Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

perma-trade permaLine PT-IL20 Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für permaLine PT-IL20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

17. Heizwasserprobe am Kugelhahn „Probenahme Heizungswasser (4)" entnehmen und mit
einem elektronischen pH-Messgerät (z. B. aus dem dazu gehörenden Messkoffer) den pH-
Wert bestimmen.
18. Bei gemessenen pH-Werten zwischen 6,5 und 7,5 werden entsprechend dem Anlagen-
volumen die erforderliche(n) pH-Wert-Stabilisierungspatrone(n) PT-PHI aus dem Messkoffer
IL-MK ausgewählt und anstatt von PT-PS 21000IL mit den Panzerschläuchen angeschlossen
und in der Funktion „Filter" in das System für eingespült. Nach t > 15 min ist der Patronen-
inhalt eingespült und der Prozess kann durch drücken von ESC für > 3 Sek beendet werden.
Siehe auch unter 9. „pH-Wertanpassung/-stabilisierung mit PT-PHI".
Funktion zur Absenkung erhöhter pH-Werte
In der Funktion „pH senken" wird weder die Zielleitfähigkeit noch die Patronengröße abge-
fragt. Bei dieser Betriebsweise werden die Patronen deutlich in den sauren Bereich „über-
fahren", so dass eine pH-Werterniedrigung im Heizungswasser von 0,5 bis 1 resultiert. Da die
Patronenkapazität hier nicht relevant ist, wird auch keine Restkapazität ausgewiesen. Die Er-
schöpfung des Harzbetts wird dabei nur über den Leitwert 2 gemessen. Das System schaltet
erst bei einer Leitfähigkeit von 100 µS/cm am Ausgang der Patrone ab, da das System darauf
programmiert ist die Patrone möglichst lange im sauren Bereich zu betreiben. Erreicht dabei
das Anlagenwassers vorher eine Leitfähigkeit von < 30 µS/cm schaltet das System ebenfalls
ab.
Abb.12
Diese Funktion bietet die einfache Möglichkeit hohe pH-Werte im vorhandenen Kreislauf-
wasser abzusenken, damit Bauteile aus Aluminium korrosionschemisch geschützt sind. Der
pH-Wert im Kreislaufwasser sollte dazu in kürzeren Abschnitten mit einem elektrischen pH-
Messgerät gemessen werden. Die Probe ist dabei am Kugelhahn „Probenahme Heizungs-
wasser (4)" zu entnehmen.
Funktion Filtrieren
In dieser Betriebsart wird der Wert des Leitfähigkeitssensors 2 zwar angezeigt aber nicht
abgefragt und es kann ein bestehendes Heizungswasser mittels des in permaLine verbauten
Tiefenfilters durch Feinfiltration von Trübstoffen - wie Magnetit - im Kreislauf gereinigt wer-
den.
36°
C
Leitw. 1
250
µS
ändern mit < >, starten mit OK
cm
21000
0.0
l
min
Funktion
pH senken
1510
10
µs
90
cm
Leitw. 2
38
µS
cm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Permaline il-mk

Inhaltsverzeichnis