Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Allgemeine Sicherheitsregeln - Waeco RHS 1050 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RHS 1050
Die fortgeschrittene Technik, mit der die RHS-1050 geplant und gebaut wurde, macht sie zu einer
extrem einfach zu bedienenden und zuverlässigen Service-Station.
Folglich ist der Bediener keinerlei Gefahr ausgesetzt, sofern er die in diesem Handbuch
beschriebenen Sicherheitsregeln befolgt und die Service-Station ordnungsgemäß gebraucht.
• Die Service-Station darf ausschließlich von entsprechend geschultem Fachpersonal bedient
werden, das ausreichende Kenntnisse im Bereich Kältetechnik, Kühlsysteme und Kältemittel
besitzt und über die möglichen Risiken informiert ist, die mit dem Einsatz unter Druck stehender
Geräte verbunden sind.
• Zum ordnungsgemäßen und sicheren Einsatz der Service-Station soll der Bediener das
vorliegende Handbuch sorgfältig lesen.
• Ausschließlich Kältemittel des Typs R134a verwenden. Wird das Kältemittel mit anderen Sorten
gemischt, so kann dies schwere Schäden an der Klimaanlage und an der Service-Station
verursachen.
• Handschuhe und Schutzbrillen tragen, da der Kontakt mit dem Kältemittel Blindheit und schwere
Verletzungen verursachen kann.
• Den Kontakt mit der Haut vermeiden, da durch die niedrige Siedetemperatur (ca. –30°C)
Brandwunden entstehen können.
• Vermeiden Sie die Kältemitteldämpfe einzuatmen.
• Bevor die Service-Station an eine Klimaanlage bzw. an eine Kältemittelflasche angeschlossen
wird, sicherstellen, dass alle Ventile geschlossen sind.
• Vor dem Ausschalten der Service-Station sicherstellen, dass das Programm zu Ende ist, und dass
alle Ventile geschlossen sind. Dadurch wird das Austreten von Kältemittel in die Außenluft
vermieden.
• Die Einstellung der Sicherheitsventile und Kontrollsysteme nicht verstellen.
• Ausschließlich Kältemittelflaschen verwenden, die mit Sicherheitsventilen ausgestattet und den
Normen entsprechend zugelassen sind.
• Die Service-Station nicht unter Spannung lassen, wenn sie nicht in Kürze in Betrieb gesetzt wird.
Die Spannungsversorgung ausschalten, wenn die Service-Station über längere Zeit hinweg nicht
gebraucht wird.
• In allen Serviceschläuchen kann unter Druck stehendes Kältemittel vorhanden sein.
• Serviceschläuche vorsichtig abtrennen.
• Zur Prüfung der Service-Station und Fahrzeugklimaanlagen, die R134a enthalten, keine Druckluft
verwenden. Manche Mischungen aus Luft und HCF134a lassen sich unter hohem Druck leicht
entflammen.
Diese
Explosionsgefahren und somit Schäden an Personen und Sachen verursachen.
• Für weitere auf die Sicherheit bezogene und für die Gesundheit wichtige Informationen wenden
Sie sich bitte an die Schmier- und Kühlmittelhersteller.
• Wir weisen darauf hin, dass die Service-Station während des Betriebes immer überwacht werden
muss.
• Die Service-Station darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung eingesetzt werden.
Rev. 1050/01

4 SICHERHEIT

4.1 Allgemeine Sicherheitsregeln

Mischungen
sind
WAECO International
potentiell
gefährlich
und
können
Brand-
und
10
Seite

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis