Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

perma-trade permaLine PT-IL20 Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für permaLine PT-IL20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 10
Warnung:
rotes Display
16. Das Anlagenwasser gilt als aufbereitet, wenn die Zielleitfähigkeit erreicht ist, und dies
im Display auch angezeigt wird. Nach 180 Minuten läuft die eingebaute Pumpe wieder an
und das Motorventil öffnet. Von permaLine wird nun die zuvor erreichte Leitfähigkeit erneut
überprüft* und es wird ggf. weiter aufbereitet bis die voreingestellte Zielleitfähigkeit wie-
der erreicht ist. Dieser Prozess wiederholt sich nach jeweils 180 Minuten so lang, bis PT-PS
21000IL erschöpft ist oder eine Leitfähigkeit von 25 µS/cm erreicht ist. Bei Letzterem geht das
Gerät dann auf Stand by.
*Bei größeren Heizsystemen ist es nicht immer gewährleistet, dass alle Heizkreise geöffnet sind und so
vom Aufbereitungsprozess erfasst werden. Kommen zeitversetzt weitere Heizkreise (z. B. über Nacht)
hinzu, so sorgt dieser Modus dafür, dass auch das Anlagenwasser dieser Heizkreise mit aufbereitet wird.
Abb. 11
Bei einer erreichten Zielleitfähigkeit von 90 µS/cm beträgt die resultierende Resthärte be-
reits weniger als 3°d. Sind 30 µS/cm vorgewählt, verbleiben im Wasser 0,5 – 1°d Resthärte
in Abhängigkeit von der Wasserzusammensetzung. Werden nach VDI 2035 oder dem Kom-
ponentenhersteller Resthärten von 0,3 °d zwingend gefordert, so ist zusätzlich eine Enthär-
tungspatrone erforderlich, siehe Pkt. 8. oder es ist bis zu einer Leitfähigkeit von 30 µS/cm zu
entsalzen.**
**nach VDI 2035 Anhang I3 führen bei salzarmer Betriebsweise Resthärten < 1°d zu keiner nennens-
werten Belagsbildung.
55°
C
Leitw. 1
250
permasoft tauschen
µS
ändern mit < >, starten mit OK
cm
21000
55 °
C
Leitw. 1
36
µS
cm
21000
0.0
l
min
Warnung
0
0.0
l
min
Entsalzen
beendet
Abbruch mit ESC
15776
9
µs
60
cm
Leitw. 2
16
µS
cm
µs
60
cm
Leitw. 2
8
µS
cm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Permaline il-mk

Inhaltsverzeichnis