Herunterladen Diese Seite drucken

Suzuki 990E0-65J81-035 Montageanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
4.
Verlegen Sie das Kabel fachgerecht parallel zum werkseitig
verlegten Kabelbaum entlang an der A-Säule zu der Stelle, an
der Sie den Relaissockel l
haben.
Montieren Sie den Zusatzschalter m gemäss Kundenwunsch
5.
an
einer
Abdeckung unterhalb der Lenksäule (Fig. 3). Bohren Sie
hierfür ein Loch von 20 mm, achten Sie auf eine ebene
Auflagefläche, damit der Schalter richtig verrasten kann und
dadurch fest sitzt.
6.
Schließen
fahrzeugspezifischen Schaltbildern an. Weitere Informationen
zur elektrischen Anlage der Scheibenwischersysteme finden
Sie im fahrzeugspezifischen Reparaturhandbuch. Stecken Sie
das Steuerrelais (AWS Relais) j in den Relaissockel l
Stecken Sie das Kabel des Regensensors k in den
vorgesehenen Platz auf dem Steuerrelais (AWS Relais) j
7.
Funktionstest: Schalten Sie Zündung und Zusatzschalter ein,
jedoch lassen Sie den Wischerschalter ausgeschaltet.
Besprühen Sie die Scheibe im Sensorbereich mit Wasser. Der
Wischer
Funktionsbeschreibung.
Funktion:
Bei eingeschalteter Zündung und Zusatzschalter in Pos. "Ein" ist das Regensensorsystem betriebsbereit.
Die grüne Kontrollleuchte im Sensor leuchtet. Das Regensensorsystem steuert je nach ermittelter
Regenintensität den Scheibenwischer vollautomatisch stufenlos vom „Einmalwischen" bis zum
„Dauerwischen" Stufe 1. Der Wischerhebel behält nach dem Einbau des Regensensorsystems alle
Funktionen bei. Beim Starten des Fahrzeuges mit nasser Scheibe kann es vorkommen, dass sich noch
Wassertropfen auf der Scheibe befinden. Der Sensor erkennt diese jedoch erst, wenn sie in Bewegung
kommen. Die Feuchtigkeit sollte daher durch manuelles Wischen entfernt werden.
ACHTUNG!
In der Waschanlage oder vor dem Eiskratzen im Winter ist das Regensensorsystem unbedingt
abzuschalten, um Verletzungen sowie Schäden an der Scheibenwischeranlage oder am Fahrzeug zu
vermeiden. Zusatzschalter Regensensorsystem in Pos. "Ein" und gleichzeitig aktiviertes Intervallwischen
am Lenkstockschalter sollten Sie vermeiden, da sich die Funktion Regensensor und Intervallwischen
überlagern. Die Wisch- Wasch- Funktion des Scheibenwischsystems sowie die Stufen 1 und 2 können
Sie wie bisher verwenden.
Hinweis bei Glasbruchschaden:
Der Sensor lässt sich durch Abziehen des kompletten Gehäuses zur Seite hin ohne Schaden
demontieren. Mit einem neuen Klebepad, welches Sie mit der Teilenr: 990E0-65J81-001 bei Ihrem
Suzukihändler bestellen können, lässt sich der Regensensor gemäß der Anleitung wieder auf der neuen
Scheibe montieren.
ACHTUNG!
Keine Garantie bei unsachgemäßer Handhabung, Zweckentfremdung, falscher Bedienung oder nicht
fachgerechtem Einbau bzw. Reparatur. Für daraus entstehende Schäden und Folgeschäden wird KEINE
Haftung und keinerlei Garantie übernommen!
mit Kabelsatz (Fig. 2) plaziert
geeigneten
Stelle.
Sie
den
Kabelsatz
sollte
unverzüglich
einschalten.
6
Einbauortempfehlung:
gemäß
den
Siehe
auch
SUZUKI GENUINE ACCESSORIES 2018-08-01
Fig. 2
Fig. 3

Werbung

loading