Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrten Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln; Fahrtechniken; Allgemeine Techniken - Netti III El Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.4 FAHRTEN MIT ÖFFENTLICHEN
VERKEHRSMITTELN
Der Rollstuhl sollte in einem gesonderten Bereich für
Rollstühle abgestellt werden. Der Rollstuhl sollte mit
der Rückseite in Fahrtrichtung ausgerichtet sein. Die
Rückseite der Rückenlehne muss an einem festen Objekt
anliegen, z. B. den Lehnen einer Sitzreihe oder einem
Raumteiler. Achten Sie darauf, dass der Benutzer leicht
Handläufe oder Haltegriffe erreichen kann. Verwenden
Sie Gurte und Geschirre im Rollstuhl, um den
Benutzer zu fixieren. Verwenden Sie, falls vorhanden,
Sicherheitsgurte, um den Benutzer im Fahrzeug
abzusichern.
46
My-Netti.de

11. FAHRTECHNIKEN

11.1 ALLGEMEINE TECHNIKEN

Das Gewicht und die Balance des Rollstuhls haben Ein-
fluss auf seine Fahreigenschaften. Wesentliche Faktoren
sind hierbei Gewicht, Körpergröße und Sitzposition des
Benutzers. Auch die Montageposition der Räder wirkt
sich auf die Fahreigenschaften aus. Je mehr Gewicht auf
den Antriebsrädern liegt, desto leichter lässt sich der
Rollstuhl manövrieren. Wenn zu viel Gewicht auf den
Vorderrädern lastet, erschwert dies seine Steuerung.
Annäherung an eine Stufe:
Nähern Sie sich der Stufe langsam, damit die
Vorderräder nicht mit Wucht gegen die Stufe
stoßen. Der Benutzer könnte durch den Aufprall
aus dem Stuhl stürzen. Außerdem könnten die
Vorderräder beschädigt werden.
Stufe / Bürgersteig herunterfahren:
Achtung! Keine Stufen herunterfahren, die
höher als 30 mm sind. Die Fußstützen könnten
aufsetzen. Dabei könnten Sie die Kontrolle über
den Rollstuhl verlieren und die Beinstützen
könnten abbrechen.
Begleitperson:
Wenn Sie den Benutzer alleine im Rollstuhl
zurücklassen, aktivieren Sie immer die
Feststellbremsen und vergewissern Sie sich,
dass der Kippschutz nach unten gedreht ist.
Abstellen:
Sie verbessern die Stellfläche und die
Standfestigkeit des Rollstuhls, indem Sie ihn
etwa 100 mm nach hinten rollen, damit sich die
Vorderräder nach vorne ausrichten.
Das Fahren auf nachgiebigem, unebenem oder
rutschigem Untergrund kann das Manövrieren
erschweren, weil die Räder die Bodenhaftung
verlieren und sich der Rollstuhl schwieriger
kontrollieren lässt.
FLUCHTWEGE:
Ab einer Sitzbreite von 500 mm hat der Netti III
EL eine Gesamtbreite von mehr als 700 mm und
kann deshalb Schwierigkeiten beim Passieren
von Fluchtwegen haben.
Sprache: Deutsch Version: 2021-03
Modell: Netti III EL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gmdn 4160

Inhaltsverzeichnis