Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zerlegen Des Akku-Anschlusskabelsatzes; Vorgehensweise Zum Laden - Invacare Cetus Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cetus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cetus
Achtung:
Wenn während des Betriebs des Scooters eine
Überspannung auftritt, sorgt der Akku-
Anschlusskabelsatz dafür, dass die
Stromversorgung des Scooters mithilfe von
Trennschaltern automatisch unterbrochen wird.
Der Scooter kann durch Steigungen und
Beladung beeinträchtigt werden, sodass der
Trennschalter die Stromversorgung
automatisch unterbricht. Es wird empfohlen, vor
der Reparatur auf einer ebenen Fläche zu
parken oder die Beladung zu reduzieren.
Wenn Sie den Trennschalter zurücksetzen,
schalten Sie den Hauptschalter AUS, und trennen
Sie die Stromversorgung des Akkus, bevor Sie
die obigen Schritte zum Zurücksetzen ausführen.
2-4
Zerlegen des Akku-
Anschlusskabelsatzes:
Sechskantschlüssel 17 x 2 Stück
Siehe Abschnitt 2-1 „Ausschalten des Akkus":
1.
Vorgehensweise zum Ausschalten des Scooters.
2.
Beachten Sie Abschnitt 2-2 zum Entfernen des
Akkus. Trennen Sie das Anschlusskabel.
3.
Entfernen Sie die Befestigungsschrauben (M6 x
16L x 2 Stück) der Sitzhalterung.
4.
Der Akku-Anschlusskabelsatz kann entfernt
werden.
Führen Sie zur Montage und zum Ersetzen die
Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus.
1661627~B
Achtung:
Um eine Überspannung des Akkus zu
vermeiden, verfügt der Akku-
Anschlusskabelsatz über einen
Überspannungsschutz. Wenn der Akku-
Anschlusskabelsatz beschädigt ist, ersetzen
Sie ihn sofort durch einen neuen.
Achten Sie beim Wiederanschließen des Akku-
Anschlusskabels darauf, dass die „+"/„-"-
Anschlüsse richtig positioniert sind, und
schließen Sie sie korrekt an, um Gefahr oder
Beschädigungen zu vermeiden.
2-5

Vorgehensweise zum Laden:

Ausschließlich das Original-Ladegerät verwenden
Schritt 1: Öffnen Sie die Abdeckung der Ladebuchse
(b), nehmen Sie das am Fahrzeug angebrachte
Ladegerät (a) heraus, stecken Sie den Ladestecker
in die Auto-Ladesteckdose (b), und verbinden Sie
dann den anderen Netzstecker (c) mit der
Netzsteckdose. Prüfen Sie dann, ob die
Kontrollleuchte am Ladegerät (a) leuchtet. Wenn sie
leuchtet, läuft der Ladevorgang.
Schritt 2: Folgen Sie aus Sicherheitsgründen beim
Betrieb der oben erläuterten Methode. Wenn der
Akku vollständig aufgeladen ist, schalten Sie das
Ladegerät (a) aus, und ziehen Sie dann den 110-V-
Stecker und den Ladestecker heraus.
Schritt 3: Wenn der Akku/Scooter vollständig
aufgeladen ist, wechselt die Farbe der Lade-
Kontrollleuchte zu Grün. Beenden Sie den
Ladevorgang jedoch nicht sofort. Um den Akku
vollständig aufzuladen, können Sie ihn erneut laden.
Servicehandbuch
Ladeanzeige:
Standby: Rotes Licht
Ladevorgang läuft:
Orangefarbenes Licht
Vollständig aufgeladen:
Grün leuchtend
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis