Auch dient diese Funktion dazu organische Rückstände von degradierten Frostschutzmittel-
resten oder Korrosionsinhibitoren mittels Teilstromfiltration über Aktivkohlepatronen (PS
21000ILA) zu entfernen.
Primär eingesetzt wird die Funktion „Filtrieren" zur Anwendung von Sonderpatronen wie
PT-PHI (zur Korrektur des pH-Werts nach oben) und PT-PH minus (zu Korrektur des pH-Wert
nach unten).
Leitw. 1
Abb. 13
Auch kann diese Funktion dafür genutzt werden das Heizungswasser mittels einer Enthär-
tungspatrone (PT-EH 35000IL) auf eine Resthärte von 0,3 °d einzustellen sofern dies erforder-
lich ist. Die dafür empfohlene Leitfähigkeit beträgt 60 -90 µS/cm.
Temperaturüberwachung
Um die Regenerationsfähigkeit des Entsalzungsharzes zu erhalten ist permaLine mit einer
Temperaturüberwachung ausgestattet. Übersteigt die Systemwassertemperatur während
des Aufbereitungsprozesses 65° +/-1°C schaltet permaLine ab, die Beleuchtung des Display
wechselt auf rot und es erscheint die Warnung „Temperatur zu hoch" bis die Temperatur
an der Messstelle um ca. 5°C abgekühlt ist. Anschließend arbeitet das System selbstständig
in der entsprechenden Funktion weiter. Dies gilt auch für einen Ausfall der Netzspannung,
wenn diese wieder anliegt.
Anzeigen im Menü
Abb. 14
Warnung:
rotes Display
55 °
C
60
µS
cm
21000
68°
C
Leitw. 1
103
E100 Temperatur zu hoch
µS
cm
21000
0.0
l
min
Funktion
Filter
ändern mit OK
21000
0.0
min
Warnung
11
µs
90
cm
Leitw. 2
60
µS
cm
l
90
Leitw. 2
80
µS
cm
18500
cm