Solimotion FTR20
Vor-Ort-Bedienung
Endress+Hauser
• Durch das Umschalten des Kodierschalters auf eine Stellung ungleich "0" (Funktionsauswahl)
wird der FTR20 in den Parametriermodus versetzt. Der Schüttgut-Bewegungsmelder arbeitet im
Hintergrund weiter, geänderte Einstellungen werden direkt berücksichtigt.
• Bitte vergessen Sie nicht, nach Abschluss der Einstellungen den Kodierschalter wieder auf "0"
(= Betrieb) zu stellen.
• Beim Stromausgang hat die gelbe Leuchtdiode keine Funktion und bleibt aus.
Die Parametrierung wird wie folgt durchgeführt:
1. Auswahl einer beliebigen Funktion (die zur Verfügung stehenden Funktionen finden Sie im
Abschnitt "Parametrierfunktionen")
→ Kodierschalter (1) = 1 ... F
→ Die Anzeige zeigt für zwei Sekunden die ausgewählte Funktion an.
Beispiel Funktion 3:
2. Einstellen der angewählten Funktion
Beispiel: Funktion 3 (manueller Abgleich bei bewegtem Schüttgut)
→ Mit den beiden Tasten
→
→
���
3. Der eingestellte Wert wird gespeichert, sobald die Funktion gewechselt wird. Der Wert kann
jederzeit durch das Auswählen der entsprechenden Programmierfunktion wieder angezeigt und
ggf� verändert werden�
4. Nach Abschluss der Parametrierung (nach Anpassung des Schüttgut-Bewegungsmelders an das
jeweilige Schüttgut) muss der Kodierschalter wieder in die Stellung "0" gestellt werden, der FTR20
ist nun betriebsbereit�
Ein durchgeführter Abgleich kann ausgelesen und zum Beispiel bei einem Gerätewechsel direkt in
den neuen FTR20 übernommen werden (→ 31). Bei gleicher Einbauposition ist das neue Gerät
damit richtig abgeglichen�
Parametrierfunktionen
Funktion / Bedeutung
1 =
Automatischer Abgleich bei bewegtem
Schüttgut
2 =
Automatischer Abgleich bei unbewegtem Schüttgut
3 =
Manueller Abgleich bei bewegtem Schüttgut
4 =
Manueller Abgleich bei unbewegtem Schüttgut
5 =
Einstellung der Hysterese
und
kann die Empfindlichkeit erhöht bzw. verringert werden.
oder
→
→
���
Wertebereich
—
—
Obere Grenze aus Funktion 1:
���
Untere Grenze aus Funktion 1:
���
minimal
maximal
minimal
maximal
···
27