Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ossur MIAMI J SELECT Gebrauchsanweisung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIAMI J SELECT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
6. Nach Einstellung der gewünschten Höhe den Knopf für die
Höhenverstellung loslassen, um die Höhenverstellung zu arretieren.
7. Überprüfen, ob die gewünschte Höhe auf beiden Seiten der Orthese
richtig eingestellt ist. Andernfalls den Knopf für die Höhenverstellung
drücken und die Einstellung korrigieren. Ggf. Mikroeinstellungen der
Orthesen-Höhe vornehmen.
8. Das Frontelement festhalten und die Seiten des Frontelements in die
Seiten der hinteren Schale einsetzen. Die Befestigungsgurte der
hinteren Schale am Befestigungsgurt-Bereich des Frontelements
anlegen. Die Gurte abwechselnd und nacheinander auf beiden Seiten
auf gleiche Länge befestigen. (Abbildung 6).
9. Falls eine weitere Höhenverstellung erforderlich ist, den Knopf für die
Höhenverstellung drücken und die gewünschte Position manuell
vornehmen. Die Markierungen für die Höhenanzeige verwenden, um
die Halshöhe des Patienten zu messen. (Abbildung 7).
10. Wenn die gewünschten Position eingestellt ist, die Patienten-
Compliance-Verriegelung (hinter dem Knopf für die
Höhenverstellung) durch Bewegen des Hebels nach links einrasten
lassen. (Abbildung 8).
11. Die Befestigungsgurte müssen symmetrisch zu den
Klettbandanlegebereichen ausgerichtet sein. Bei einwandfreier
Orthesen-Anpassung sollten die über die Befestigungsgurt-Bereiche
hinausragenden Gurte gleich lang sein. Die Befestigungsgurte können
individuell zugeschnitten werden. Optional können die
Schnellverschlüsse für das wiederholte Anlegen an den Gurtenden
befestigt werden. (Abbildung 9).
Zusätzliche Anmerkungen zur Anpassung
1. Die optionalen Schnellverschlüsse für das wiederholte Anlegen
können genutzt werden, um die zugeschnittenen Gurte an der
Vorderseite der Klettbandanlegebereiche zu fixieren. Dadurch hat der
Patient einen Kontaktpunkt, mit dem er die Orthese ablegen und in
exakt derselben Position wieder anlegen kann. Hierzu das Endes
Gurtes durch die Öffnung führen und am Haken in der Schnalle
befestigen (Abbildung 10). Anschließend kann der Patient die
Schnellverschlüsse greifen und exakt an derselben Position an der
Vorderseite des Klettbereichs befestigen. Mit etwas Übung kann der
Patient die Orthese ohne Spiegels oder andere Hilfsmittel ab- und
wieder anlegen.
2. Der blaue Knopf für Sternum-Entlastung ermöglicht dem Patienten
einen größeren Freiheitsgrad und höheren Komfort beim Essen oder
Sprechen. Der Knopf wird um 90 Grad im Uhrzeigersinn (Blick von
vorne auf die Orthese) gedreht. (Abbildung 11).
Abschließende Checkliste für die Anpassung
Ein korrekt angelegtes Miami J Select sollte wie in Abbildung 12
aussehen.
• Die Orthese reicht vom Unterkiefer bis kurz unter die Sternum-
Vertiefung (Jugulum). Das Kinn liegt bequem mittig in der Kinnstütze.
Das Kinn sollte nicht über die Kante des Sorbatex™-Polsters
hinausragen und nicht in den Kragen rutschen.
• Die Orthesen-Gurte sind gerade ausgerichtet und haben die gleiche
Länge.
• Die Seiten der hinteren Schale sollten die Seiten des Frontelements
überlappen.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis