Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tauchen In Höhenlagen; Aufstiegsgeschwindigkeit - Suunto EON STEEL 2.5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Suunto EON Steel
Sicherheitsfunktion, die darauf hinweist, dass die Algorithmusdaten keine Gültigkeit mehr
haben.
Bei einem gesperrten Algorithmus kannst du zwar noch mit dem Gerät tauchen, jedoch wird
Gesperrt anstatt der Dekompressionsdaten angezeigt. Wenn du mit gesperrtem Algorithmus
tauchst, wird die Algorithmus-Sperrzeit beim Auftauchen wieder auf 48 Stunden
zurückgestellt.
4.3. Tauchen in Höhenlagen
WARNUNG: Beim Reisen in größere Höhen kann sich das Gleichgewicht des im Körper
gelösten Stickstoffs vorübergehend ändern. Wir empfehlen, dass du dich vor dem Tauchen
zuerst in der neuen Höhe akklimatisierst.
HINWEIS: Wenn du Wiederholungstauchgänge in verschiedenen Höhenlagen machst,
ändere nach dem Ende jedes Tauchgangs die Höheneinstellungen entsprechend dem
nächsten Tauchgang. Dies sorgt dafür, dass die Gewebeberechnungen genauer sind.
Der Luftdruck ist in größeren Höhen niedriger als auf Meereshöhe. In großen Höhen wird der
Körper im Verhältnis zur Gleichgewichtssituation auf der ursprünglichen Höhe mit mehr
Stickstoff angereichert. Dieser „zusätzliche" Stickstoff wird allmählich abgebaut, und das
Gleichgewicht im Körper wird wiederhergestellt. Es wird empfohlen, dass du dich vor einem
Tauchgang in der neuen Höhe akklimatisierst, indem du mindestens drei Stunden wartest.
Damit die Berechnungen die Höhenlage mit einbeziehen, musst du vor dem Tauchen in
Höhenlagen die Höheneinstellungen deines Tauchcomputers anpassen. Der nach dem
mathematischen Modell des Tauchcomputers zulässige maximale Stickstoffpartialdruck wird
gemäß dem niedrigeren Umgebungsdruck reduziert.
Diese Einstellung passt die Dekompressionsberechnung automatisch an den angegebenen
Höhenbereich an. Du findest die Einstellung unter Taucheinstellungen » Parameter » Höhe
und kannst aus drei Bereichen auswählen:
0–300 m (0–980 ft) (Standard)
300–1.500 m (980–4.900 ft)
1.500–3.000 m (4.900–9800 ft)
Infolgedessen reduzieren sich die zulässigen Grenzwerte für die Nullzeit erheblich.
WARNUNG: WÄHLE DIE KORREKTE HÖHENEINSTELLUNG! Damit der Tauchcomputer
den Dekompressionsstatus berechnen kann, muss die Höheneinstellung bei Tauchgängen in
Höhen von über 1.000 ft (300 m) korrekt ausgewählt werden. Der Tauchcomputer ist nicht zur
Verwendung in Höhen von über 10.000 ft (3.000 m) konzipiert. Wenn die Höheneinstellung
nicht korrekt ausgewählt wurde oder über der maximalen Höhengrenze getaucht wird, führt
dies zu falschen Tauch- und Planungsdaten.

4.4. Aufstiegsgeschwindigkeit

Während eines Tauchgangs zeigt der linke Balken die Aufstiegsgeschwindigkeit an. Ein
Balkenschritt entspricht 2 m (6,6 ft) pro Minute.
Der Balken ist zudem farbkodiert:
Grün zeigt an, dass die Aufstiegsgeschwindigkeit OK ist und unter 8 m (26,2 ft) pro Minute
liegt.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis