Abb. 8
14. Mit den Pfeiltasten die Funktionsebene wählen (Funktion Filtern), mit OK bestätigen,
dann mit den Pfeiltasten „Entsalzen" auswählen und mit OK bestätigen. Nach dem Aus-
wählen der Zielleitfähigkeit von z. B. 60 µS/cm (empfohlen) mit OK den Entsalzungsprozess
starten. Die Pumpe läuft an und das Motorventil öffnet, sofern die Leitfähigkeit des Um-
laufwassers (LF1) größer ist als die gewählte Zielleitfähigkeit. Im Display angezeigte Werte
aktualisieren sich ständig.
Leitw. 1
250
Abb. 9
15. Wird eine Restkapazität von 0 °GSG angezeigt, schaltet die Anlage in der Funktion „ Ent-
salzen" automatisch ab, signalisiert dies sowohl akustisch, als auch durch den Wechsel der
Displaybeleuchtung von blau auf rot. Im Display wird „permasoft tauschen" angezeigt.
Dazu den „Absperrhahn Heizungsvorlauf (9)" schließen und über den „Probenahmehahn PT-
PS 21000IL (8)" entspannen (Anschluss eines Schlauchstücks empf.). Hahn geöffnet lassen,
neue Patrone anschließen und durch drücken der rechten Pfeiltaste für > 2 Sek. über den
geöffneten Kugelhahn entlüften. Jetzt Kugelhahn schließen und Ventil zum Heizungsvorlauf
an permaLine öffnen. Dann „Patrone wählen" mit OK bestätigen.
55 °
C
Leitw. 1
permasoft Typ
250
µS
cm
21000
55°
C
µS
ändern mit < >, starten mit OK
cm
21000
0.0
l
min
28000
ändern mit OK
0.0
l
min
Funktion
Entsalzen
20885
8
µs
90
cm
Leitw. 2
10
µS
cm
21000
µs
60
cm
Leitw. 2
10
µS
cm