Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - fafnir 76/NB 220 Technische Dokumentation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 76/NB 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2

Funktionsbeschreibung

1.2.1
Standaufnehmer 76 ...
Das Funktionsprinzip des Standaufnehmers beruht auf der unterschiedlichen Wärme-
ableitung eines flüssigen oder gasförmigen Mediums. Ein gekapselter Kaltleiter in der
Spitze des Standaufnehmers wird im unbenetzten Zustand durch den Signalstrom des
Messumformers soweit geheizt, bis eine sprungartige Vergrößerung seines elektrischen
Widerstandes eintritt. Sobald diese Spitze in eine Flüssigkeit eintaucht und damit abkühlt,
fällt der Widerstand auf seine ursprüngliche Größe zurück. Der Signalstrom ist so
begrenzt, dass in diesem Zustand (eingetaucht) eine Wiederaufheizung nicht möglich ist.
In gasförmiger Umgebung beträgt die Aufheizzeit des Kaltleiters zwischen 15 Sekunden
(bei +60 °C Umgebungstemperatur) und 2 Minuten (bei -20 °C Umgebungstemperatur).
1.2.2
Messumformer Typ NB 220 H
Im Messumformer werden diese Widerstandsänderungen des Kaltleiters in Relais-
schaltungen mit binärem Signalausgang umgesetzt. Ein Relaisabfall erfolgt bei
abgekühlter Standaufnehmerspitze und ebenfalls bei Netzausfall sowie Kurzschluss und
Leitungsbruch in der Verbindung zwischen Standaufnehmer und Messumformer. Dies
wird am Messumformer durch Erlöschen einer gelben Leuchtdiode angezeigt. Die
elektrische Betriebsbereitschaft des Messumformers gibt eine grüne Leuchtdiode an.
1.2.3
Messumformer Typ NB 220 QS
Im Messumformer werden diese Widerstandsänderungen des Kaltleiters in Relais-
schaltungen mit binärem Signalausgang umgesetzt. Eine Signalgabe erfolgt bei
abgekühlter Standaufnehmerspitze und ebenfalls bei Kurzschluss oder Leitungsbruch in
der Verbindung zwischen Standaufnehmer und Messumformer. Diese Signalgabe wird
am Messumformer durch einen akustischen und einen optischen Alarm angezeigt. Das
akustische Signal kann durch Betätigen der Quittierungstaste gelöscht werden, das
optische Signal bleibt stehen und wird mittels roter Signallampe angezeigt. Nach Aus-
tauchen des Standaufnehmers erlischt auch das optische Signal und die Anlage ist wieder
in Alarmbereitschaft. Die elektrische Betriebsbereitschaft des Messumformers gibt eine
grüne Leuchtdiode an. Ferner besteht die Möglichkeit, die oben genannten Alarmmelder
zusätzlich extern anzuschließen.
1.2.4
Messumformer Typ NB 220 QSF
Im Messumformer werden die Widerstandsänderungen des Kaltleiters in Relais-
schaltungen mit binärem Signalausgang umgesetzt. Über den im Messumformer
integrierten Scanner wird die Funktion des Kaltleiters kontinuierlich überwacht. Mehrmals
pro Sekunde, ohne Einflussnahme auf den laufenden Messvorgang, wird die Charakte-
ristik des Kaltleiters (Aufheiz- und Abkühlverhalten) überprüft. Damit wird sicher gestellt,
dass Kaltleiter, die z.B. auf Grund äußerer Einflüsse (korrodierte Fühlerhülse) nicht mehr
Typ 76 und NB 220
Seite 7/34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nb 220 h

Inhaltsverzeichnis