Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektromagnetische Störungen Und Warnhinweise; Die Störstrahlungsquellen Lassen Sich Allgemein In Drei Typen Unterteilen - Netti III El Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. ELEKTROMAGNETI-
SCHE STÖRUNGEN
UND WARNHINWEISE
Rollstühle mit elektrischen Funktionen/Vorrichtungen
können anfällig für elektromagnetische Störungen
(EMI) sein. Dies sind störende elektromagnetische
Energien (EM), die von Quellen wie z. B. Radiosendern,
Fernsehsendern, Amateurfunk-Sendern (HAM), Funk-
sprechgeräten und Mobiltelefonen ausgehen. Die
Störung (von Funkwellenquellen) kann bewirken, dass
sich die elektrischen Funktionen von selbst einschalten.
Außerdem können sie das elektrische Steuersystem
dauerhaft beschädigen. Die Intensität der störenden
EM-Energie lässt sich in Volt pro Meter (V/m) messen.
Jede elektrische Funktion kann EMI nur bis zu einer
bestimmten Intensität widerstehen. Dies wird als ihr
„Störfestigkeitspegel" bezeichnet. Je höher der Stör-
festigkeitspegel, desto größer ist der Schutz.
In der täglichen Umgebung gibt es zahlreiche Quellen
für relativ intensive elektromagnetische Felder. Einige
dieser Quellen sind offensichtlich und können leicht
gemieden werden. Andere sind nicht offensichtlich
und eine Aussetzung ist unvermeidbar. Wir denken
jedoch, dass durch die Beachtung der unten aufgeführ-
ten Warnhinweise Ihr Risiko für EMI minimiert wird.
Schutzgrad der elektrischen Funktionen des Netti III
EL: IPX4.
Die elektrischen Funktionen des Netti III EL sind
EMV-geprüft.
Es ist sehr wichtig, dass Sie diese Hinweise zu
den möglichen Auswirkungen von elektroma-
gnetischen Störungen auf Ihren Rollstuhl mit
elektrischen Funktionen lesen.
10
My-Netti.de
DIE STÖRSTRAHLUNGSQUELLEN LASSEN SICH
ALLGEMEIN IN DREI TYPEN UNTERTEILEN:
A Tragbare Handsendeempfänger (Sender/Emp-
fänger), bei denen die Antenne direkt an der
Sendereinheit montiert ist.
Zum Beispiel: CB-Funkgeräte, Walkie-Talkies,
Sicherheits-, Feuerwehr- und Polizeifunkgeräte,
Mobiltelefone und andere persönliche Kommu-
nikationsgeräte.
Manche Mobiltelefone und ähnliche Geräte
senden im eingeschalteten Zustand Signale,
auch wenn sie nicht benutzt werden.
B Mobile Sendeempfänger mit mittlerer Reich-
weite, wie sie in Polizeiwagen, Feuerwehrfahr-
zeugen, Krankenwagen und Taxis verwendet
werden. Bei diesen ist die Antenne in der Regel
außen am Fahrzeug angebracht.
C Sender und Empfänger mit großer Reichweite,
wie z. B. kommerzielle Rundfunksender (Radio-
und TV-Antennentürme) und Amateurfunkgerä-
te (HAM).
Andere Arten von Handgeräten, wie z. B.
schnurlose Telefone, Laptops, AM/FM-Radios,
Fernseher, CD-Player, Mediaplayer und
Kleingeräte, wie z. B. elektrische Rasierappa-
rate und Haartrockner, verursachen unseres
Wissens nach keine EMI-Probleme für die
elektrischen Funktionen Ihres Rollstuhls.
Die oben aufgeführten Geräte und Sendeempfän-
ger sowie elektromagnetische Störungen (EMI) von
Quellen wie Radio- und Fernsehsendern, Amateur-
funk-Sendern (HAM), Funksprechgeräten und Mobil-
telefonen können elektrische Funktionen und die
Bewegung des Rollstuhls beeinflussen. Um mögliche
Störungen des Steuersystems der elektrischen Funk-
tionen des Netti III EL zu vermeiden, werden daher
die unten aufgeführten Warnhinweise aufgeführt.
Sprache: Deutsch Version: 2021-03
Modell: Netti III EL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gmdn 4160

Inhaltsverzeichnis