Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteabmessungen; Projektierungs- / Wartungshinweise / Zusatzinformationen - Bosch VT 12013 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RD 29926-03/11.06
VT 12013
Geräteabmessungen (Nennmaße in mm)
H11
H12
R1
t1
H1
R2
t2
H2
R3
t3
H3
R4
t4
H4
t5
w
I
B
I
A
VT
3006
8TE (40,3)

Projektierungs- / Wartungshinweise / Zusatzinformationen

– Die Verstärkerkarte darf nur im spannungslosen Zustand gezogen oder gesteckt werden!
– Zum Anschluss der Magnete dürfen keine Stecker mit Freilaufdioden oder LED-Anzeigen verwendet werden!
– Messungen an der Karte nur mit Instrumenten R
– Messnull (M0) ist um +9 V gegenüber 0V-Betriebsspannung angehoben und nicht potentialgetrennt, d.h. –9 V geregelte
Spannung entspricht 0V-Betriebsspannung. Deshalb Messnull (M0) nicht mit 0V-Betriebsspannung verbinden!
– Zum Schalten von Sollwerten Relais mit vergoldeten Kontakten verwenden (Kleinspannungen, Kleinströme)!
– Zum Schalten von Kartenrelais nur Kontakte mit einer Belastbarkeit von ca. 40 V, 50 mA verwenden!
Bei externer Ansteuerung darf die Steuerspannung maximal 0 % Restwelligkeit haben!
– Sollwertleitungen immer abschirmen; Schirmung kartenseitig auf 0V-Betriebsspannung legen, andere Seite offen
(Gefahr von Erdschleifen)!
Empfehlung:
Auch Magnetleitungen abschirmen!
Für Magnetleitungen bis 50 m Länge Kabeltyp LiYCY ,5 mm
Bei größeren Längen bitte anfragen!
– Der Abstand zu Antennenleitungen, Funkgeräten und Radaranlagen muss mindestens  m betragen!
– Magnet- und Signalleitungen nicht in der Nähe von leistungsführenden Leitungen verlegen!
– Wegen des Ladestroms des Glättungskondensators auf der Karte müssen Vorsicherungen träge Charakteristik haben!
Hinweis! Bei Verwendung des Differenzeinganges müssen immer beide Eingänge gleichzeitig zu- oder abgeschaltet
werden!
7
> 00 kΩ durchführen!
i
Hydraulics Bosch Rexroth AG
165
186
2
verwenden.
7/8
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vt 3006

Inhaltsverzeichnis