Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteabmessungen (Maßangaben In Mm) - Bosch Rexroth VT 2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6/8
Bosch Rexroth AG Industrial Hydraulics
Geräteabmessungen (Maßangaben in mm)
Gw
t
t
w
I
M0
VT2000
4TE
(20)
Projektierungs- / Wartungshinweise / Zusatzinformationen
– Vor der Inbetriebnahme des Verstärkers ist sicherzustellen, dass die Jumper auf der Leiterkarte der je wei li gen Anwendung ent-
sprechend eingestellt sind.
– Im Auslieferungszustand ist ein Verstärker der Serie 5X austauschbar mit Ge räten der Serie 4X mit einer Rampenzeit von 5 s
und einer Taktfrequenz von 200 Hz.
Soll ein Gerät der Serie 5X als Ersatz für ein Gerät der Serie 4X eingesetzt werden, muss eine Blind plat te mit 4TE-Breite sepa-
rat bestellt werden (siehe Bestellangaben Seite 1).
– Die Verstärkerkarte darf nur im spannungslosen Zustand montiert werden!
– Zum Anschluss der Magnete dürfen keine Stecker mit Freilaufdioden oder LED-Anzeigen verwendet werden!
– Messungen an der Karte nur mit Instrumenten R
– Messnull (M0) ist um + 9 V gegenüber 0V-Betriebsspannung angehoben und nicht potentialgetrennt,
d.h. – 9 V geregelte Spannung
Deshalb Messnull (M0) nicht mit 0V-Betriebsspannung verbinden!
– Zum Schalten von Sollwerten Relais mit vergoldeten Kontakten verwenden (Kleinspannungen, Kleinströme)!
– Sollwertleitungen immer abschirmen; Schirmung kartenseitig auf Erde legen, andere Seite offen. Die Karte ist an Anschluss 6
oder 8 mit Erde zu verbinden. Falls keine Systemerde vorhanden ist, 0V-Betriebsspannung anschließen.
Empfehlung: Auch Magnetleitungen abschirmen!
Für Magnetleitungen bis 50 m Länge Kabeltyp LiYCY 1,5 mm
Bei größeren Längen bitte anfragen!
– Der Abstand zu Antennenleitungen, Funkgeräten und Radaranlagen muss mindestens 1 m betragen!
– Magnet- und Signalleitungen nicht in der Nähe von leistungsführenden Leitungen verlegen!
– Wegen des Ladestroms des Glättungskondensators auf der Karte müssen Vorsicherungen träge Charakteristik haben!
– Achtung:
Bei Verwendung des Differenzeingangs müssen immer beide Eingänge gleichzeitig zu- oder abgeschaltet werden!
Hinweis:
Über eine Ansteuerelektronik herausgeführte elektrische Signale (z. B. Istwert) dürfen nicht für das Schalten von
si cher heits re le van ten Maschinenfunktionen be nutzt werden!
(siehe dazu auch Europäische Norm "Sicherheitstechnische Anforderungen an fluidtechnische Anlagen und Bau-
teile – Hy drau lik", prEN 982)
7
> 100 kΩ durchführen!
i
0V-Betriebsspannung.
VT 2000
165
182
2
verwenden.
RD 29904/09.04
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis