pH senken
pH-Wertanhebung/-stabilisierung mit PT-PHI
Die Anpassung des pH-Wertes nach Aufbereitung des Heizungswassers im Inline- Betrieb
erfolgt mit Hilfe der pH-Wert-Stabilisierungspatronen PT-PHI, welche sich im passenden
Messkoffer IL-MK in 6 unterschiedlichen Größen befinden. Eingesetzt werden PT-PHI anstel-
le von PT-PS 5000IL/21000 IL, nach Erreichen der Zielleitfähigkeit von ca. 60 µS/cm.
PT-PHI
Die PT-PHI enthalten anorganische Salze, welche den pH-Wert anheben und gleichzeitig
stabilisieren (Pufferung), sind aber frei von Inhibitoren.
Infolge des eingebrachten Stabilisierungsmittels steigt die Leitfähigkeit im aufbereiteten
Systemwasser wieder um 20 bis 70 µS/cm an. Daher wird empfohlen die Zielleitfähigkeit an
permaLine auf 30 oder 60 µS/cm einzustellen. Wird PT-PHI nicht benötigt (falls der pH-Wert
zu senken ist), sollte 60 oder 90 µS/cm gewählt werden.
In der Funktion „pH senken" schaltet permaLine erst bei einer Leit-
fähigkeit von 100 µS/cm am Ausgang von permasoft (LF2) ab, somit
wird permasoft in den sauren Bereich überfahren. Die Zielleitfähig-
keit wird in diesem Modus nicht abgefragt, da das System darauf
programmiert ist, permasoft möglichst lange im sauren Bereich zu
betreiben.
Erreicht das Anlagenwasser dabei eine Leitfähigkeit von25 µS/cm,
schließt das Motorventil ebenfalls und schaltet die Pumpe ab.
13