Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

perma-trade permaLine PT-IL20 Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für permaLine PT-IL20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Den Eingang Heizungsrücklauf an permaLine mit dem Rücklauf des Heizsystems mittels
eines temperaturbeständigen Schlauches verbinden und den KFE-Hahn an der Heizanlage
öffnen.
7. Eine Schlauchleitung an permaLine (Ausgang Heizungsvorlauf (6)) anschließen, aber noch
nicht mit dem Heizsystem (KFE-Hahn saugseitig) verbinden.
8. Ggf. Steuerelektronik durch drücken von ESC > 3 sek. in den Modus Stby. bringen
9. Aufbereitungsanlage durch langsames öffnen des Absperrhahns „Heizungsrücklauf" (3)
und drücken der Pfeiltaste rechts > 2 Sek. (Motorventil öffnet) entlüften. Dabei das Schlau-
chende zum Vorlauf in ein Gefäß oder den Ablauf halten.
10. 10 - 15 Liter Heizungswasser ausfließen lassen, dann Pfeiltaste rechts > loslassen und das
Schlauchende mit dem KFE-Hahn des Heizungsvorlaufs verbinden. KFE-Hahn öffnen.
11. permaLine mit Patrone(n) und Anschlussleitungen auf Dichtheit prüfen.
Temperatur des Umlaufwassers
Leitw. 1
Leitfähigkeit
vor
Entminerali-
sierung
Abb. 7
Kapazität permasoft Version
12. Durch drücken von ESC für > 3 Sek den Standby-Modus verlassen
13. Entsalzen des Heizungswassers: Im Menü den permasoft Typ auswählen. Die Typen 5000,
21000, 42000 und 63000 (für 2-3 Stück PT-PS21000IL in Reihe) können direkt ausgewählt
werden, andere Größen sind über die Einstellung „spezifisch" mit den Pfeiltasten im Bereich
von 1000 – 99000 L x °GSG einzustellen. Mit OK bestätigen, gleichzeitig wird auch die Rest-
kapazität entsprechend angepasst.
Volumenstrom
55 °
C
Standby
250
µS
cm
21000
Hauptmenü / Betriebsmodus
Zielleitfähigkeit Systemwasser
0.0
l
min
21000
Restkapazität permasoft
7
µs
90
cm
Leitw. 2
Leitfähigkeit
10
nach
Entminerali-
µS
sierung mit
cm
permasoft

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Permaline il-mk

Inhaltsverzeichnis