Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilti DD 200/DD-HD 30 Bedienungsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6.4
Drehzahl wählen
Betätigen Sie den Schalter nur im Stillstand.
1. Wählen Sie die Schalterstellung nach dem verwendeten Bohrkronendurchmesser.
2. Drehen Sie den Schalter, bei gleichzeitigem Drehen von Hand an der Bohrkrone, in die empfohlene
Stellung.
6.5
Fehlerstromschutzschalter PRCD
1. Stecken Sie den Netzstecker des Diamantkernbohrgerätes in eine Steckdose mit Erdungsanschluss.
2. Drücken Sie die Taste "I" bzw. "RESET" am Fehlerstromschutzschalter PRCD.
▶ Die Anzeige leuchtet auf.
3. Drücken Sie die Taste "0" bzw. "TEST" am Fehlerstromschutzschalter PRCD.
▶ Die Anzeige erlischt.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag! Wenn die Anzeige am Fehlerstromschutzleiter beim Drücken
der Taste 0 bzw. TEST nicht erlöscht, darf das Diamantkernbohrgerät nicht weiter betrieben werden!
▶ Lassen Sie Ihr Diamantkernbohrgerät vom Hilti Service reparieren.
4. Drücken Sie die Taste "I" bzw. "RESET" am Fehlerstromschutzschalter PRCD.
▶ Die Anzeige leuchtet auf.
6.6
Diamantkernbohrgerät betreiben
WARNUNG
Gefahr für Personen und Material Das Diamantkernbohrgerät kann beschädigt werden und die Gefahr
eines elektrischen Schlages ist erhöht.
▶ Für Arbeiten nach oben ist bei Nassbohrungen das Wasserfangsystem in Verbindung mit der Verwendung
eines Nasssaugers zwingend vorgeschrieben.
GEFAHR
Gefahr für Personen und Material Der Nasssauger schaltet verzögert ein bzw. aus. Dadurch kann Wasser
über das Diamantkernbohrgerät laufen. Das Diamantkernbohrgerät kann beschädigt werden und die Gefahr
eines elektrischen Schlages ist erhöht.
▶ Beim Bohren nach oben muss der Nasssauger vor dem Öffnen der Wasserversorgung manuell gestartet
und nach dem Schließen der Wasserversorgung manuell abgeschaltet werden.
GEFAHR
Gefahr für Personen und Material Das Diamantkernbohrgerät kann beschädigt werden und die Gefahr
eines elektrischen Schlages ist erhöht.
▶ Unterbrechen Sie beim Bohren nach oben die Arbeit, wenn die Absaugung nicht mehr funktioniert (z.B.
Nasssauger ist voll).
WARNUNG
Gefahr für Personen und Material Der Wasserfang wird beim Schrägbohren nach oben außer Funktion
gesetzt. Das Diamantkernbohrgerät kann beschädigt werden und die Gefahr eines elektrischen Schlages ist
erhöht.
▶ Bohren Sie nicht schräg nach oben.
1. Öffnen Sie langsam die Wasserregulierung bis die gewünschte Wassermenge fließt.
2. Drücken Sie den Ein­/Ausschalter des Diamantkernbohrgerätes auf "I".
3. Öffnen Sie die Schlittenarretierung.
4. Drehen Sie am Handrad, bis die Bohrkrone den Untergrund berührt.
5. Drücken Sie bei Bohrbeginn nur leicht, bis sich die Bohrkrone zentriert hat.
anschließend den Druck.
18
Deutsch
13
Verstärken Sie erst
2274306
*2274306*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dd 200/dd-st 200

Inhaltsverzeichnis