Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

aqua
computer
LEAKSHIELD
User and installation manual
LEAKSHIELD
aquasuite version X.39
ENGLISH: PAGE 1
DEUTSCH: SEITE 33
Current as of June 2021
All information contained in this manual is subject to change without prior notice.
All rights reserved.
© 2020
Aqua Computer GmbH & Co. KG
- 1 -
Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Aqua Computer LEAKSHIELD

  • Seite 1 DEUTSCH: SEITE 33 Current as of June 2021 All information contained in this manual is subject to change without prior notice. All rights reserved. © 2020 Aqua Computer GmbH & Co. KG - 1 - Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    LEAKSHIELD Table of contents 1. Preface..................4 2. Safety precautions...............4 3. Requirements for the operation of LEAKSHIELD......5 4. Mounting on the ULTITUBE reservoir..........5 5. Electrical connections..............6 5.1. Connector “USB”................6 5.2. Connector “signal”................6 6. Operation on the device..............6 7. aquasuite software..............8 7.1.
  • Seite 3 20.2. Reorder menu items..............30 20.3. Units..................30 20.4. Application start-up..............30 20.5. Service administration..............30 20.6. Audio and video................30 20.7. Updates and update service............30 21. Technical details and care instructions........32 © 2020 Aqua Computer GmbH & Co. KG - 3 - Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 4: Preface

    (LEAKSHIELD UNIVERSAL). For further information, please refer to the corresponding instructions for the adapter set. LEAKSHIELD has an OLED display and a button control which allow the most im - portant functions to be controlled directly on the device.
  • Seite 5: Requirements For The Operation Of Leakshield

    In order to operate LEAKSHIELD properly, there are some principles to be obser- ved when selecting the cooling system. LEAKSHIELD can only be used if the maximum pump pressure in the system is less than 450 mbar. This is the case for almost all systems with one pump. For systems with more than one pump, this must be checked accordingly, e.g.
  • Seite 6: Electrical Connections

    6. Operation on the device The most important functions of LEAKSHIELD can be controlled directly on the de- vice. A button located at the right side of the LEAKSHIELD silicone illuminated ring is used to control the menu. - 6 - Aqua Computer GmbH &...
  • Seite 7 The system is monitored for leaks by using a low negative pressure. There is no protection against leakage in this mode. RELEASE (mode selection) The LEAKSHIELD system is switched off. The vacuum is automatically released, and pressure equalization occurs automatically. TESTER (Action) In this action, a leak test of the cooling system is enabled.
  • Seite 8: Aquasuite Software

    Clicking the monitor symbol will toggle desktop mode for this overview page. While desktop mode is active, the color of the symbol will change to orange. - 8 - Aqua Computer GmbH & Co. KG © 2020 Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 9: Overview Pages (Aquasuite)

    Click the symbol to add a new element to the page and select the desired element from the followi- © 2020 Aqua Computer GmbH & Co. KG - 9 - Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 10: Editing Existing Elements

    Please refer to the next chapter for details. Once a chart has been configured, it can be selected from the “Chart selection” list on the “Display” tab of the settings dialog. - 10 - Aqua Computer GmbH & Co. KG © 2020 Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 11: User Defined: Images, Text, Drawing Elements

    When importing complex pages with elements referring to more than one device, it is recommended to edit the device assignment in the file using a text editor prior to importing. © 2020 Aqua Computer GmbH & Co. KG - 11 - Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 12: Data Quick View And Data Log (Aquasuite)

    This includes data from connected USB devices as well as hardware data supplied by the Aqua Computer background service. Displayed data may be filtered using the text box next to the magnifier icon, a chart shows the develop- ment over a maximum of ten minutes.
  • Seite 13: Manual Data Export

    XML file on the hard disk or in the RAM (“memory map- ped file”) in a regular time interval. The automatic data export will always © 2020 Aqua Computer GmbH & Co. KG - 13 - Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 14: Page "Leakshield

    In the right view you see an overview page. In the upper area, the most important information about LEAKSHIELD is displayed. This includes the current vacuum, the required vacuum for protection against leakage, the status, the current fill level of the reservoir and the current volume change in the system.
  • Seite 15: The Settings Wizard

    In the reservoir dialog, select the reservoir you are using. LEAKSHIELD needs this information to be able to determine the fill level correctly and e.g. to be able to calculate the volume change properly.
  • Seite 16 By selecting "Time controlled generation of negative pressure" you can select two times at which LEAKSHIELD will build up the negative pressure again. This allows you to schedule the operating noise of LEAKSHIELD at a time that does not disturb you.
  • Seite 17: The "Test" Action

    LEAKSHIELD After leaving this page, you will reach the "Standby" section. When booting from standby, no data can be sent to LEAKSHIELD via USB yet. The- refore LEAKSHIELD needs defaults for the operating point of the pump. You can select this data via speed and flow defaults. In addition, current values can be taken from the assigned data source.
  • Seite 18: The "Measure Fill Level" Action

    To do this, LEAKSHIELD first releases the negative pressure and then generates a low negative pressure of approx. 100 mbar. The result of the measurement is then displayed.
  • Seite 19: Pressure

    In addition, a scaling factor and an offset can be selec - ted for these sensors. The data transmitted in this way can later be shown on the display of LEAKSHIELD, for example, or serve as a data source for RGBpx effects.
  • Seite 20: Pressure Change

    11.7. Software sensors The last twelve sensors in the list are software sensors and can be used to transmit sensor data that is not physically available to LEAKSHIELD from the computer by USB connection. Select the appropriate unit for each configured data source. For manipulation of the displayed sensor value, a scale factor and an offset may be configured.
  • Seite 21: Display Configuration

    12. Display configuration Click on the "Display" device page below the "LEAKSHIELD" entry. In the upper part of the window the 10 available display pages of LEAKSHIELD are shown. The content of these pages can be customized in each case.
  • Seite 22: Display Settings

    The last option available here is the automatic shutdown of the display in standby. This option significantly increases the life span of the display! 13. RGBpx configuration Select “RGBpx” from the device list below the “LEAKSHIELD” entry. The integrated RGBpx lighting (6 LEDs) can be configured. - 22 - Aqua Computer GmbH &...
  • Seite 23: Create And Configure Additional Led Controllers

    “Duplicate” from the context menu. In total, up to eight LED controllers (two for integrated lighting, six for external components) can be configured. © 2020 Aqua Computer GmbH & Co. KG - 23 - Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 24: Delete Led Controllers

    For two further alarms for smaller and larger leakages, the action can also be se- lected here. These alarms are triggered by LEAKSHIELD with a predefined algo- rithm and cannot be configured further.
  • Seite 25: System Alarm

    LEAKSHIELD 14.3. System alarm The system alarm is triggered in case of errors at LEAKSHIELD or the power supply. Only the action in case of an alarm can be selected. System alarms are always evaluated and visualized acoustically and optically.
  • Seite 26: Automatic Profile Selection

    PC. In addition, the date and time format can be set. Note: LEAKSHIELD does not have a clock buffered by a battery. After a power fai - lure, the time must be reset.
  • Seite 27: Standby Behavior

    17.4. Standby behavior The settings for the standby behavior determine at which USB operating states the LEAKSHIELD switches to standby mode. Depending on the configuration, the dis- play, the alarm evaluation and the lighting can be deactivated in standby. 17.5. Firmware update and language selection (aquasuite only) The most up to date firmware for all supported devices is always included in the current version of the aquasuite software.
  • Seite 28: Global Profiles

    Click the entry “aquasuite web” to publish data on the internet or import data from the internet. The server for this service is operated by Aqua Computer and provi- ded for use with the aquasuite, without warranty for error free operation or perma- nent availability.
  • Seite 29: Data Access

    Aqua Computer forums is provided for your convenience. 19.3. Data import To import a data set from the Aqua Computer server, the “access key” of the data set is required. The access key can be found in the aquasuite on the computer providing the data in the “Data access”...
  • Seite 30: Language

    20.5. Service administration The background service configures special USB settings for all connected Aqua Computer devices, provides hardware data, software sensors, profi- le management and aquasuite web and should therefore always be acti- The hardware monitoring features of the background service can be disabled for specific categories if errors occur.
  • Seite 31 “Register key” button, the update service period is permanently assig- ned to the selected device and stored on the Aqua Computer update server. The key will not have to be re-entered after re-installation of the software or transfer of the device to another computer, but transferring the update service period to an- other device is not possible.
  • Seite 32: Technical Details And Care Instructions

    24/7. To get in direct contact with our customer support team, we offer several options: Email: support@aqua-computer.de Postal address: Aqua Computer GmbH & Co. KG Gelliehäuser Str. 1 37130 Gleichen Germany Tel: +49 (0) 5508 9749290 (9-16 h CET, German and English language) - 32 - Aqua Computer GmbH &...
  • Seite 33 LEAKSHIELD Betriebs- und Montageanleitung LEAKSHIELD aquasuite Version X.39 Änderungen, Druckfehler und Irrtum vorbehalten! Stand: Juni 2021 © 2020 Aqua Computer GmbH & Co. KG - 33 - Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 34 LEAKSHIELD Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.................29 2. Sicherheitshinweise..............29 3. Voraussetzungen für den Betrieb von LEAKSHIELD.......30 4. Montage am ULTITUBE-Ausgleichsbehälter.........31 5. Elektrische Anschlüsse...............31 5.1. Anschluss „USB“................31 5.2. Anschluss „signal“...............31 6. Bedienung am Gerät..............32 7. aquasuite Software..............33 7.1. Installation der aquasuite Software..........33 7.2.
  • Seite 35 20.1. Sprache..................58 20.2. Menüeinträge sortieren..............58 20.3. Einheiten...................58 20.4. Anwendungsstart...............58 20.5. Hintergrunddienst verwalten............58 20.6. Audio und Video...............58 20.7. Updates und Aktualisierungsservice..........59 21. Technische Daten und Hinweise..........60 © 2020 Aqua Computer GmbH & Co. KG - 35 - Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 36: Einleitung

    ● net oder in Geräten, in denen eine Fehlfunktion zu menschlichen Verletzun- gen führen kann. Kunden der Aqua Computer GmbH & Co. KG, die das Gerät in solchen Systemen einsetzen, tun dies auf eigenes Risiko und erklä- ren einen vollständigen Haftungsausschluss für resultierende Schäden gegen die Aqua Computer GmbH &...
  • Seite 37: Voraussetzungen Für Den Betrieb Von Leakshield

    Berühren Sie niemals die Membrane auf der Unterseite von LEAKSHIELD. ● Beschädigungen an der Membrane können zum Eintritt von Feuchtigkeit in LEAKSHIELD führen und in Folge zu einem Defekt des Gerätes. Stellen Sie Schäden an der Membrane fest, so kontaktieren Sie den Aqua Computer Support.
  • Seite 38: Montage Am Ultitube-Ausgleichsbehälter

    Lesen Sie für weitere Hinweise auch die LEAKSHIELD FAQ! 4. Montage am ULTITUBE-Ausgleichsbehälter Bei der Umrüstung auf das LEAKSHIELD System schrauben Sie einfach den bisheri- gen Deckel des ULTITUBE-Ausgleichsbehälters ab und montieren anschließend LEAKSHIELD durch eindrehen in den ULTITUBE. Das Display können Sie nach er- folgter Montage noch frei in die gewünschte Position drehen.
  • Seite 39: Bedienung Am Gerät

    Power-Tasters heruntergefahren werden. Es ist ein kurzes oder langes Drücken konfigurierbar. 6. Bedienung am Gerät Die wichtigsten Funktionen von LEAKSHIELD können direkt am Gerät gesteuert werden. Die Bedienung erfolgt über eine Taste, die mittig auf der rechten Seite im Silikon-Leuchtring von LEAKSHIELD angeordnet ist.
  • Seite 40: Aquasuite Software

    Das Programmfenster der aquasuite Software ist in zwei Bereiche aufgeteilt. Am linken Rand befindet sich eine Auflistung von Übersichtsseiten, Daten-Schnellan- sicht, Datenlogger, Geräteseiten und aquasuite Grundeinstellungen, im rechten - 40 - Aqua Computer GmbH & Co. KG © 2020 Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 41: Symbole In Der Auflistung

    Aktivieren Sie dazu den Desktopmodus durch Mausklick auf das Monitor- Symbol in der Auflistung. Es kann immer nur für eine Übersichtsseite der Desktop- modus aktiviert werden. Im Desktopmodus überdecken Inhalte der Übersichtsseite © 2020 Aqua Computer GmbH & Co. KG - 41 - Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 42: Übersichtsseiten Erstellen Und Zur Bearbeitung Freischalten

    Wenn die aktuell ausgewählte Übersichtsseite zur Bearbeitung freigeschaltet ist, können Sie durch einen Rechtsklick auf einen Einzelwert das Kontextmenü öffnen und die Einstellungen aufrufen. - 42 - Aqua Computer GmbH & Co. KG © 2020 Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 43: Detailanzeige

    Code für das benutzerdefinierte Element wird im unteren Teil des Fens- ters angezeigt und kann weiter angepasst werden. Speichern Sie das neue Element © 2020 Aqua Computer GmbH & Co. KG - 43 - Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 44: Export Und Import Von Übersichtsseiten

    Diagramm zeigt den Verlauf über maximal zehn Minuten. Die hier ange- zeigten Daten werden nicht dauerhaft gespeichert. Im Gegensatz dazu können mit dem „Datenlogger“ gezielt Messwerte aus allen angeschlossenen Aqua Computer Geräten und vom Hintergrunddienst bereitge- stellte Hardwaredaten dauerhaft protokolliert werden. Die gespeicherten Daten - 44 - Aqua Computer GmbH &...
  • Seite 45: Log-Einstellungen

    Symbole weiter bearbeiten und auch als Bilddatei abspeichern. Die jeweils aktive Funktion wird durch einen orangefarbenen Rahmen um das entsprechende Symbol angezeigt. Die Funktion der Symbole im Einzelnen: © 2020 Aqua Computer GmbH & Co. KG - 45 - Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 46: Manueller Datenexport

    Sie nun im rechten Teil des Fensters zu exportierenden Zeitraum festlegen und die Daten durch Betätigen der entsprechenden Schaltfläche exportieren. Geben Sie im nachfolgenden Dialog den gewünschten Namen und Speicherort an. - 46 - Aqua Computer GmbH & Co. KG © 2020 Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 47: Automatischer Datenexport

    Seite visualisiert und ausgelöst. In der rechten Ansicht sehen Sie eine Übersichtsseite. Im oberen Bereich werden die wichtigsten Informationen zu LEAKSHIELD angezeigt. Hierzu zählen der aktuel- le Unterdruck, der benötigte Unterdruck für einen Schutz vor Leckagen, der Status, aktueller Füllstand des Ausgleichsbehälters und die aktuelle Volumenänderung im System.
  • Seite 48: Der Einstellungsassistent

    Füllstand sind zu treffen. Zudem gibt es die Option den Füllstand regelmäßig automatisch zu messen. Ist diese Aktion aktiviert, so wird LEAKSHIELD den Füllstand bei Änderungen am Sys- tem (z.B. Öffnen des Behälters) und nach bestimmten Zeiten regelmäßig messen.
  • Seite 49 Die verwendete Pumpe ist die wichtigste Information für den Betrieb von LEAKS- HIELD. Über den Pumpentyp und die Drehzahl der Pumpe wird der Druck der Pumpe im Arbeitspunkt berechnet und LEAKSHIELD kann den Unterdruck auf Ihr System entsprechend abstimmen. Die aquasuite sucht im Hintergrund automatisch nach Aqua Computer Pumpen in Ihrem System.
  • Seite 50 Wechseln Sie nun in die Seite zum LEAKSHIELD „Modus“. Sie können jetzt den Betriebsmodus von LEAKSHIELD wählen. In aller Regel sollte der Modus „SHIELD“ gewählt werden. Ist der Unterdruck von LEAKSHIELD nicht ausreichend um Ihr System zu schützen (zu starke Pumpe, mehrere Pumpen), so können Sie den Modus „MONITOR“...
  • Seite 51: Die Aktion „Test

    Bargraph im unteren Bereich der Ihnen den Fortschritt der Messung anzeigt. LEAKSHIELD lässt hierzu zunächst den Unterdruck ab und erzeugt dann einen ge- ringen Unterdruck von ca. 100 mbar. Anschließend wird das Ergebnis der Mes- sung angezeigt.
  • Seite 52: Die Seite „Sensoren

    Aqua Computer Geräte) zur Verfügung. Es kann bei diesen Sensoren zusätz- lich ein Skalierungsfaktor und ein Offset gewählt werden. Die so übermittelten Daten können später z.B. auf dem Display von LEAKSHIELD angezeigt werden oder als Datenquelle für RGBpx-Effekte dienen.
  • Seite 53: Pressure

    11.5. Pump speed Der fünfte angezeigte Sensor zeigt Ihnen die aktuelle Pumpendrehzahl (soweit vor- handen) an. Dieser Wert wird per USB vom Aqua Computer Hintergrunddienst an LEAKSHIELD übermittelt. Sie können den Sensor-Namen und das Log-Intervall anpassen. In der Konfiguration können Sie auch hier die Einstellungen des Assistenten zum Bereich „Pumpe“...
  • Seite 54: Software-Sensoren

    11.7. Software-Sensoren Die letzten zwölf Sensoren ermöglichen als Software-Sensoren die Datenübernah- me von Messwerten an LEAKSHIELD, die nicht vom LEAKSHIELD selbst ermittelt werden, sondern vom Computer per USB-Verbindung übertragen werden. Wählen Sie hier außerdem die passende Einheit der verbundenen Datenquelle aus.
  • Seite 55: Displayeinstellungen Und Anzeigeseiten

    Klicken Sie auf die Geräteseite „Display“ unterhalb des Eintrags „LEAKS- HIELD“. Im oberen Bereich des Fensters werden die 10 verfügbaren An- zeigeseiten von LEAKSHIELD dargestellt. Der Inhalt dieser Seiten kann je- weils angepasst werden. Im unteren Bereich des Fensters können Grundeinstellungen zum Display vorge- nommen werden.
  • Seite 56: Allgemeine Displayeinstellungen

    Klicken Sie auf die Geräteseite „RGBpx“ unterhalb des Eintrags „LEAKS- HIELD“. De integrierte RGBpx-Beleuchtung (6 LEDs) kann hier konfigu- riert werden. Während der Aktionen und insbesondere bei Alarmen verwendet LEAKSHIELD die LEDs zur Visualisierung des Betriebszustandes. Diese Funktionen sind den RGBpx Effekten übergeordnet und werden immer bevorzugt dargestellt! - 56 - Aqua Computer GmbH &...
  • Seite 57: Zusätzliche Led-Controller Erstellen Und Konfigurieren

    Nach Klick auf das Zahnrad-Symbol kann auch ein anderer Effekt ausgewählt wer- den sowie der Name des LED-Controllers verändert werden. Bestätigen Sie die Auswahl durch Betätigen des Haken-Symbols in der unteren rechten Ecke. © 2020 Aqua Computer GmbH & Co. KG - 57 - Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 58: Led-Zuordnung Verändern

    Die Schwelle für die Warnung kann über einen Schieberegler ab- hängig von der Volumenänderung eingestellt werden. Zudem kann gewählt wer- den ob bei der Warnung ein akustischer Alarm ausgegeben werden soll. - 58 - Aqua Computer GmbH & Co. KG © 2020 Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 59: Füllstands-Warnung Und Alarm

    LEAKSHIELD Für zwei weitere Alarme bei kleineren und größeren Leckagen kann hier ebenfalls die Aktion gewählt werden. Diese Alarme werden von LEAKSHIELD mit einem vor- gegebenen Algorithmus ausgelöst und können nicht weiter konfiguriert werden. Die Leckage-Alarme werden immer akustisch und optisch visualisiert.
  • Seite 60: Profile

    Über die unter dem Diagramm vorhandene Trennlinie kann das Diagramm in der Größe verändert werden. In der Mitte der Seite wird eine symbolische Darstellung von LEAKSHIELD visuali- siert. Hier werden die einzelnen System-Komponenten wie Vakuumpumpe, Ventile usw. durch Symbole dargestellt.
  • Seite 61: Geräteinformationen

    Die Einstellungen können hier zudem exportiert und importiert werden. Das Dia- gramm Pumpenlaufzeit kann über den entsprechenden Punkt gelöscht werden. 17.3. Zeit Einstellungen Für die interne Uhr in LEAKSHIELD kann hier die Zeitzone gewählt werden und die Gerätezeit vom PC aktualisiert werden. Zudem kann das Datums- und Zeitformat eingestellt werden.
  • Seite 62: Playground (Aquasuite)

    Zur Verwendung dieser Funktion sollten zuerst Profile innerhalb der einzelnen Ge- rätekonfigurationen angelegt werden, diese Profile können dann über die globale Profilverwaltung aktiviert werden. Nicht alle Gerätetypen unterstützen die Verwen- dung von Profilen. - 62 - Aqua Computer GmbH & Co. KG © 2020 Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 63: Hotkeys

    Klicken Sie auf die Geräteseite „aquasuite web“, um Daten über das Internet zu veröffentlichen oder Daten aus dem Internet zu importieren. Der verwendete Server wird von Aqua Computer betrieben und zur Nutzung mit der aquasuite zur Verfü- gung gestellt, ohne eine korrekte Funktion oder dauerhafte Verfügbarkeit zu ga- rantieren.
  • Seite 64: Datenzugriff

    Daten auch als JSON-Daten und Circonus-kompatibel zur Verfügung. Darüber hinaus generiert der Server aus den übermittelten Daten Bannerbilder in zwei Größen, die sich beispielsweise zum Einbetten in Forum-Si- gnaturen eignen. Der nötige Code für das Aqua Computer Forum wird automa- tisch generiert. 19.3. Datenimport Zum Importieren eines auf dem Aqua Computer Server vorhandenen Da- tensatzes benötigen Sie den „Zugriffscode“...
  • Seite 65: Sprache

    Analyse verbieten, können nicht ausgewertet werden. Bei variablen oder modifizierten Bildwiederholraten einer Grafikkarte kann die Videoanalyse fehlschlagen, bitte deaktivieren Sie gegebenenfalls diese Funktion in den Grafik- einstellungen des Betriebssystems. © 2020 Aqua Computer GmbH & Co. KG - 65 - Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 66: Updates Und Aktualisierungsservice

    USB verbundenen Geräte zuordnen. Nach Betätigen der Schaltfläche „Schlüssel registrieren“ wird der Aktualisierungszeitraum dauerhaft dem gewählten Gerät zu- geordnet und auf dem Aqua Computer Updateserver gespeichert. Eine erneute Eingabe ist auch nach Neuinstallation der Software oder Anschluss des Gerätes an einen anderen Computer nicht notwendig, der Aktualisierungsservice kann aller- dings auch nicht mehr auf ein anderes Gerät übertragen werden.
  • Seite 67: Technische Daten Und Hinweise

    21.2. Pflegehinweise Verwenden Sie zur Reinigung ein trockenes, kratz- und fusselfreies Tuch. Elektroni- sche Komponenten und Steckverbinder dürfen nicht mit Wasser in Kontakt kom- men. © 2020 Aqua Computer GmbH & Co. KG - 67 - Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen...
  • Seite 68 Moderatoren, mit denen Sie sich über unsere Produkte austauschen können. Um einen direkten Kontakt zu uns aufzunehmen, stehen Ihnen verschiedene Mög- lichkeiten zur Verfügung: Email: support@aqua-computer.de Postanschrift: Aqua Computer GmbH & Co. KG Gelliehäuser Str. 1 37130 Gleichen Deutschland Tel: +49 (0) 5508 9749290 (9-16 Uhr) - 68 - Aqua Computer GmbH &...

Inhaltsverzeichnis