Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Angaben; Sicherheitsvorrichtungen; Einsatzbereich - Waeco RHS 1050 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RHS 1050
Bevor das Kältemittel wieder in die Klimaanlage gefüllt wird, muss diese geleert werden.
Es müssen folglich alle in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen befolgt werden um
sicherzustellen, dass die Anlage keinerlei Verschmutzungen aufweist, bevor das Kältemittel
eingefüllt wird.
Die Service-Station regelmäßig reinigen und warten.
Die RHS-1050 ist mit folgenden Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet:
Sicherheitsdruckwächter: Schaltet den Kompressor aus, wenn der normale Betriebsdruck
überschritten wird.
Überdruckventile
Ein-/Ausschalter: Ermöglicht die Sicherheitstrennung des Netzes bei Wartungseingriffen.
Die Service-Station soll ausschließlich in offenen bzw. gut belüfteten Räume (Lufterneuerung
mindestens alle 4 Stunden) eingesetzt werden.
Die Service-Station ist für den Einsatz bis zu einer Höhe von 1000 m ü.M., mit Temperaturen von
+5°C bis +40°C und einem Feuchtigkeitsgehalt bis zu 50% bei +40°C geeignet.
Die Service-Station in ausreichend beleuchteter Umgebung betreiben (der Durchschnittswert
der Betriebsbeleuchtung für mechanische Werk- und Montageräume (Werkbänke für
Präzisionsarbeiten) beträgt 500-750-1000 Lux).
Nicht in der Nähe von offenen Flammen und heißen Oberflächen arbeiten. Bei hohen
Temperaturen zersetzt sich das Kältemittel und setzt schädliche und aggressive Stoffe frei, die
für die Umwelt und die Gesundheit der Bediener gefährlich sind.
Kältemittel- und Öldämpfe nicht einatmen. Die Dämpfe können zudem Augen und Atemwege
reizen.
Rev. 1050/01

4.2.5 Allgemeine Angaben

4.3 Sicherheitsvorrichtungen

An den genannten Schutzvorrichtungen dürfen auf keinen Fall Änderungen
vorgenommen werden.

4.4 Einsatzbereich

WAECO International
13
Seite

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis