Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auffüllen Des Internen Kältemittelbehälters - Waeco RHS 1050 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RHS 1050
DIE NACHSTEHENDEN ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG BEFOLGEN, UM DIE EMISSIONEN VON
KÄLTEMITTEL IN DIE AUSSENLUFT ZU VERMEIDEN
Wenn die Service-Station das erste Mal gestartet wird, zeigt das Display einen negativen Wert der
Kältemittelmenge an.
Den internen Behälter mit mindestens 4Kg Kältemittel vor dem ersten Gebrauch befüllen.
Es werden 2 verschiedene Kältemittelflaschen auf dem Markt angeboten: mit und ohne
Ansaugrohr.
Abb. 1 Die Behälter mit Ansaugrohr müssen gerade aufgestellt werden, damit das flüssige
Kältemittel hinüberfließen kann. Diese Behälter müssen an die Kupplung L (liquid / flüssig)
angeschlossen werden.
Abb. 2 Die Behälter ohne Ansaugrohr haben ein einziges Ventil und müssen deshalb auf den Kopf
gestellt werden, damit das flüssige Kältemittel hinüberfließen kann.
Abb. 1
Behälter mit Ansaugrohr
Im Stand-By Modus die Auswahltaste betätigen um in die Programmebene zu gelangen.
S C H N E L L S T A R T
E I N Z E L N E
W E I T E R E
E N T E R - O K
Auswahltaste drücken um das benötigte Menü auszuwählen. Zur Bestätigung ENTER drücken.
M E N Ü
W Ä H L E N
I N T . F L A S C H E
A / C
S P Ü L E N
E N T E R - O K
Rev. 1050/01
5.7 Auffüllen des internen Kältemittelbehälters
P R O Z E S S E
M E N Ü S
S T O P - E X I T
S T O P - E X I T
Behältertypen
Abb. 2
Behälter ohne Ansaugrohr
F Ü L L E N
WAECO International
18
Seite

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis