Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

40 | NordLead4BeNutzerhaNdBuchv1.x
Bandpassfilter
Bei .diesem .Filter .werden .Frequenzen .in .einem .bestimmten .Bereich .
oder .Spektrum .(dem .Band) .durchgeschliffen, .während .die .Frequenzan-
teile .unter- .und .oberhalb .dieses .Bereichs .gedämpft .werden . .Dadurch .
wird .der .Mittenbereich .in .einem .Sound .betont .
Flankensteilheit (Slope)
Filter .des .selben .Typs .(Tief- .oder .Hochpass .etc .) .können .dennoch .eine .
unterschiedliche .Charakteristik .haben . .Einer .der .Faktoren, .der .den .
Verlauf .der .Filterkurve .genau .bestimmt, .ist .der .so .genannten .Roll-Off .
oder .die .Flankensteilheit, .die .in .dB/Oktave .(„Dezibel .pro .Oktave") .oder .
„Pole" .angegeben .wird . .Der .einfachste .Filter .bietet .einen .Roll-Off .von .
6dB/Oktave, .der .auch .als .„1 .Pol" .bezeichnet .wird .
Die .nächsten .Schritte .gehen .auf .12 .dB .(2 .Pol), .18 .dB .(3 .Pol) .etc .
In .Synthesizern .kommen .am .häufigsten .Tiefpassfilter .mit .12 .oder .24 .
dB .zum .Einsatz . .Der .Unterschied .zwischen .beiden .ist .in .der .folgen-
den .Abbildung .dargestellt . .Bei .dem .12dB .Filter .werden .mehr .hohe .
Frequenzen .durchgelassen, .wodurch .der .Sound .höhenreicher .und .
„offener" .klingt .als .mit .dem .24 .dB .Filter .
Im .Nord .Lead .4 .kann .der .Tiefpassfilter .zwischen .den .Modi .12 .und .24 .
dB .umgeschaltet .werden .
Cutoff-Frequenz
Der .wichtigste .Parameter .bei .einem .Filter .ist .die .Cutoff-Frequenz, .die .
bestimmt, .ab .welcher .Frequenz .der .Filter .einsetzt . .Wenn .die .Cutoff-Fre-
quenz .bei .einem .Tiefpassfilter .auf .einen .sehr .niedrigen .Wert .eingestellt .
ist, .werden .entsprechend .nur .die .tiefsten .Harmonischen .(der .Bass) .
durchgelassen . .Wenn .Sie .den .Cutoff .dann .„aufdrehen", .werden .wie .in .
12 dB/Oktave
der .folgenden .Abbildung .dargestellt .alle .Frequenzen .durchgelassen .
Amplitude
Filter-Frequenz
Das .Ändern .der .Cutoff-Frequenz .wird .häufig .auch .als .„Sweepen .des .
Filters" .bezeichnet . .Das .sind .die .wahrscheinlich .wichtigsten .Ansatzmöglich-
keiten, .um .das .Timbre .eines .Synthesizer-Sounds .zu .formen . .Durch .Einsatz .
einer .Hüllkurve .können .Sie .beispielsweise .einen .hohen .Cutoff .zu .Beginn .
der .Sounds .einstellen, .der .dann .allmählich .abfällt .(der .Filter .„schließt" .im .
Ausklang .des .Sounds) . .Das .entspricht .im .Prinzip .der .Klangerzeugung .bei .
jedem .angeschlagenen .Saiteninstrument .(Piano, .Gitarre .etc .): .Die .Amplitu-
de .der .Harmonischen .nimmt .ab, .während .der .Sound .ausklingt .
Keyboard Tracking
Wenn .Sie .unterschiedliche .Tonhöhen .spielen, .erzeugen .die .Oszillatoren .
unterschiedliche .Frequenzen . .Das .bedeutet, .dass .die .Obertöne .in .der .
Wellenform .in .unterschiedlichen .Frequenzen .wiedergegeben .werden . .
Die .Cutoff-Frequenz .des .Filters .ist .allerdings .starr .
Filter-Frequenz
24 dB/Oktave
12 dB/Oktave
Filter-Frequenz
24 dB/Oktave
Filter-Frequenz
12 dB/Oktave
24 dB/Oktave
Filter-Frequenz
Das .deutet, .dass .abhängig .von .der .gespielten .Tonhöhe .verschiedene .
Obertöne .beschnitten .werden . .Um .genau .zu .sein: .Je .höher .Sie .auf .der .
Klaviatur .spielen, .umso .schwammiger .wird .der .Sound .
Die .Lösung .für .dieses .Problem .liegt .in .dem .Parameter .Filter .Keyboard .
Tracking . .Wenn .dieser .Parameter .aktiv .ist, .variiert .die .Cutoff-Frequenz .
abhängig .von .der .Note, .die .Sie .spielen .– .und .verhält .sich .damit .genau-
so .wie .die .Oszillator-Frequenz . .Dadurch .ist .ein .konstantes .harmoni-
sches .Spektrum .über .alle .Tasten .gewährleistet .
Amplitude
Resonance
Die .Resonance .entsteht .in .einem .Filter .dadurch, .dass .man .den .
Ausgang .des .Filters .wieder .auf .den .Eingang .speist . .Der .Feedback-
Anteil .wird .dabei .über .die .Resonance-Funktion .auf .der .Oberfläche .des .
Instruments .gesteuert .
Frequenz
Wenn .Sie .die .Resonance .verwenden, .werden .Frequenzen .um .den .Cutoff-
Resonance = 0
Punkt .des .Filters .verstärkt .(und .damit .lauter) . .Wenn .Sie .die .Resonance .
weiter .und .weiter .anheben, .verhält .sich .der .Filter .zunehmend .wie .ein .
Bandpassfilter, .bei .dem .nur .die .Frequenzen .um .den .Cutoff-Punkt .durch-
Frequenz
gelassen .werden . .Der .Filter .beginnt .zu .„klingeln", .was .bedeutet, .dass .es .
fast .so .klingt, .als .würde .er .dem .Sound .Frequenzen .hinzufügen . .Wenn .
die .Resonance .weiter .angehoben .wird, .beginnt .der .Filter .(bei .manchen .
Synthesizern) .selbst .zu .oszillieren .– .also .selbst .wie .ein .Oszillator .Klänge .
zu .erzeugen .
Hohe .Resonance-Werte .sind .in .der .Wellenform .auch .sichtbar . .Sie .
erscheinen .als .„überlagerte" .Wellenform .in .einem .Frequenz-Äquivalent .zur .
Cutoff-Frequenz .des .Filters . .
Frequenz
Wenn .Sie .einem .Sound .Resonance .hinzufügen .und .dann .die .Cutoff-
Frequenz
Frequenz .(bspw . .über .eine .Hüllkurve) .variieren, .erzielen .Sie .einen .sehr .
typischen .Synthesizer-Sound .
,

Der Amplifier

Ein .Amplifier .(Verstärker) .wird .oft .in .der .Ausgangsstufe .der .Signalkette .
eines .Synthesizers .zur .Steuerung .der .Lautstärke .benutzt . .Durch .eine .
Modulation .des .Amplifiers .mit .einer .Hüllkurve .können .Sie .dem .Klang .seinen .
Frequenz
grundlegenden .„Lautstärkeverlauf" .geben . .In .der .Praxis .ist .dieser .Lautstär-
keverlauf .einer .der .wichtigsten .Aspekte .zur .Identifizierung .eines .Klangs . .
Durch .die .Einstellung .einer .entsprechenden .Lautstärke-Hüllkurve .lassen .Sie .
den .Sound .„weicher", .„härter", .„angeschlagen", .„statisch" .etc . .klingen .
Resonance = 10
Resonance = 7
Resonance = 3
Resonance = 0
Filter-Frequenz
Resonance = 10
Filter-
Frequenz
Filter-Frequenz
Resonance = 10
Resonance = 0
Filter-Frequenz
Frequenz
Frequenz
Frequenz
Frequenz
Frequenz
Zeit
Zeit
Zeit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nord lead 4r

Inhaltsverzeichnis