Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PEUGEOT Boxer Bedienungsanleitung Seite 101

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Boxer:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reaktivierung
Das ASR-System wird nach jedem Ausschalten der
Zündung reaktiviert.
-
Drücken Sie erneut auf diese Taste, um das
System manuell zu reaktivieren.
Funktionsstörung
Das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte
in Verbindung mit einem akustischen
Warnsignal und einer Meldung auf
dem Bildschirm des Kombiinstruments
weist auf eine Funktionsstörung des
Systems hin.
Lassen Sie das System durch einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine
qualifizierte Fachwerkstatt überprüfen.
Was Sie beachten sollten
ASR und DSC bieten zusätzliche Sicherheit bei
normaler Fahrweise, sollten jedoch den Fahrer
nicht dazu verleiten, riskanter oder zu schnell zu
fahren.
Diese Systeme funktionieren nur zuverlässig unter
der Voraussetzung, dass die Vorschriften des
Herstellers bezüglich der Räder (Bereifung und
Felgen), der Bremsanlage, der elektronischen
Bauteile und der Montage- und Reparaturverfahren
des -Händlernetzes eingehalten werden.
Lassen Sie sie nach einem Aufprall von einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder von
einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Lastschwerpunktkontrolle
Das tatsächliche Gesamtgewicht einer
Nutzfahrzeugs kann in Abhängigkeit von der
Ladung stark schwanken. Der Schwerpunkt des
Fahrzeugs kann sich in dem Fall sowohl auf der
Längsachse wie auch in der Höhe verschieben.
Deartige Abweichungen von der Normalen haben
Auswirkungen auf Beschleunigung, Bremsen, das
Verhalten in den Kurven und können zudem ein
seitliches Schwanken des Fahrzeugs bewirken.
Die Lastschwerpunktkontrolle schätzt das
Gesamtgewicht des Fahrzeugs durch Analyse
des Fahrzeugverhaltens beim Beschleunigen und
Bremsen.
Das System schaltet dann, je nach Verteilung der
Last im Fahrzeug, die Systeme DSC und ASR
zu. Auf diese Weise hält das Fahrzeug auch in
kritischen Situationen sicher seine Spur.
Fahrsicherheit
Intelligente Traktionskontrolle
Anfahrhilfe auf Straßen mit geringer Bodenhaftung
(Schnee, Glatteis, Schlamm, ...).
Dieses System ermöglicht die Erkennung von
Straßenbelägen mit geringer Haftung, die das
Anfahren und den Vortrieb des Fahrzeugs
erschweren.
In diesen Situationen kommt die intelligente
Traktionskontrolle anstelle des ASR -Systems
zum Einsatz, indem es die Antriebskraft auf
das meist beanspruchte Rad mit Bodenkontakt
überträgt, um den Vortrieb und die
Richtungsstabilität zu optimieren.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis