Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

perma-trade permaLine PT-IL20 Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für permaLine PT-IL20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Neuanlagen können nach der Spülung und Druckprüfung mit Trinkwasser gefüllt bleiben und
ohne erneute Entleerung des Systems - ggf. auch unmittelbar nach Inbetriebnahme* - wäh-
rend des Betriebs entsalzt werden.
Eine pH-Wert-Messung wird von permaLine selbst nicht durchgeführt. Auf die Messung mit
einer externen pH-Elektrode (auch zur Auswahl der pH-Stabilisierungspatrone) kann nicht
verzichtet werden.
Um den pH-Wert nach der weitgehenden Entsalzung (empfohlene Leitfähigkeit ca. 50-60
µS/cm) um 1-2 Stufen anzuheben, wird nach Erreichen der eingestellten Zielleitfähigkeit die
Mischbettpatrone durch eine pH-Stabilisierungseinheit PT-PHI ersetzt. Der darin enthaltene
pH-Stabilisator wird dann mit Hilfe der Funktion „Filtern" in das System eingespült.
* wird entsprechend der Anlagengröße eine Resthärte nach Tab. 1 (VDI 2035) von < 0,3°d gefordert, wird
die Inbetriebnahme des Wärmeerzeugers erst nach Erreichen der Zielhärte empfohlen.
3. LIEFERUMFANG
Teilstrom-Systemwasseraufbereitungsanlage PT-IL 20 bestehend aus:
- Feinfilter, Absperr- und Probenahmeventile, anschlussfertig montiert
- Panzerschläuche ¾" mit Dichtungen zum Anschluss der Mischbettpatronen
Abb. 1
5
6
7
10
1
1. Steuerelektronik
2. Filtergehäuse mit Tiefenfiltereinsatz
2
3. Absperrhahn Heizungsrücklauf
4. Probenahme Heizungswasser
3
5. Eingang vom Heizungsrücklauf
6. Ausgang zum Heizungsvorlauf
4
8
9
10. Eingang von PT-PS21000IL
Abb. 2
3
7. Ausgang zu PT-PS 21000IL
8. Probenahme PT-PS 21000IL
9. Absperrhahn Heizungsvorlauf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Permaline il-mk

Inhaltsverzeichnis