Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EOS EOSphere Montageanweisung Für Fachhändler

EOS EOSphere Montageanweisung Für Fachhändler

Event-ofen für saunakabinen

Werbung

DE
Made in Germany
Event-Ofen für Saunakabinen
Montageanweisung für Fachhändler
EOSphere
Druck-Nr.:
Stand:
2901 5093
23/2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EOS EOSphere

  • Seite 1 EOSphere Event-Ofen für Saunakabinen Montageanweisung für Fachhändler Made in Germany Druck-Nr.: 2901 5093 Stand: 23/2020...
  • Seite 2: Dokumentation

    Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacks- mustereintragung vorbehalten. Verwendete Zeichen, Symbole und Abbildungen  Zusatzinformationen zu einem Bedienschritt  Querverweis auf eine Seite  Anweisung lesen  Tabellentitel  Abbildungstitel Revisionsübersicht Datum Version Beschreibung 01.06.2020 01.00 Ersterstellung Montageanweisung - EOSphere...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Dokumentation ......................2 1 Allgemeine Sicherheitshinweise..............5 Sicherheitsstufen..................... 5 Montage und Installation................6 Einweisung des Betreibers................7 Normen und Vorschriften ................9 2 Identifikation......................10 Angaben zum EOSphere ................10 Bestimmungsgemäße Verwendung............11 3 Beschreibung......................12 EOSphere ......................12 Lieferumfang ....................13 Aufbau EOSphere..................14 3.3.1 Steinkorb..................16 3.3.2...
  • Seite 4 6 Inbetriebnahme und Wartung ..............49 Wasserbehälter füllen................. 49 Aufguss ......................51 Obere Endlage manuell ansteuern............52 Reinigung......................53 Leuchtmittel austauschen ................ 56 Rohrheizkörper austauschen ..............59 Störungen beheben ..................64 7 Allgemeine Servicebedingungen ..............65 8 Entsorgung....................... 67 Montageanweisung - EOSphere...
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Achtung weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise zu leichten oder mittelschweren Verletzun- gen führen kann. HINWEIS Hinweis weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise zu Schäden am Gerät führen kann. EOSphere - Montageanweisung...
  • Seite 6: Montage Und Installation

     Ebenso sind übermäßige Kälteeinwirkung und intensive Son- neneinstrahlung zu vermeiden.  Bei erhöhter Gefahr einer mechanischen Beschädigung ist das Gerät davor entsprechend zu schützen.  EOSphere in Saunakabinen aufstellen, die größer als 60 m sind.  Sicherheits- und Installationshinweise des Kabinen-Herstellers beachten.
  • Seite 7: Einweisung Des Betreibers

     Sauna-Besucher mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen müssen vor dem Besuch der Sauna einen Arzt konsultieren. Geräteschäden durch In gewerblichen Saunakabinen kann eine übermäßige Luftfeuch- zu lange tigkeit in der räumlichen Umgebung zu Sachschäden führen.  Die Kabine vor jedem Starten besichtigen. Betriebsdauer EOSphere - Montageanweisung...
  • Seite 8  Die Sauna darf von Personen mit verringerten mentalen, physi- schen oder sensorischen Fähigkeiten nur unter Aufsicht gestar- tet werden oder wenn sie zuvor unterwiesen wurden und die resultierenden Gefahren verstehen.  Kinder sowie nicht unterwiesene Personen dürfen keine Reini- gungs- und Wartungsarbeiten ausführen. Montageanweisung - EOSphere...
  • Seite 9: Normen Und Vorschriften

    Eine Übersicht, welche Normen bei der Konstruktion und beim Bau der Aufgussvorrichtung beachtet wurden, finden Sie auf unserer Internetseite www.eos-sauna.com als Download beim jeweiligen Produkt. Darüber hinaus gelten die regionalen Vorschriften für die Montage und den Betrieb von Heizungs-, Sauna- und Dampfbadanlagen.
  • Seite 10: Identifikation

    Identifikation Identifikation EOSphere ist ein Event-Ofen mit Eintauch-Aufguss als mögliche Zusatzaus- stattung der Saunakabine in geeigneter Größe. Angaben zum EOSphere Typenschild Das Typenschild ist auf der Rückseite der Säule links oben angebracht. Eventsaunaofen Type EOSphere Art.-Nr. 94 7040 400 V 3N AC 50 Hz Max.
  • Seite 11: Bestimmungsgemäße Verwendung

    EOSphere ist zum Erzeugen von Wasserdampf in einer Saunakabine bestimmt. Er ist zum Aufstellen auf dem Boden vorgesehen. EOSphere ist für Kabinen in der privaten und in der gewerblichen Nutzung geeignet. Der aktive Betrieb (Aufguss) muss vom Bedienpersonal beauf- sichtigt werden.
  • Seite 12: Beschreibung

    Raumvolumen von mindestens 60 m haben. Die Saunakabine muss über einen eigenständigen Saunaofen verfügen, der die Temperatur innerhalb der Kabine regelt. EOSphere dient nur als Aufgussvorrichtung und nicht als heizender Ofen. Aufbau und Funktion EOSphere besteht aus drei Haupt-Komponenten: einer Säule, einem Stein- korb und einem Wasserbehälter.
  • Seite 13: Lieferumfang

    G 3 Zylinderschrauben K Erdungskabel D Saunasteine, ca. 40 kg H 3 Kabelverschraubungen M25 L Montagehilfe  Lieferumfang EOSphere Die Kabelverschraubungen (H) werden zum Schutz der Kabel vor mechani- schen Belastungen in die Durchführungslöcher im Sockel eingesetzt. Die EOSphere - Montageanweisung...
  • Seite 14: Aufbau Eosphere

    E Säule C Flansch-Verbindung F Sockel  EOSphere Gesamtansicht Der Steinkorb (A) wird mit montiertem Rohrheizkörper und Thermoschal- ter geliefert. Er ist über eine Flansch-Verbindung (C) am Tragarm (D) befes- tigt. Der Tragarm ist von einer Gliederschürze umgeben. Der Tragarm wird durch einen Linear-Antrieb in der Säule (E) bewegt.
  • Seite 15 Der bauseitige Wasserzulauf-Schlauch wird direkt am 2/2-Wegeventil mit 3/4” Außengewinde angeschlossen. Der Wasserzulauf wird über das 2/2- Wegeventil geregelt. Über den Niveau-Ausgleich wird die Füllhöhe des Wasserbehälters automatisch geregelt. Das Wasser wird manuell durch Öffnen des Kugelhahnventils (G) abgelas- sen. EOSphere - Montageanweisung...
  • Seite 16: Steinkorb

    130 °C und 150 °C. Die Anschlusskabel werden vom Tragarm der Säule durch die Flansch-Ver- bindung (E) und die Kabeldurchführung zu den Anschlüssen (B, G, F) auf der Deckelplatte geführt. Die Anschlüsse am Steinkorb werden durch den Deckel (A) geschützt. Montageanweisung - EOSphere...
  • Seite 17: Innenansicht Säule

    D Netzteil H 2/2-Wegeventil Sockel mit Durchführungslöcher  Aufbau Säule EOSphere wird über die Steuereinheit mit der Spannung und den Steuer- signalen versorgt. Die Leitungen für die Spannungsversorgung und das Steuersignal sind an der Hauptverteilung (B) angeschlossen. Die Hauptverteilung versorgt das Netzteil (D) und den Niveau-Ausgleich (E) mit Strom.
  • Seite 18: Technische Daten

    2-10 bar Spannungsversorgung 400 V 3 N AC 50 Hz mit Silikonleitung bis min. 170° C Leistungsaufnahme Max. 3,5 kW Regelung Temperatur Gemessene Raumtemperatur: 30° - 115 °C Licht Multichip POW-LED (RGB-WW), siehe zugehöriges Datenblatt Fühlersystem Schutztemperaturbegrenzer Montageanweisung - EOSphere...
  • Seite 19: Montage

     Kabine: Raumvolumen mind. 60 m  Kabine: Oberkante Steinkorb zu Decke mind. 50 cm  Stromversorgung - Silikonleitung  1” Wasserablauf unter dem Gerät oder in unmittelbarer Nähe  3/4” Wasserzulauf außerhalb der Kabine mit Kugelhahn-Absperrhahn  Wasserzulauf mit 2-10 bar EOSphere - Montageanweisung...
  • Seite 20: Schutztemperaturbegrenzer Montieren

    Montage Montageort EOSphere muss senkrecht und waagrecht ausgerichtet werden. Um einen abschüssigen Boden auszugleichen, muss ggf. ein Podest errichtet werden. A Rückwand Kabine D EOSphere B Saunaofen E STB EOSphere C STB Saunaofen  Positionen STB und Abstände EOSphere zur Seitenwand min.
  • Seite 21 Gehäuse des STB (B) öffnen und weiße Kabel anschließen.  Steckeranschlüsse für STB STB an der Kabinendecke festschrauben und Gehäuse schließen. Stecker des STB (C) im Leistungsteil mit dem STB des Ofens in Reihe schalten.  Siehe dazu das Anschluss-Schema Schutztemperaturbegrenzer (STB),  37 EOSphere - Montageanweisung...
  • Seite 22: Elektroanschlüsse Vorbereiten

    Diese Variante wird in den nachfolgenden Schritten beschrieben. Öffnung für Kabel-Durchführung in der Kabinenwand oder im Kabinen- boden bohren.  Zum Anschluss der Leitungen siehe: 5.4 EOSphere an Leistungsteil anschließen,  43 4.1.3 Wasseranschlüsse vorbereiten EOSphere benötigt einen Wasserzulauf und einen Wasserablauf.
  • Seite 23: Eosphere

    EOSphere EOSphere darf nur innerhalb einer Saunakabine aufgestellt werden. Für die Montage sind zwei Personen erforderlich. Vor der Montage des EOSphere sollten bereits alle Leitungen und Schläu- che verlegt sein. Lassen Sie beim Entpacken das Schutzpolster im Wasserbehälter, damit die vormontierte Beleuchtung geschützt bleibt.
  • Seite 24 VORSICHT! Der Wasserbehälter wiegt 100 kg. Wasserbehälter mit mind. 2 Personen positionieren. Wasserbehälter auf dem Sockel der Säule platzieren.  Die beiden Streben zwischen den verkürzten Beinen des Wasserbehälters müssen in den Aussparungen platziert werden. A Verkürzte Strebe B Aussparung Montageanweisung - EOSphere...
  • Seite 25 Wasserbehälter nach vorne kippen und ablegen, um die Anschlüsse an der Unterseite zu erreichen.  Die verkürzten Streben liegen nach dem Kippen oben. Der Wasserbehälter liegt stabil.  Rückwand der Säule abnehmen 6 Schrauben der Säulen-Rückwand lösen. Rückwand vorsichtig abnehmen. EOSphere - Montageanweisung...
  • Seite 26: Anschlüsse Montieren

    Säule führen. Die Durchführungslöcher dazu aufbrechen. b) Wenn der Wasserzulauf-Schlauch durch den Kabinen-Boden geführt wird, kann er direkt am 2/2-Wegeventil angeschlossen werden. HINWEIS Bei der Verlegung der Wasserleitung Zugdraht am Schlauch befestigen. Schlauch für den Wasserzulauf durch die Öffnung führen. Montageanweisung - EOSphere...
  • Seite 27 A Schlauch für Wasserzulauf C Schlauchtülle für Niveau-Ausgleich B Schlauchtülle für Wasserzulauf D Schlauch für Niveau-Ausgleich Den aus dem Sockel herausragenden Schlauch (D) vom Niveau-Aus- gleich an der Tülle (C) des Behälters mit der mitgelieferten Schlauch- schelle anschließen. EOSphere - Montageanweisung...
  • Seite 28 Erdungsfahnen (A) und (B) mit dem mitgelieferten Erdungskabel ver- binden. Kabel der Beleuchtung an der Unterseite des Wasserbehälters (C) mit dem Anschluss am Sockel (D) verbinden. Buchse LED Leuchte Stecker Anschluss (Sockel)  Das Kabel ragt ca. 50 cm aus dem Sockel heraus. Montageanweisung - EOSphere...
  • Seite 29 Wasserbehälter aufrichten und mit den verkürzten Streben in den Aus- sparungen des Sockels platzieren.  Die verkürzten Streben liegen oben.  Darauf achten, dass Kabel und Schläuche nicht geknickt oder eingeklemmt werden. Ggf. überschüssige Kabel- und Schlauchlängen in den unteren Ring des Behälters legen. EOSphere - Montageanweisung...
  • Seite 30: Steinkorb Vorbereiten

    6 Schrauben an der Bodenplatte des Steinkorbs herausdrehen und Bo- denplatte abnehmen. Mitgelieferte Saunasteine in den Steinkorb legen und locker aufschich- ten.  Große Steine an den äußeren Rand legen. Bodenplatte auflegen, die 6 Schrauben einschrauben und festziehen. Montageanweisung - EOSphere...
  • Seite 31 Steinkorb umdrehen und mit dem Flansch nach oben auf die Montage- hilfe stellen. A Steinkorb C Wasserbehälter B Montagehilfe D Säule Flansch-Verbindung des Steinkorbs in einem Abstand ca. 5 cm zum Tra- garm ausrichten.  Positionierung zur Montage der Kabel Höhe des Tragarms ausrichten. EOSphere - Montageanweisung...
  • Seite 32: Steinkorb Montieren

     Steinkorb ausrichten,  35 Material + Werkzeuge:  3 Zylinderschrauben (im Lieferumfang enthalten)  Schraubendreher  Inbusschlüssel  Wasserwaage  Steinkorb am Tragarm befestigen Schraube des Deckels an der Lasche lösen. Deckel des Steinkorbs nach oben abziehen. Montageanweisung - EOSphere...
  • Seite 33 3 Zylinderschrauben verbinden. Zylinderschrauben festdrehen.  Kabel an der Deckelplatte des Steinkorbs anschließen Erdungskabel an der Erdungsfahne (A) auf dem Steinkorb aufstecken. Braun Rohrheizkörper Blau Rohrheizkörper Grün/Gelb Erdung Weiß, 2-adrig Thermoschalter A Fahne für Erdungskabel C Thermoschalter B Rohrheizkörper EOSphere - Montageanweisung...
  • Seite 34 Anschlusskabel des Rohrheizkörpers an dessen Anschlüsse (B) aufste- cken. Deckel mit der Lasche zum Tragarm aufsetzen. Deckel mit der Schraube befestigen. VORSICHT! Der gefüllte Steinkorb wiegt ca. 56 kg. Steinkorb mit mind. 2 Personen bewegen. Steinkorb leicht anheben und Montagehilfe entfernen. Montageanweisung - EOSphere...
  • Seite 35 Die oberen 2 Schrauben (B) so weit ein oder ausdrehen, bis der Stein- korb senkrecht hängt. Die Schraube (A) im Tragarm festziehen.  Die Rückwand der Säule erst aufsetzen, wenn alle Installationsarbeiten abgeschlossen sind, siehe  Rückwand montieren,  48. EOSphere - Montageanweisung...
  • Seite 36: Installation

    Installation Installation In diesem Kapitel ist beschrieben, wie die Leitungen am EOSphere ange- schlossen werden. Empfohlene Reihenfolge der Installation  Aufguss-Intervall einstellen (Voreinstellung 30 Minuten)  Taster anschließen (optional)  Stromversorgung anklemmen.  Rückwand montieren. Bei Änderungen nach Inbetriebnahme muss die Anlage immer von der Stromversorgung getrennt werden.
  • Seite 37: Installationsschema

    A Platine Sauna-Leistungsteil, Beispiel Emotec H C STB EOSphere B Temperaturfühler mit STB D Bedienteil  STB-Anschluss – Beispiel Der Schutztemperaturbegrenzer (STB) über EOSphere (C) muss mit dem STB im Hauptfühler (B) über dem Saunaofen in Reihe geschaltet werden. EOSphere - Montageanweisung...
  • Seite 38 B Temperaturfühler mit STB E LSG 18 C EOSphere  Anschluss-Schema – Beispiel Emotec H und LSG 18 Zur Verstärkung der Schaltleistung zur Kabinenheizung kann ein Leis- tungsschaltgerät (LSG) angeschlossen werden. Auf den Anschluss des EOSphere hat das keinen Einfluss. Montageanweisung - EOSphere...
  • Seite 39: Anschlussplan Interne Verdrahtung

    K 2/2-Wegeventil F Klemmenkasten L Linear-Antrieb M Niveau-Ausgleich  Interne Verdrahtung EOSphere An der Hauptverteilung (C) sind alle Leitungen zum Sauna-Leistungsteil vormontiert. Im Klemmenkasten (D) befinden sich die Jumper für den automatischen Aufguss. Der Taster-Anschluss für den manuellen Aufguss ist vormontiert.
  • Seite 40: Einstellungen Für Aufgüsse

     Ein manueller Aufguss kann gestartet werden, wenn die Beleuchtung im Wasserbehälter rot leuchtet.  10 Minuten vor und nach einem automatischen Aufguss kann der manuelle Aufguss nicht gestartet werden. Verweildauer Die Verweildauer bestimmt, wie lange der Steinkorb im Wasserbehälter bleibt. Montageanweisung - EOSphere...
  • Seite 41: Aufguss-Automatik

    4 Schrauben im Deckel des Klemmenkastens lösen und Deckel abneh- men. Jumper 2 setzen. Verweildauer 30 Sek. 60 Sek. Jumper 3 und 4 setzen. Aufguss- manueller 30 Min. 60 Min. 90 Min. Intervall Aufguss Voreinstellung Deckel des Klemmenkastens aufsetzen und festschrauben. EOSphere - Montageanweisung...
  • Seite 42: Taster Für Manuellen Aufguss (Optional)

    Öffnung für Kabel-Durchführung an der Rückseite des Sockels aufbre- chen.  Zum Schutz des hitzebeständigen Kabels sollte die Kabelverschraubung eingesetzt werden. Taster-Kabel durch die Durchführungen im Sockel in die Säule führen. In der Säule das Kabel des Tasters anstecken. Montageanweisung - EOSphere...
  • Seite 43: Eosphere An Leistungsteil Anschließen

    Installation EOSphere an Leistungsteil anschließen EOSphere wird über zwei Kabel mit dem Sauna-Leistungsteil verbunden. Für diese Arbeiten müssen Sie das Sauna-Leistungsteil öffnen. Verschaffen Sie sich zunächst anhand der folgenden Grafiken einen Überblick über die Anschlüsse auf den entsprechenden Platinen. A Steckfahne L1...
  • Seite 44 Installation A Steckfahne L1 D Steckfahne S3 B Steckfahne L2 E Null-Leiter C Steckfahne L3 F Alternative Null-Leiter  Leistungsteil - Platine ECON D4, H4 Montageanweisung - EOSphere...
  • Seite 45 Installation I O II A Steckfahne L1 D Steckfahne S3 B Steckfahne L2 E Null-Leiter C Steckfahne L3 F Alternative Null-Leiter  Leistungsteil - Platine Emotec/EmoTouch 3 EOSphere - Montageanweisung...
  • Seite 46 Installation An der Hauptverteilung von EOSphere sind die Leitungen vormontiert. Für den Anschluss auf dem Sauna-Leistungsteil sind die Litzen folgenderma- ßen beschriftet: Leitung Netzanschluss Steuerleitung 5 PE 3 L3 6 S2 2 L2 1 L1  Beschriftung der Litzen  Anschlusskabel anklemmen Öffnung für Kabel-Durchführung am Sockel aufbrechen.
  • Seite 47 Installation EOSphere-Anschlusskabel entsprechend dem Anschlussplan im Sauna- Leistungsteil anklemmen. Spannungsversorgung Schwarz Braun Grau Blau Grün/Gelb Steuersignal Anschlüsse EOSphere reserviert S1 L1 S2 L2 L3 S3 S3 Sensorbus Saunabus light S1 S1 N L1 L2 L3 N W V U N L N L N max.
  • Seite 48: Säule Schließen

    Installation Säule schließen  Rückwand montieren Säulen-Rückwand aufsetzen. 6 Schrauben in die Säulen-Rückwand einschrauben und festziehen. Montageanweisung - EOSphere...
  • Seite 49: Inbetriebnahme Und Wartung

    Inbetriebnahme und Wartung Inbetriebnahme und Wartung EOSphere schaltet mit dem Leistungsteil zusammen ein. Mit einer Verzöge- rung von 5 Sek. beginnt der Betrieb. Der erste Aufguss ist nach erstmali- gem Erreichen der gewählten Kabinentemperatur möglich. Die Aufgüsse werden entweder automatisch oder manuell gestartet. Die Farbe der Beleuchtung im Wasserbehälter zeigt den aktuellen Status von EOSphere.
  • Seite 50  Je höher der Niveau-Ausgleich sitzt, desto höher ist der Wasserpegel im Wasserbehälter. Im gefüllten Zustand sollte der Wasserpegel nicht höher als ca. 40 mm unterhalb des oberen Randes liegen. Schrauben der Wandhalterung des Niveau-Ausgleichs festziehen. Rückwand montieren. Siehe  Rückwand montieren,  48 Montageanweisung - EOSphere...
  • Seite 51: Aufguss

    Beim Herunterfahren des Steinkorbs können Körperteile einge- quetscht werden.  Steinkorb, Steine und Tragarm nicht berühren.  EOSphere während des Aufgusses nicht berühren.  In gewerblichen Saunakabinen Aufgüsse nur unter Aufsicht des Fachpersonals durchführen.  Den Verfahrweg des Steinkorbs nicht blockieren.
  • Seite 52: Obere Endlage Manuell Ansteuern

    Der Heizvorgang beginnt. Ein manueller Aufguss ist nicht möglich. Nach jedem Aufguss fährt EOSphere in die obere Endlage. Die Beleuch- tung ändert die Farbe zu violett. Wenn die obere Endlage nicht automa- tisch erreicht wird, muss diese manuell angesteuert werden.
  • Seite 53: Reinigung

    Rückwand montieren. Siehe  Rückwand montieren,  48 Reinigung EOSphere muss täglich nach dem Gebrauch gereinigt werden. Dies erhöht die Lebensdauer des Event-Ofens. Die Temperaturunterschiede bei einem Aufguss führen dazu, dass Stein- splitter von den Saunasteinen abplatzen. Diese sammeln sich am Boden des Wasserbehälters und müssen entfernt werden.
  • Seite 54 Inbetriebnahme und Wartung ACHTUNG Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr Kugelhahn, Wasserbehälter und austretendes Wasser können heiß sein.  EOSphere 45 min abkühlen lassen, bevor Sie mit dem Reini- gungsvorgang beginnen.  Wasser ablassen Anlage ausschalten. Bauseitigen Wasserzulauf schließen. Kugelhahn an der Unterseite des Wasserbehälters öffnen.
  • Seite 55 Steinkorb in senkrechte Position schwenken und Schrauben festziehen.  Ggf. den Steinkorb neu ausrichten.  Steinkorb ausrichten,  35 Dritte Schraube wieder einsetzen und festziehen. Kugelhahn an der Unterseite des Wasserbehälters schließen. Wasserbehälter füllen.  Wasser einfüllen,  49 EOSphere - Montageanweisung...
  • Seite 56: Leuchtmittel Austauschen

     Maulschlüssel  Leuchtmittel herausnehmen WARNUNG! EOSphere muss stromlos sein. EOSphere ggf. vom Leistungsteil trennen oder Anlage ausschalten. Wasser aus Wasserbehälter ablassen und Steinkorb zur Seite schwen- ken.  Steinkorb zur Seite schwenken,  54 VORSICHT! Der Wasserbehälter wiegt 100 kg. Wasserbehälter; mit mind.
  • Seite 57 Inbetriebnahme und Wartung Im Wasserbehälter 2 Schrauben der Edelstahlabdeckung der Beleuch- tung entfernen. Muttern am Boden der Leuchtmittel-Fassung lösen. Defekte Leuchtmittel inklusive Kabel aus der Leuchtmittel-Fassung her- ausnehmen. EOSphere - Montageanweisung...
  • Seite 58 Leuchtmittel und das übrige Kabel in der Leuchtmittel-Fassung platzie- ren und die 2 Schrauben der Edelstahlabdeckung einschrauben. Steckergehäuse über das Kabel des neuen Leuchtmittels ziehen. Anschlusskabel des neuen Leuchtmittels in dem mitgelieferten Stecker einschrauben. Steckergehäuse mit dem Stecker verbinden. Montageanweisung - EOSphere...
  • Seite 59: Rohrheizkörper Austauschen

     Inbusschlüssel  Schraubendreher  Ring- oder Steckschlüssel SW 60 oder passendes Werkzeug  Rohrheizkörper ausbauen Anlage ausschalten. Bauseitigen Wasserzulauf schließen.  Das Wasser im Wasserbehälter schützt die LED vor eventuell fallenden Steinen. Es sollte nicht abgelassen werden. EOSphere - Montageanweisung...
  • Seite 60 Inbetriebnahme und Wartung Schraube am Deckel lösen und Deckel abnehmen. Zuleitungen für Rohrheizkörper (A), Erdung (B) und Thermoschalter (C) abziehen. A Rohrheizkörper C Thermoschalter B Erdungskabel D Verschraubung Deckelplatte 4 Inbusschrauben (D) an der Deckelplatte lösen. Montageanweisung - EOSphere...
  • Seite 61 Neuen Rohrheizkörper an der Deckelplatte einstecken, aber nicht ver- schrauben. Rohrheizkörper mit Deckelplatte in den Steinkorb einsetzen und positi- onieren.  Der Rohrheizkörper muss so im Steinkorb positioniert sein, dass die Anschlüsse auf dem Deckel zum Tragarm ausgerichtet sind. EOSphere - Montageanweisung...
  • Seite 62 4 Inbusschrauben am Deckel einsetzen und lose einschrauben. b) Dichtung und Überwurfmutter auf den Rohrheizkörper aufsetzen und verschrauben. c) Alle Verschraubungen festziehen. Anschlüsse wieder aufstecken. A Fahne für Erdungskabel C Thermoschalter B Rohrheizkörper  Stellen Sie sicher, dass alle Stecker fest sitzen. Montageanweisung - EOSphere...
  • Seite 63 Spannungsversorgung wieder herstellen.  Prüfen Sie, ob das Wasser im Behälter in Ordnung ist. Ggf. ist ein Wasseraustausch notwendig.  Wenn neue Steine eingelegt wurden, muss ggf. der Wasserstand neu eingepegelt werden, siehe  Wasserpegel anpassen,  50 EOSphere - Montageanweisung...
  • Seite 64: Störungen Beheben

    Inbetriebnahme und Wartung Störungen beheben Fehler Ursache Lösung EOSphere beginnt keinen Aufguss EOSphere hat keine Stromversorgung. Stromversorgung herstellen. Siehe 5.4 EOSphere an Leistungsteil anschließen,  43 Siehe Erster Aufguss,  51 Steinkorb ist noch nicht heiß genug. Blockade des Fahrwegs.
  • Seite 65: Allgemeine Servicebedingungen

    Vorfeld zu vereinbaren. Die entstehenden Kosten werden, sofern der Hauptgrund des Servicefalls nicht im Verschulden des Technikherstellers begründet ist, nach dem Ser- viceeinsatz an den Auftraggeber weiter berechnet und sind von diesem innerhalb der vereinbarten Zahlungsziels vollständig auszugleichen. EOSphere - Montageanweisung...
  • Seite 66 Beanstandungen an unseren Produkten sind bei dem zuständigen Fach- händler anzuzeigen und werden ausschließlich über diesen abgewickelt. Ergänzend zu den vorstehenden Servicebedingungen gelten die Allgemei- nen Geschäftsbedingungen des Technikherstellers in ihrer jeweils gültigen Fassung, die unter www.eos-sauna.com/agb abgerufen werden können. Montageanweisung - EOSphere...
  • Seite 67: Entsorgung

    Beachten Sie bei der Entsorgung die örtlichen Bestimmungen, Gesetze, Vorschriften, Normen und Richtlinien. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Verpackung Die Verpackung des EOSphere kann vollständig getrennt entsorgt und dem Recycling zugeführt werden. Folgende Materialien fallen an:  Altpapier  Holzspanplatte ...
  • Seite 68 Damit wir Ihre Fragen schnell und kompetent beantworten können, geben Sie uns immer die auf dem Typenschild vermerkten Daten wie Typenbe- zeichnung, Artikel-Nr. und Serien-Nr. an. Verkaufsdatum Stempel / Unterschrift des Händlers: © EOS Saunatechnik GmbH - Alle Rechte vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis