Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LABORIE UROCAP IV Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nur Ein- und Ausgangskabel von LABORIE verwenden.
Wenn das Gerät einer elektrostatischen Entladung ausgesetzt wird, kann es einen RESET des Systems zur
Folge haben.
Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu verhindern, darf dieses Gerät nur mit Schutzerdung an die
Stromversorgung angeschlossen werden, um Schäden oder Verletzungen zu vermeiden.
Wenn das Gerät an eine Steckdose mit mehreren Ausgängen angeschlossen wird, führt dies zur Bildung eines
medizinischen elektrischen Systems und kann ein geringeres Maß an Sicherheit zur Folge haben.
Das System Urocap™ IV muss so positioniert werden, dass jederzeit uneingeschränkter Zugang zum
Stromanschluss gegeben ist, um das Gerät in einem Notfall unverzüglich von der Stromversorgung trennen
zu können.
Positionieren Sie den Drucker nicht in der Umgebung der Patienten, sofern er nicht über den von Laborie
gelieferten Leitungsisolationstransformator (Trenntransformator) angeschlossen ist.
Es dürfen nur von Laborie zugelassene Komponenten an das System angeschlossen werden. Jegliche
zusätzlichen Anschlüsse unterliegen der Verantwortung des Bedieners. Es muss sichergestellt sein, dass Sie
die Bestimmungen der IEC 60601-1, ME SYSTEMS erfüllen.
Es besteht das Risiko eines elektrischen Schlags, wenn der Bediener Geräte (z. B Drucker oder Laptop), die
die Bestimmungen der IEC 60601-1, ME SYSTEMS nicht erfüllen, direkt an die Stromversorgung anschließt,
die über einen Leitungsisolationstransformator (Trenntransformator) angeschlossen werden müssen.
Berühren Sie nicht den Drucker/Laptop und den Drucker gleichzeitig.
Allgemeine wichtige Systeminformationen
Vergewissern Sie sich, dass alle Systemkomponenten des Urocap™ IV ordnungsgemäß funktionieren, bevor
Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
LABORIE übernimmt keine Haftung für den Verlust von Patienten- oder Testdaten. Es wird strengstens
empfohlen, Patientendaten regelmäßig zu speichern.
Um das Potential nicht korrekter Daten zu vermeiden, muss immer sichergestellt werden, dass alle Remote-
Events mit Daten heruntergeladen werden.
Vermeiden Sie jeglichen zufälligen Kontakt zwischen angeschlossenen, aber nicht genutzten Teilen und
anderen leitenden Teilen, einschließlich der Schutzerde, um Schäden oder Verletzungen zu vermeiden.
Während das System Urocap™ IV in Betrieb ist, dürfen keine Geräte ein- oder ausgesteckt oder per
Bluetooth mit dem Gerät verbunden werden.
Die Kalibrierung muss mindestens alle sechs (6) Monate oder wenn ein Verdacht besteht, dass die
Kalibrierung nicht korrekt ist, überprüft werden. Den Messfühler NUR kalibrieren, wenn es notwendig ist.
Um die ordnungsgemäße Verwendung des Systems zu gewährleisten, müssen die folgenden Anweisungen
im Abschnitt der Bedienungsanleitung unbedingt befolgt werden.
Zur Vermeidung von Störungen muss sichergestellt werden, dass das Harnflussmessgerät Urocap™ IV
Uroflowmeter Urocap IV während des Testverfahrens an einer Steckdose angeschlossen ist.
Es ist wichtig, dass der Becher richtig auf dem Harnflussmessgerät Urocap zentriert ist und den Trichter nicht
berührt.
Den Becher während des Wasserlassens NICHT BERÜHREN und sicherstellen, dass der/die Patient(in) den
Becher während des Verfahrens nicht berührt oder bewegt.
Im Fall einer Unterbrechung der Verbindung/Bluetooth-Verbindung eines Geräts, verbinden Sie das Gerät,
wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, erneut.
10
LABORIE Urocap™ IV Bedienungsanleitung UC4-UM01-DE, MAN401-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis