Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMA SUNNY BOY 1300TL Installationsanleitung Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY BOY 1300TL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9  Wechselrichter wieder in Betrieb nehmen
8.
Beschädigung des Wechselrichters durch Eindringen von Feuchtigkeit und Staub
Wenn der ESS während des Betriebs nicht oder nicht korrekt aufgesteckt ist, kann Feuchtigkeit
und Staub in den Wechselrichter eindringen. Wenn der ESS nicht korrekt aufgesteckt ist,
können die Kontakte im ESS verschleißen oder der ESS kann herunterfallen. Dadurch entsteht
Ertragsverlust und der ESS kann beschädigt werden.
Den ESS immer nach folgendem Vorgehen aufstecken:
• Den ESS fest aufstecken, bis er bündig mit dem Gehäuse abschließt.
• Sicherstellen, dass der Abstand zwischen ESS und Gehäuse maximal 1 mm beträgt.
9. Den Leitungsschutzschalter einschalten.
10. Wenn ein externer DC-Lasttrennschalter vorhanden ist, den DC-Lasttrennschalter einschalten.
☑ Die Startphase beginnt.
☑ Grüne LED leuchtet und das Display zeigt nacheinander Gerätetyp, Firmware-Version und
den eingestellten Länderdatensatz an.
✖ Gründe LED blinkt?
Mögliche Fehlerursache: Die DC-Eingangsspannung ist noch zu gering oder der
Wechselrichter prüft das öffentliche Stromnetz.
• Wenn die DC-Eingangsspannung ausreichend ist und die Netzzuschaltbedingungen
erfüllt sind, geht der Wechselrichter in Betrieb.
✖ Rote LED leuchtet?
Der Wechselrichter hat einen Erdschluss festgestellt oder einer der Varistoren ist defekt.
• Fehler beseitigen (siehe Kapitel 10.5 „Rote LED leuchtet dauerhaft", Seite 56).
✖ Gelbe LED blinkt?
• Fehler beheben (siehe Kapitel 10 „Fehlersuche", Seite 45).
44
SB13_21TL-IA-de-65
SMA Solar Technology AG
Installationsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sunny boy 1600tlSunny boy 2100tl

Inhaltsverzeichnis