Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standaufnehmer Mit Festem Einschraubkörper 76M; Standaufnehmer Mit Flansch 76A-F, 76N-F; Standaufnehmer 76A-Duo1/Trio1, 76N-Duo1/Trio1 - fafnir 76/NB 220 Technische Dokumentation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 76/NB 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1
Standaufnehmer 76...
Der Standaufnehmer besteht aus einem Sondenrohr, das in den Lagerbehälter hineinragt
und am unteren Ende gegen mechanische Beschädigungen geschützt einen Fühler trägt.
Auf dem Standaufnehmer ist die jeweilige Sonden- bzw. Ansprechlänge dauerhaft
gekennzeichnet. Die Sondenlänge gibt das Abstandmaß zwischen der Markierungsnut
auf dem oberen Sondenrohrende und dem Ansprechpunkt des Standaufnehmers an. Die
Ansprechlänge ist bei nicht variablen Standaufnehmern das Maß zwischen der Sechs-
kantauflage des Einschraubkörpers bzw. die Flanschunterseite und dem Ansprechpunkt.
Die Ansprechlänge L wird aus den Behälterabmessungen und der Ansprechhöhe berech-
net. Im eingebauten Zustand kann die korrekte Einstellung der Ansprechhöhe über das
Kontrollmaß Y geprüft werden. Y wird als Abstand zwischen der Markierungsnut am
oberen Sondenrohrende und der Sechskantauflage des Einschraubkörpers gemessen.
Zieht man das Kontrollmaß Y von der eingeprägten Sondenlänge ab, so erhält man die
Ansprechlänge L.
Bei Standaunehmern mit fester Ansprechlänge ist diese dauerhaft eingeprägt und gibt
das Abstandsmaß zwischen der Sechskantauflage bzw. Flanschunterkante bis zur
Markierungsnut auf der Schutzhülse des Fühlers am unteren Ende des Standaufnehmers
an.
6.2
Standaufnehmer mit Einschraubkörper 76...
Die Ansprechlänge wird aus den Tankdaten ermittelt und eingestellt. Zur Arretierung des
Sondenrohres muss die obere Stopfbuchsschraube und die Sicherungsschraube des
Einschraubkörpers fest angezogen werden. Danach ist das Einschraubgewinde mit
geeignetem, beständigem Dichtungsmaterial zu versehen und in die vorhandene Tank-
muffe einzuschrauben.
6.3
Standaufnehmer mit festem Einschraubkörper 76M
Da die Ansprechlänge L des Standaufnehmers nicht variabel ist (Sondenrohr mit dem
Einschraubkörper fest verbunden), muss dieses Maß vor der Bestellung aus den Behälter-
abmessungen genau ermittelten und angegeben werden. Das Einschraubgewinde ist mit
geeignetem, beständigem Dichtungsmaterial zu versehen und in die vorhandene Tank-
muffe einzuschrauben.
6.4

Standaufnehmer mit Flansch 76A-F, 76N-F

Da die Ansprechlänge L des Standaufnehmers nicht variabel ist (Sondenrohr mit dem
Flansch fest verbunden), muss dieses Maß vor der Bestellung aus den Behälter-
abmessungen genau ermittelten und angegeben werden.
6.5

Standaufnehmer 76A-DUO1/TRIO1, 76N-DUO1/TRIO1

Da die Ansprechlängen der Standaufnehmer nicht variabel sind (Sondenrohre mit dem
Einschraubkörper fest verbunden), muss dieses Maß vor der Bestellung aus den Behälter-
Typ 76 und NB 220
Seite 19/34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nb 220 h

Inhaltsverzeichnis