5. INBETRIEBNAHME
Beschreibung Tastenfunktion
Pfeil-Taste links / rechts Auswahl
Pfeil-Taste rechts (> 2 sec) öffnen des MV im Modus Stby zum entlüften
OK-Taste Weiter
ESC-Taste Zurück
ESC-Taste (>3 sec) Stopp/ Stby-Modus
1. permaLine mit dem Stromnetz (230V/ 50Hz) verbinden.
2. Sprache wählen. Innerhalb der ersten 10 Sekunden kann mit den Pfeiltasten die Sprache
ausgewählt werden, wobei englisch, deutsch, französisch, italienisch und flämisch wählbar
sind. Dabei verbleibt das Menü in der einmal gewählten Sprache, sofern die Pfeiltasten nicht
innerhalb des Zeitfensters betätigt werden. Die Hilfstexte erläutern die erforderlichen Ein-
gaben im Menü und erleichtern die Bedienung.
Abb. 6
Language Deutsch
3. PT-PS 21000IL Patrone(n) mit den beigefügten Panzerschläuchen an permaLine anschlie-
ßen, dabei den Ausgang (roter Punkt) mit dem Eingang der Patrone (IN (rot)) und den Patro-
nenausgang (OUT (blau)) mit dem Eingang am Gerät (blaues Quadrat) verbinden.
4. Gegebenenfalls Tiefenfilterkerze (1 µm) in Filtertasse einsetzen und prüfen, ob die Pum-
pe auf höchster Stufe (constant speed St. 3) eingestellt ist. Werkseitig ist das Tiefenfilter
eingesetzt und die Pumpe auf „constant speed St. 3" eingestellt. Der Belegungsgrad der
Filterkerze wird mit Hilfe des Durchflusssensors überwacht. Fällt der Volumenstrom auf < 3
l/min ab, ertönt ein akustisches Signal, im Display erscheint „Durchfluss gestört", die Farbe
der Hintergrundbeleuchtung wechselt von blau auf rot und der potenzialfreie Kontakt schal-
tet. Gegebenenfalls einen Filterwechsel vornehmen.
5. Absperrhahn Heizungsrücklauf eingangsseitig sowie beide Probenahmeventile schließen.
6