Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Die „Bausteine; Grundlagen Der Synthese; Anschlüsse - Clavia Nord Lead 4 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung


9

Grundlagen der Synthese

Einleitung

Die .subtraktive .Synthese .ist .eine .der .ältesten .und .verbreitetsten .Arten .der .
Klangsynthese . .Diese .Methode .kommt .in .vielen .Klassikern .wie .den .Moog-
Synthesizern, .dem .Sequential .Prophet-5 .und .10, .den .Arp-Synthesizern, .
den .meisten .Oberheim-Synthesizern, .den .Modellen .des .Roland .Jupiter, .der .
TB-303 .u .a . .zum .Einsatz .– .die .Liste .lässt .sich .praktisch .endlos .fortsetzen . .
Auch .neue .Digitalinstrumente .wie .Workstations .und .Sample-Playback-Ge-
räte .nutzen .viele .der .grundlegenden .Prinzipien .der .subtraktiven .Synthese .
Mit .dem .ersten .Nord .Lead .verfolgte .Clavia .damals .einen .neuen .Ansatz: .
Hier .reproduzierte .ein .modernes .digitales .Instrument .das .Verhalten .der .
alten .analogen .Klassiker .originalgetreu .und .mit .allen .Vorteilen .und .der .
Stabilität .aktueller .Entwicklungen . .Der .Nord .Lead .4 .führt .dieses .Konzept .
fort .und .erweitert .es .um .weitere .wertvolle .Merkmale .wie .FM, .Wavetables .
und .die .Sample-Wiedergabe .
Ziel .dieses .Kapitels .ist .eine .kurze .Einführung .in .die .Welt .der .subtraktiven .
Synthese, .wie .sie .im .Nord .Lead .4 .zum .Einsatz .kommt .sowie .seiner .Vorläu-
fer . .Wenn .Sie .mehr .wissen .möchten, .verweisen .wir .auf .die .erhältlichen .Infos .
im .Internet .sowie .in .Buchform, .die .dieses .Thema .in .der .Tiefe .behandeln .
Die „Bausteine"
Die .subtraktive .Synthese .erwachte .in .modularen .Synthesizern .zum .Leben: .
Hierbei .handelt .es .sich .um .großformatige .Gehäuse .mit .integrierten .elektro-
nischen .Modulen, .die .über .Patch-Kabel .verbunden .werden . .Mit .fortschrei-
tender .Technologie .konnte .die .Funktionalität .vieler .dieser .Module .minimiert .
und .auf .einer .einzigen .Platine .zusammengefasst .werden . .Aber .in .punkto .
Funktionsweise .basiert .die .subtraktive .Synthese .immer .noch .auf .denselben .
Modulen .(oder .Bausteinen) .wie .vor .Jahrzehnten . .Der .Begriff .„subtraktiv" .
bezieht .sich .übrigens .auf .die .typische .Arbeitsweise .eines .Filters, .der .Ober-
töne .aus .einer .Wellenform .subtrahiert .
Wir .wollen .uns .diese .Bausteine .etwas .genauer .ansehen . .Zuerst .beschäfti-
gen .wir .uns .mit .den .dreien, .die .tatsächlich .Klänge .erzeugen .und .bearbeiten:
Oszillator
Der .Oszillator .ist .de .facto .die .einzige .Klangerzeugung .in .einem .Synthesi-
zer .(alle .übrigen .Module .formen .lediglich .den .Klang .des .Oszillators) . .Der .
Oszillator .lässt .sich .daher .etwa .mit .der .Saite .auf .einem .Saiteninstrument .
vergleichen, .die .den .Klang .durch .Vibrationen .erzeugt .
Filter
Das .Signal .des .Oszillators .wird .durch .einen .Filter .gespeist, .der .das .„Tim-
bre" .des .Sounds .formt .– .diesen .also .dumpfer, .höhenreicher, .dünner .etc . .
macht .
Amplifier (Verstärker)
Der .Amplifier .formt .die .Lautstärke .des .Klangs .und .macht .ihn .dabei .„wei-
cher", .„härter", .„langsamer", .„perkussiver" .oder .„kürzer" .
Modulation
Neben .diesen .Haupt-Modulen .bieten .alle .Synthesizer .so .genannte .
„Modulatoren": .Hierbei .handelt .es .sich .um .Geräte, .die .das .Timbre, .die .
Lautstärke .und .andere .Merkmale .im .Klang .kontinuierlich .über .die .Länge .
einer .auf .der .Klaviatur .gespielten .Note .beeinflussen . .
KapiteL9gruNdLageNdersyNthese
Diese .Modulatoren .„animieren" .den .Sound .und .entlocken .einem .matten .
Orgel-Imitat .ein .dynamisches .und .interessantes .Timbre . .Die .beiden .be-
kanntesten .Modulatoren .sind .die .Hüllkurven .(Envelopes) .und .die .LFOs .
Hüllkurven
Eine .Hüllkurve .verleiht .dem .Klang .eine .„Form" . .Wenn .Sie .dem .Verstär-
ker .eine .Hüllkurve .(zur .Steuerung .der .Lautstärke) .zuordnen, .können .
Sie .den .Klang .beispielsweise .langsam .ein- .und .dann .wieder .ausfaden .
lassen, .während .Sie .eine .Taste .drücken .und .halten . .
LFOs
LFO .ist .die .Abkürzung .für .Low .Frequency .Oscillator . .Sie .dienen .zur .zykli-
schen .Modulation .der .Klänge .und .ähneln .damit .einem .Vibrato .oder .Tremolo . .
Anschlüsse
Die .Abbildung .unten .zeigt, .wie .sich .die .Module .im .NL4 .grundsätzlich .ver-
binden .lassen .(es .gibt .tatsächlich .aber .noch .deutlich .mehr .Möglichkeiten) .
Noise
Mixer
Oszillator
Oszillator
Hüllkurve
LFO
Hüllkurve
Beachten .Sie, .dass .die .horizontalen .Pfeile/Linien .den .Signalfluss .ver-
deutlichen . .Die .vertikalen .Pfeile/Linien .entsprechen .den .Steuersignalen .
Die .Hüllkurven .modulieren .(steuern) .beispielsweise .den .Oszillator, .Filter .
und .Verstärker .– .aber .sie .nehmen .keinen .direkten .Einfluss .auf .den .Klang .

Die Oszillatoren und Wellenformen

Die .zwei .grundlegenden .Aspekte .des .Oszillators .sind .seine .Wellenform .
und .seine .Tonhöhe .
Tonhöhe (Pitch)
Das .Bild .eines .Sägezahns .auf .der .Bedienoberfläche .des .Nord .Lead .4 .
stellt .einen .Klangdurchlauf .eines .Sägezahns .dar . .Während .dieses .
Durchlaufs .steigt .die .Welle .allmählich .auf .den .Maximalpegel .an .und .fällt .
dann .unmittelbar .auf .den .Minimalpegel .ab .
Die .Länge .des .Durchlaufs .bestimmt .die .Tonhöhe .(Frequenz) .des .Sounds . .
Je .kürzer .der .Durchlauf .ist, .desto .höher .ist .die .Tonhöhe . .Wenn .Sie .den .
Oszillator .beispielsweise .auf .eine .
Frequenz .von .440 .Hz .einstellen, .
werden .pro .Sekunde .440 .identische .
Durchläufe .eines .Sägezahns .erzeugt .
Normalerweise .gibt .es .drei .Möglichkeiten, .die .Frequenz .eines .Oszilla-
tors .zu .verändern:
LFO
Hüllkurve
LFO
Audiosignal
Steuersignal
Ein Durchlauf
| 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nord lead 4r

Inhaltsverzeichnis