Dosimass Modbus RS485
Verzög. Antwort
Navigation
Beschreibung
Eingabe
Werkseinstellung
Zuord. Diag.verh
Navigation
Beschreibung
Endress+Hauser
0 – 1 – 2 – 3
Byte 0
(MMMMMMMM)
2 – 3 – 0 – 1
Byte 2
(EMMMMMMM)
3 – 2 – 1 – 0
Byte 3
(SEEEEEEE)
* = Werkeinstellung, S = Vorzeichen, E = Exponent, M = Mantisse
INTEGER
Auswahl
1 – 0 – 3 – 2 *
3 – 2 – 1 – 0
0 – 1 – 2 – 3
2 – 3 – 0 – 1
* = Werkeinstellung, MSB = Höchstwertiges Byte, LSB = Niedrigstwertiges Byte
STRING
Darstellung am Beispiel eines Geräteparameters mit einer Datenlänge von 18 Bytes.
Reihenfolge
Auswahl
1.
1 – 0 – 3 – 2 *
Byte 17
3 – 2 – 1 – 0
(MSB)
0 – 1 – 2 – 3
Byte 16
2 – 3 – 0 – 1
* = Werkeinstellung, MSB = Höchstwertiges Byte, LSB = Niedrigstwertiges Byte
Experte → Kommunikation → Modbus-Konfig. → Verzög. Antwort
Eingabe einer Verzögerungszeit, nach deren Ablauf das Messgerät auf das Anforderungs-
telegramm des Modbus-Masters antwortet. Dies erlaubt vor allem die Anpassung der
Kommunikation an langsame Modbus-RS485-Master.
0 ... 100 ms
6 ms
Experte → Kommunikation → Modbus-Konfig. → Zuord. Diag.verh
Auswahl des Diagnoseverhaltens für die Modbus-Kommunikation.
Beschreibung der Geräteparameter
Byte 1
Byte 2
(MMMMMMMM)
(EMMMMMMM)
Byte 3
Byte 0
(SEEEEEEE)
(MMMMMMM)
Byte 2
Byte 1
(EMMMMMMM)
(MMMMMMMM)
Reihenfolge
1.
Byte 1
(MSB)
Byte 0
(LSB)
2.
...
Byte 16
...
Byte 17
...
(MSB)
Byte 3
(SEEEEEEE)
Byte 1
(MMMMMMM)
Byte 0
(MMMMMMMM)
2.
Byte 0
(LSB)
Byte 1
(MSB)
17.
18.
Byte 1
Byte 0
(LSB)
Byte 0
Byte 1
(LSB)
59