP3 84-92 Bluetooth-Freisprecheinrichtung 93-110 ● Luftumwälzung. Getriebe Einparkhilfe Ausstattung Führerhaus 66-69 ● Zigarettenanzünder, ● Handschuhfach - gekühlt, ● Dachablage, ● Herausnehmbarer Aschenbecher, ● Deckenleuchten, ●...
  • Seite 178 Innenraum Batterie (+), aufl aden, starten 142-143 Massepunkt (-) Sicherheitsgurte 116-117 Innenspiegel Deckenleuchte Führerhaus 69, 151 Airbags 119-121 Austausch der Glühlampe Deaktivierung des Beifahrerairbags 120 Deckenleuchte Feststellbremse, Handbremse Sitze, Einstellungen 60-61 Sitz mit variabler Federung Sitzbank mit 2 Plätzen Kindersitze 122-129 Werkzeug, Wagenheber ISOFIX-Halterungen...
  • Seite 179 Technische Daten - Wartung TECHNISCHE DATEN - WARTUNG Austausch Füllstände 136-137 der Scheibenwischerblätter ● Ölmessstab, ● Flüssigkeit der Servolenkung, ● Bremsflüssigkeit, ● Kühlflüssigkeit. Scheiben-/Scheinwerferwaschanlage, Füllstand Entlüftung Kraftstofffi lter Diesel Lampen, Beleuchtung, Austausch Kontrollen der Glühlampen 149-151 ● Batterie, ● Luft-/Innenraumfilter, ●...
  • Seite 183 Ausstattungsniveau, der Version und den der europäischen Richtlinie über Besonderheiten des Verkaufslandes über Altfahrzeuge (Richtlinie 2000/53) bestätigt einen Teil der in dieser Betriebsanleitung Automobiles PEUGEOT, dass die darin beschriebenen Ausstattungselemente. festgeschriebenen Ziele erreicht werden und Recycling-Material bei der Herstellung der vertriebenen Produkte verwendet wird.
  • Seite 184 Allemand AL. 11BOX.0021 www.peugeot.com...
  • Seite 186 Autoradio ERSTE SCHRITTE Stummschalten (mute)/ 1/2/3/4/5/6: Anwahl des gespeicherten Senders Den Ton wieder einschalten CD-Auswurf, wenn Speichern eines Senders Autoradio an Einstellung der Audio- Optionen: Bass (Bässe), Treble (Höhen), Balance Anwahl der Wellenbereiche (links/rechts), Fader (vorn/ FM1, FM2, FMA. hinten), Loudness, Equalizer, Automatisches Speichern der personalisierter Equalizer Sender (Autostore)
  • Seite 187 Autoradio BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD Stummschaltung (Mute)/ Wiederherstellung des Wechsel der Klangquelle: Tons CD/MP3-CD oder Unterbrechung des Radiofrequenz Titels der CD/MP3-CD Automatische Erhöhung der Lautstärke Sendersuche nach oben Anwahl des nächsten Titels der CD/MP3-CD Verringerung der Lautstärke Automatische Sendersuchenach unten Anwahl des vorigen Titels der CD/MP3-CD...
  • Seite 188 Autoradio MENÜ Anwahl der Einstellungen im laufenden Menü Durchlauf der verschiedenen Menüs Aufrufen und Verlassen der Menüs Bestätigen und Speichern der Einstellungen im laufenden Menü...
  • Seite 189 Autoradio Einstellung der Empfindlichkeitsstufe des automatischen Sendersuchlaufs im FM-Bereich (Frequenzabstimmung): Switching Switching On: Auswahl der stärksten Sender, Off: Auswahl der Sender im gesamten Wellenbereich. Verkehrsmeldungen auf FM-, FM1-, FMA-Sendern Traffic Traffic zu empfangen. Information Information TA wird angezeigt, wenn On angewählt ist. Empfang lokaler oder regionaler Programme (unterschiedlich je nach Region) zu wählen: Regionalmodus...
  • Seite 190 Autoradio Die automatische Lautstärkeregelung je nach Fahrzeuggeschwindigkeit zu wählen: Speed Speed Speed Off für nein Volume Volume Volume Off High Low für ja (niedrige Empfindlichkeit) High für ja (hohe Empfindlichkeit). Die Lautstärkeregelung des Autoradios beim Einschalten wählen: Limit on: wenn die Lautstärke höher oder gleich dem maximalen Wert ist, wird die Lautstärke maximal sein, wenn die Lautstärke zwischen dem maximalen Radio on...
  • Seite 191 Autoradio Die Einschaltdauer des Autoradios einzustellen, nachdem der Motor ausgestellt wurde: 00 MIN für sofortiges Ausschalten. Radio off 00 MIN 20 MIN 20 MIN für eine Einschaltdauer von 20 Minuten, Schlüssel auf "MAR" drehen, um das Autoradio wieder einzuschalten. Alle Werte wieder auf Werkeinstellungen zurücksetzen. System NO, um nicht zurückzusetzen, reset NO...
  • Seite 192 Autoradio RADIO ANWAHL EINES SENDERS MANUELLES SPEICHERN EINES SENDERS Drücken Sie mehrfach hintereinander auf die Tasten AM oder FM und Nachdem Sie eine Frequenz wählen Sie so einen der folgenden ausgewählt haben, drücken Sie auf Wellenbereiche an: MW1 und MW2 eine dieser Tasten (länger als oder FM1, FM2 und FMA.
  • Seite 193 Autoradio CD - MP3-CD HÖREN Verwenden Sie nur runde CDs. Der Das MP3-Format, eine Abkürzung von MPEG 1,2 & 2.5 Audio Raubkopierschutz auf Original-CDs Layer 3, ist eine Norm zur Komprimierung von Audio-Dateien, oder mit einem eigenen CD-Brenner die es ermöglicht, mehrere Dutzend Musikdateien auf ein und kopierte CDs können unabhängig von derselben CD abzuspeichern.
  • Seite 194 Allemand AL. 11GRA.A021...
  • Seite 195 FAHRSICHERHEIT FESTSTELLBREMSE Bremse anziehen Ziehen Sie die Feststellbremse nur, wenn das Fahrzeug steht . Ziehen Sie die Feststellbremse, um das Fahrzeug gegen Wegrollen zu sichern. Für den Fall, dass Sie die Feststellbremse Prüfen Sie, ob die Bremse richtig angezogen ist, unter außergewöhnlichen Umständen bevor Sie aus dem Fahrzeug aussteigen.