Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Änderungsübersicht Dokumenten- Ausgabe Bemerkungen Autor Nummer SB1700E Änderungstyp -11:ED1901 Erstausgabe P. Simon -11:ED3203 Änderung Wandhalterung, Salisbury neue Grafiken in "Kommunikation" A: Änderung auf Grund Verbesserung der Unterlagen B: Änderung, die eine volle oder Vorwärts- Austauschbarkeit sicherstellt C: Änderungen, die die Austauschbarkeit einschränken oder ausschließen...
Seite 5
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Erklärungen zu den verwendeten Symbolen Um Ihnen einen optimalen Gebrauch dieses Handbuchs und einen sicheren Geräte- einsatz in den Phasen der Inbetriebnahme, des Betriebs und der Wartung zu ge- währleisten, beachten Sie bitte die folgenden Erklärungen zu den verwendeten Sym- bolen.
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Inhaltsverzeichnis Einleitung ......................6 Systembeschreibung...................7 Stringkonzept....................8 Diagnose und Kommunikation ..............10 Technischer Aufbau des Sunny Boy 1700E ..........11 Installation ......................16 Verhalten bei Transportschäden...............16 Gerätemontage..................17 Elektrischer Anschluss................21 3.3.1 Netzanschluss ..................22 3.3.2 Solargeneratoranschluss ................25 Inbetriebnahme ....................27 Betriebs- und Störungsanzeige .................29 LEDs auf der Vorderseite des Sunny Boy ..........29...
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Sicherheitshinweis: Das Öffnen des Gerätes und damit die Wartung oder Umrüstung des String-Wechselrichters Sunny Boy darf ausschließlich durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Auch im freigeschalteten Zustand können im Gerät noch hohe Berührungsspannungen auftreten. Der Umgang mit dem Gerät ist im Kapitel 3 „Installation“ und 6 „Öffnen und Ver- schließen des Sunny Boy“...
Sie haben nun die technische Beschreibung für den Photovoltaik-Wechselrichter Sunny Boy 1700E vorliegen und sind vielleicht über deren Umfang erstaunt. Sie müs- sen sicherlich nicht alle Kapitel lesen. Die technische Beschreibung soll vielmehr dem Installateur und dem Betreiber gleichermaßen alle notwendigen Informationen zur Funktion, Installation und Bedienung des Sunny Boy liefern sowie Möglichkeiten...
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung 2 Systembeschreibung Die Reduzierung des CO -Ausstoßes und anderer umweltbelastender Emissionen bei der Energiewandlung wird zu einem immer wichtigeren Thema. Regenerative Energiequellen können zur Lösung dieses Problems einen wichtigen Beitrag leisten. Hier kommt insbesondere der direkten Umwandlung des Sonnenlichts in elektrische Energie (Photovoltaik) eine weltweit herausragende Bedeutung zu.
Wechselstromseite, deutlich zu reduzieren und den Aufbau von Photovoltaik-Anlagen drastisch zu vereinfachen, waren der Ausgangspunkt für die Entwicklung der String- Technologie bei SMA. Mit dem String-Wechselrichter Sunny Boy hat sich diese neue, deutlich einfachere und preiswertere Systemtechnik für die Netzkopplung von Photovol- taik-Anlagen durchgesetzt.
Seite 11
Sunny Data Control: Das Visualisierungsprogramm der im Sunny Boy Control gespeicherten Daten. SMA ist europäischer Marktführer im Bereich Photovoltaik mit über 240 MW installierter Wechselrichterleistung, aufgeteilt auf mehr als 120.000 Einzelgeräte mit Leistungen von 700 W bis zu 500 kW (Stand 5 / 03). Der Sunny Boy stellt die konse- quente Weiterentwicklung aus den hier gewonnenen Erfahrungen mit photovoltai- schen Netzeinspeisegeräten dar.
Sunny Boy ist mit wenigen Systemkomponenten zu realisieren. Die dabei gesammelten Daten werden einfach über die integrierte Flüssigkristall-Anzeige eines Sunny Boy Control oder über einen PC mit entsprechender SMA-Software visuali- siert. Die komfortablen PC-Programme Sunny Data oder Sunny Data Control bieten eine benutzerfreundliche, grafische Bedienoberfläche mit den unter Windows...
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung 2.3 Technischer Aufbau des Sunny Boy 1700E Ein einfacher, absolut robuster Aufbau mit hohem Wirkungsgrad und extremer Ver- fügbarkeit kennzeichnet den Leistungsteil des Sunny Boy. Die PV-Gleichspannung wird über eine IGBT-Brückenschaltung hochfrequent (16 kHz) in einen Wechsel- strom-Zwischenkreis umgesetzt.
Seite 14
Sunny Boy im Einspeisebetrieb bleibt. Die Betriebsführung jedes Sunny Boy übernimmt zusätzlich Kommunikationsaufga- ben mit den entsprechenden SMA-Datenanalysekomponenten Sunny Display, Sunny Data oder Sunny Data Control. Somit ist der Sunny Boy nicht nur als selbstständig arbeitendes Einzelgerät, sondern auch im Rahmen einer großen PV-Anlage, deren Betrieb zentral überwacht und ausgewertet werden soll, einsetzbar.
Seite 15
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Netz-Freischalteinrichtung (ENS) Dieser Abschnitt befasst sich mit der sicheren Abschaltung von Wechselrichtern bei einer EVU-seitigen Ortsnetzfreischaltung. Das heißt, wenn das EVU einen Teil seines elektrischen Verbundnetzes freischaltet, um z. B. Arbeiten am Netz vorzu- nehmen, muss ein sicherer Schutz der am Netz arbeitenden Personen gewährleistet sein.
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Kriterien, die zur Netztrennung des Sunny Boy führen: • Netzimpedanz − Überschreitet die Netzimpedanz zum Zeitpunkt des Zuschaltens des = 1,25 Ω , so wird der Einspeise- Sunny Boy zum Netz einen Wert von Z betrieb nicht aufgenommen.
Seite 17
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Die am Anschlusspunkt des Sunny Boy ausgewertete Netzimpedanz setzt sich aus dem Impedanzwert des Verbundnetzes und der Leitungsimpedanz im Haus (vom Hausanschluss bis zum Sunny Boy) zusammen. Eine überdurchschnittliche Erhö- hung der Netzimpedanz durch die Zuleitung zum Sunny Boy muss daher vermieden werden.
Sie gar Schäden oder Mängel am Wechselrich- ter fest, so informieren Sie bitte umgehend die Transportfirma. Wenn erforderlich, kann Sie Ihr Händler oder die Firma SMA unterstützen. Eine mögliche Schadensmeldung muss auf jeden Fall spätestens sechs Tage nach Erhalt der Ware schriftlich bei dem Transportunternehmen vor- liegen.
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung 3.2 Gerätemontage Platzierung des Sunny Boy Der Sunny Boy ist ein hochintegriertes, elektronisches Gerät und daher entspre- chend empfindlich gegenüber Feuchtigkeit innerhalb des Gehäuses. Bei der Gesamtplanung einer PV-Anlage muss ein günstiger Montageort für den oder die Sunny Boys gefunden werden.
Seite 20
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Bei der Wahl des Montageorts müssen unbedingt folgende Gesichts- punkte in Betracht gezogen werden: • Der Montageuntergrund muss fest sein. • Die Umgebungstemperatur darf -25 C bzw. +60 C nicht unter- bzw. überschrei- ten. •...
Für die Befestigung der Wandhalterung für den Sunny Boy 1700E benöti- gen Sie zusätzlich zwei Schrauben. Diese Schrauben werden mit dem Sunny Boy 1700E nicht mitgeliefert – die Art der Schrauben hängt von der Bauart der Wand ab, an der Sie die den Sunny Boy befestigen.
Seite 22
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Montage des Sunny Boy Der Sunny Boy wird mit einer mitgelieferten Halterung an der Wand befestigt. Befestigung des Sunny Boy mit der Wandhalterung Abbildung 3.1: Gehen Sie dabei wie folgt vor: 1. Befestigen Sie die Wandhal- terung an der Wand.
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung 3.3 Elektrischer Anschluss Ist der Sunny Boy fest montiert, kann im Weiteren der elektrische Anschluss des Ge- rätes vorgenommen werden. Der Anschluss des Solargenerators und des Netzes wird an der Gehäuseunterseite des Sunny Boy mittels entsprechender Steckverbinder vorgenommen (siehe Verweis auf 3.3.2).
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung 3.3.1 Netzanschluss Der Netzanschluss des Sunny Boy muss drei-adrig erfolgen (L, N, PE). Alle vorgeschriebenen Sicherheitsvorschriften, die technischen An- schlussbedingungen (TAB) des zuständigen Energieversorgungs- unternehmens (EVU) sowie die VDE-Vorschriften sind einzuhalten. Jeder Sunny Boy muss separat mit einem 16 A Sicherungselement abgesichert werden.
Seite 25
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Montage des AC-Steckers Verwendet wird ein Rundsteckverbindersystem, welches verschiedene Kabeldurch- messer im Kabelauslass ermöglicht. Dazu sind im Beipack eine PG13,5- und eine PG16-Druckschraube enthalten. Prüfen Sie, welche Verschraubung für Ihr AC-Kabel die Richtige ist. Entnehmen Sie nun dem Beipack die Teile der AC-Kupplungsdose und schließen Sie die abgemantelte und abisolierte Leitung wie im folgenden beschrieben an.
Seite 26
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung • Drücken Sie den Dichtungsring in den Klemmkorb (nur bei PG 13,5). • Schieben Sie nun zuerst die Druckschraube mit dem Klemmkorb für PG 13,5- oder die PG 16-Verschraubung über die Leitung. Schieben Sie danach die Ge- windehülse über die Leitung.
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung 3.3.2 Solargeneratoranschluss Sicherheitshinweise Um die maximale Sicherheit gegen eine gefährliche Berührungsspannung in der PV- Anlage zu erreichen, ist auf Grund der galvanischen Trennung (Transformator) weder die Plus- noch die Minus-Leitung elektrisch mit dem Erdpotenzial (PE) verbunden, d.
Seite 28
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Solargeneratoranschluss des Sunny Boy Um die Montage- und Wartungsarbeiten sicherheitstechnisch zu erleichtern, wird der PV-Generator bei dem Sunny Boy über berührungssichere Steckkontakte ange- schlossen. Verwendet wird das Steckverbindungssystem der Firma Multi-Contact ® das speziell für den Einsatz in Photovoltaikanlagen entwickelt worden ist.
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung 4 Inbetriebnahme Sicherheitshinweise Achten Sie bitte darauf, dass während des Betriebs des Sunny Boy keine Gegenstände auf dem Gehäuse abgelegt sind. Auf der Oberseite des Gerätes befindet sich der Kühlkörper des Sunny Boy, hier können Temperaturen über 80 C auftreten.
Seite 30
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Bitte beachten Sie, dass auf Grund des Eigenverbrauchs des Sunny Boy der Solar- generator bei sehr geringer Einstrahlung als "belastet" anzusehen ist, es wird sich also nicht die Leerlaufspannung des Solargenerators einstellen. Erst bei Ansteigen der solaren Einstrahlung wird der Eigenverbrauch relativ vernachlässigbar.
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung 5 Betriebs- und Störungsanzeige 5.1 LEDs auf der Vorderseite des Sunny Boy Grundsätzlich arbeitet Ihr Sunny Boy vollautomatisch und wartungsfrei. So schaltet sich das Gerät z. B. vollständig ab, wenn keine solare Netzeinspeisung möglich ist (über Nacht).
Seite 32
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung LEDs zur Anzeige des Betriebszustandes Betrieb Operation Betrieb Operation Erdschluss Earth Fault Photovoltaik-Stringwechselrichter Störung Photovoltaic string inverter Failure Erdschluss Earth Fault Störung Photovoltaik-Stringwechselrichter Failure Photovoltaic string inverter Abbildung 5.1: Teil-Frontansicht des Sunny Boy Zeichenerklärung für den nachfolgenden Text:...
Seite 33
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung LED-Anzeige Betriebszustand Erläuterungen, Verweise grün: Nachtabschaltung Die Eingangsspannung ist kleiner als 80 V. rot: gelb: grün: Initialisierung ≤ U Eingangsspannung: U PVSTOP (ca. 220 V) rot: gelb: grün: Stopp Übergangszustand oder manuell einge- stellter Betriebszustand...
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Betriebsanzeige Nachtabschaltung Alle LEDs sind aus Der Sunny Boy befindet sich in der so genannten Nachtabschaltung. Dieser Zustand wird erreicht, wenn die Eingangsleistung am Sunny Boy für eine Einspeisung zu ge- ring (U < ca. 80 V) und für die Bordversorgung nicht ausreichend ist.
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Stopp Grüne LED blinkt 3 x pro Sekunde Der Sunny Boy befindet sich im Stopp-Zustand. Hier wird u. a. die Messelektronik kalibriert, anschließend erfolgt der Übergang zum Zustand „Warten“. Der Betriebszustand „Stopp“ kann auch über Sunny Boy Control oder das PC- Programm Sunny Data vom Anlagenbetreiber manuell vorgegeben werden.
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Einspeisebetrieb Grüne LED leuchtet Der Sunny Boy hat den Selbsttest der Messelektronik und der ENS erfolgreich been- det und nimmt den Einspeisebetrieb auf. • MPP-Betriebsart (Standard-Einstellung): Hier ermittelt der Sunny Boy selbsttätig die MPP-Spannung des Solargenera- tors, welche der internen Regelung als PV-Sollspannung vorgegeben wird.
Seite 37
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Derating Grüne LED erlischt kurz 1 x pro Sekunde Der Sunny Boy hat die Ausgangsleistung reduziert um sich vor thermischer Überlas- tung zu schützen. Mögliche Ursachen für die Reduzierung der Ausgangsleistung können sein: • unzulässig hohe Umgebungstemperaturen •...
Seite 38
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Erdschlussanzeige Isolationsfehler, Varistor defekt Rote LED leuchtet Der Sunny Boy zeigt durch Leuchten der roten LED einen Erdschluss an. Dieser Zu- stand kann auch in Verbindung mit anderen Anzeigen auftreten. Beim Leuchten der Erdschluss-Anzeige können zwei unterschiedliche Fehler vorlie- gen.
Seite 39
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung • Isolationsfehler Am Solargenerator oder -anschluss liegt ein Isolationsfehler vor, d. h. die Plus- oder Minus-Leitung oder eines der PV-Module hat eine elektrisch leitende Verbindung (< 1 MΩ ) zum Erdpotenzial (PE). Es wird dringend empfohlen, den Isolationsfehler von einer Fachkraft...
Seite 40
Klemmen. (Die Position der thermisch überwachten Varistoren finden Sie in Abbildung 6.2: Innenansicht des Sunny Boy 1700E. − Verschließen Sie den Sunny Boy 1700E mit dem Deckel − Schalten Sie den PV-Generator durch Aufstecken der Multi Contact ®...
Seite 41
Die rote LED leuchtet nicht, es liegt ein Defekt von mindestens einem der ther- misch überwachten Varistoren vor. Wir empfehlen, beide Varistoren durch ent- sprechende Austauschteile, die Sie nur bei SMA beziehen können, zu ersetzen. Die thermisch überwachten Varistoren sind nicht im Handel erhält- lich, sondern für die Anwendung im Sunny Boy speziell ausgelegt.
Seite 42
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Die rote LED leuchtet weiterhin, es muss wie folgt verfahren werden: − Sunny Boy vom Netz trennen. − ® Sunny Boy durch Ziehen der Multi Contact -Steckverbinder allpolig vom PV-Generator trennen. − 5 Minuten warten bis die internen Spannungen abgeklungen sind.
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung 5.1.1 Störungsanzeige Blinkcode 1: Dauerhafte Betriebshemmung Gelbe LED leuchtet dauerhaft Diese Meldung erscheint bei einer Störung der Netzüberwachung bzw. selbsttätigen Freischalteinrichtung (ENS). Der Sunny Boy hat beim internen Test eine Fehlfunktion der ENS festgestellt und den Einspeisebetrieb gesperrt. Das weitere Vorgehen ist in Kapitel 8 beschrieben.
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Blinkcode 2: Netzstörung Die gelbe LED leuchtet 2 Mal kurz hintereinander LED an LED aus Die Meldung wird 3 Mal wiederholt und beginnt dann von vorn. Die gelbe Störungs-LED leuchtet beim Auftreten der Störung für 5 Sekunden und beginnt dann den Blinkcode auszugeben, indem sie 3 Sekunden dunkel bleibt und dann zwei Mal kurz blinkt.
Seite 45
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Blinkcode 3: Sprung der Netzimpedanz oder Netzimpedanz zu hoch Die gelbe LED leuchtet 3 Mal kurz hintereinander LED an LED aus Die Meldung wird 3 Mal wiederholt und beginnt dann von vorn. Die gelbe Störungs-LED leuchtet beim Auftreten der Störung für 5 Sekunden und beginnt dann den Blinkcode auszugeben, indem sie 3 Sekunden dunkel bleibt und dann drei Mal kurz blinkt.
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Blinkcode 4: Eingangsspannung (PV-Generator) zu hoch Die gelbe LED leuchtet 4 Mal kurz hintereinander LED an LED aus 1 s 1 s Die Meldung wird 3 Mal wiederholt und beginnt dann von vorn. Die gelbe Störungs-LED leuchtet beim Auftreten der Störung für 5 Sekunden und beginnt dann den Blinkcode auszugeben, indem sie 3 Sekunden dunkel bleibt und dann vier Mal kurz blinkt.
Wenn die Gerätestörung zu einer massiven Beeinträchtigung des Normalbetriebs führt, sollte der Sunny Boy von einer Elekt- rofachkraft überprüft werden. Hierbei kann die Sunny Boy Hotline der SMA Regelsysteme GmbH (Kontakt siehe Seite 91) Hilfestellung leisten. - 45 - SB1700E-11ED3203...
Technische Beschreibung 5.2 Sunny Display Der Sunny Boy 1700E kann zur Anzeige des Betriebszustands mit dem optionalen „Sunny Display“ ausgestattet sein. Das Sunny Display ist für den Betrieb des Sunny Boy nicht zwingend erforderlich und damit in der Grundausstattung des Sunny Boy nicht enthalten.
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Displaybeleuchtung einschalten Die Hintergrundbeleuchtung wird durch Klopfen an den Gehäusedeckel eingeschal- tet. Nach 2 Minuten erlischt die Beleuchtung. Displaymeldungen in der Startphase Nach dem Start des Sunny Boy meldet sich das Display mit seiner Versionsnummer:...
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Displaymeldungen im Betrieb Die Anzeige zeigt die wichtigsten Betriebsdaten des Wechselrichters zyklisch wech- selnd an. Die folgenden drei Abbildungen verdeutlichen die Anzeige. Jede Meldung erscheint für 5 Sekunden. Danach beginnt der Zyklus von vorn. Zuerst erscheinen...
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung 6 Öffnen und Verschließen des Sunny Boy In der Regel arbeitet der Sunny Boy vollautomatisch und wartungsfrei. Sollte der Sunny Boy dennoch z. B. zur • Nach- oder Umrüstung der Sunny Boy-Schnittstelle, oder • Analyse der Erdschlussanzeige geöffnet werden, so sind dazu einige Hinweise dringend zu beachten.
Seite 52
Photovoltaik-Stringwechselrichter Störung Photovoltaic string inverter Failure Abbildung 6.1: Vorderansicht des Sunny Boy 1700E An der Gehäusedeckel-Innenseite befindet sich ein Flachste- ckerkontakt mit grün-gelbem Erdungskabel (PE-Verbindung). Lösen Sie diesen Kontakt vorsichtig. 4. Sie haben nun den geöffneten Sunny Boy vor sich und können sich mit der Lage der für Sie relevanten Bauteile und Klemmen vertraut machen.
Seite 53
ENS1 Position des 150 V Kommunikations- 200 V ENS2 Piggy Backs Widerstände für Powerline Netzsicherung Anschluss für Daten- übertragungskabel DC-Anschluss Durchführung für AC-Anschluss Multi-Contact Kommunikationskabel Steckerflansch Abbildung 6.2: Innenansicht des Sunny Boy 1700E - 51 - SB1700E-11ED3203 SMA Regelsysteme GmbH...
Seite 54
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Verschließen des Sunny Boy 1. Dabei bitte die PE-Verbindung des Gehäusedeckels mit dem Flachstecker des grün-gelben PE-Leiters wieder herstellen. Achten Sie bitte beim Aufsetzen des Deckels auf den korrekten Sitz der Dichtung in der Deckelinnenseite. Beim Ein- drehen der Innensechskantschrauben bitte darauf achten, dass das Gewinde im Sunny Boy-Gehäuse nicht durch schrägeingedrehte Schrauben beschädigt wird.
PC-Steckermodem oder Sunny Boy Control an der gleichen Phase des Haus- netzes angeschlossen sind. Beim Anschluss der Komponenten an verschiedene Außenleiter muss zusätzlich ein sogenannter Phasenkoppler (als Zubehör von SMA zu beziehen) in die Hausverteilung von einer Fachkraft installiert werden, der dann die Kommunikation im gesamten Hausnetz ermöglicht.
Seite 56
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Voraussetzungen für den Betrieb • Der Sunny Boy mit der Option „Powerline“ (Best.-Nr. SWRxxxx-NE:1x0) ist vor- handen. Das heißt: − Die Huckepack-Platine NLM für den Sunny Boy ist vorhanden (siehe Abbildung 7.3 auf Seite 57).
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung 7.2 Datenübertragung über eine separate Datenleitung Die Datenübertragung über die Datenleitung RS232 eignet sich nur für die Kommunikation zwischen einem PC und einem einzelnen Sunny Boy. Der Datentransfer über die Netzleitung ist zuverlässig und preiswert. In elektrischen Netzen, die im hohen Maß...
Seite 58
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Voraussetzungen für den Betrieb (RS232) • Die Huckepack-Platine 232 und der Beipack Kommunikation für den Sunny Boy ist vorhanden. • Visualisierungs-Software Sunny Data ist auf dem PC installiert. • Die hellblauen Drahtbrücken (Widerstände in Abbildung 7.3) auf der Betriebsfüh- rungsplatine sind nicht bestückt.
Seite 59
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Piggy-Back Sockel Steckbrücken Hellblaue Drahtbrücken (dürfen nicht (dürfen bei RS232 Betrieb Schirm gesteckt sein !) nicht vorhanden sein !) Schirm am Gehäuse anschließen Schirm RXD 2 PC mit DB9 Stecker Schirm COM1 .. COM4 Oder...
Seite 60
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Datenleitung (RS485) Sollen in oberwellenbelasteten Netzen mehrere Sunny Boys mit einem PC oder Sun- ny Boy Control verbunden werden, so kann dies mittels einer RS485-Schnittstelle und separater Datenleitung vorgenommen werden. Hierbei sind bis zu 1200 m Datenleitungslänge zulässig.
Seite 61
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Voraussetzungen für den Betrieb (RS485) • Die Huckepack-Platine 485 und die Beipacks Kommunikation sind für alle Sunny Boys vorhanden. • Die hellblauen Drahtbrücken (Widerstände in Abbildung 7.6) auf der Betriebsfüh- rungsplatine sind nicht bestückt. •...
Seite 62
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Sunny Boy Control mit DB25 Stecker (Anschluß “Sunny Boy 485”) COM1 oder COM2 oder RS485 / RS232 Schnittstellenwandler DSUB 9-polig zu DSUB 25-polig No. 39-0020 Sunny Boy Control: Buchse PC mit Schnittstellenumsetzer: Stecker erster Sunny Boy Steckbrücken...
Seite 63
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Installation (RS485) • Lesen Sie bitte Kapitel 7.3. • An der Umsetzerseite der Datenleitung wird eine Verbindung Pin 7-Pin 9 ange- bracht. • Bei Betrieb mit PC statt Sunny Boy Control wird der Umsetzer RS485 / RS232 (Best.-Nr.
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung 7.3 Auf- oder Umrüsten der Sunny Boy-Schnittstelle Der Sunny Boy ist werkseitig für die Datenübertragung vorbereitet. Durch einfaches Aufstecken einer Huckepack-Platine (Piggy Back) unterstützt er die Schnittstellen für das Netzleitungsprotokoll RS232 oder RS485. Um eine neue Schnittstelle im Sunny Boy zu installieren, muss auf der Betriebsfüh- rungsplatine (BFS) eine entsprechende Huckepack-Platine montiert werden.
Seite 66
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Beachten Sie bei allen Umrüstarbeiten die ESD-Schutzvorschriften: Elektronische Bauteile sind empfindlich gegen elektrostatische Aufladungen. Zum Schutz der elektronischen Bauteile müssen Sie sich auf demselben elektrischen Potential befinden. Leiten Sie die elektrostatische Ladung durch Berühren des geer- deten Gehäuses von sich ab, bevor Sie eine elektronische Komponente anfassen.
Seite 67
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung nach außen geführt. Dazu setzen Sie die im Beipack enthaltene PG16- Verschraubung in diese Öffnung ein und sichern diese. • Führen Kommunikationskabel durch Einsatz Verschraubung. • Schließen Sie die Anschlussadern an die Klemmleiste der Betriebsführungspla- tine an und prüfen Sie die Adern auf festen Sitz.
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung 7.4 Grafische Bedienoberfläche unter Windows Sunny Data Das unter Windows arbeitende PC-Programm Sunny Data bietet Ihnen zur Kommu- nikation mit dem Sunny Boy eine grafische Bedienoberfläche und alle unter Windows bekannten positiven Eigenschaften. Die verfügbaren Messkanäle (siehe Kap. 6.5) des Sunny Boy können hier online angezeigt werden.
Seite 69
Boys, unterstützt die PV-Anlageninbetriebnahme und bietet Ferndiagnose per Fax und Modem. Zur globalen Visualisierung der PV-Anlagendaten wird das PC-Programm Sunny Data Control unter Windows von SMA angeboten. Sehr eindrucksvoll kann hier z. B. die Ausgangsleistung der gesamten PV-Großanlage in einer Matrix dargestellt wer- den.
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung 7.5 Messkanäle und Meldungen des Sunny Boy Ist Ihr Sunny Boy mit einer Kommunikationsmöglichkeit ausgestattet (siehe Kapitel 2.2), so können zur Diagnose zahlreiche Messkanäle und Meldungen an die Ausga- beeinheit übermittelt werden. Dabei gelten die folgenden Abkürzungen: Betriebsführungsrechner...
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Statusmeldungen Stopp Manuelle Unterbrechung des Betriebes Offset Offsetabgleich der Messelektronik Warten Die Zuschaltbedingungen sind (noch) nicht erfüllt Netzueb. Prüfung des Netzzustandes (Messung der Netzimpedanz) MPP-Such Die PV-Soll-Spannung wird ermittelt und eingestellt Der Sunny Boy wird im Punkt max. Leistung betrieben U-Konst.
Seite 72
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung F-NUW-ZAC Messdifferenz zwischen BFR und SRR bei der Netzimpedanz F-Offset Offsetabgleich für Netzspannungs- oder Strommessung fehlgeschlagen F-Rechner Fehler im Betrieb einer der beiden Mikrocontroller F-Riso Isolationswiderstand, Wert außerhalb Toleranz F-Uac-Bfr BFR-Netzspannungsmessung, Wert außerhalb Toleranz F-Uac-Srr SRR-Netzspannungsmessung, Wert außerhalb Toleranz...
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung 7.6 Präzision der Messwerterfassung Jede Messwerterfassung ist mehr oder weniger fehlerbehaftet. Die vom Sunny Boy erfassten Messgrößen werden zu seiner Betriebsführung und der Regelung des einzuspeisenden Stromes benötigt. Die Reproduzierbarkeit der Messwerte des Sunny Boy ist auf diese Anforderungen abgestimmt. Hier lässt sich ein maximaler Fehler der Messwerterfassung bei einer Umgebungstemperatur ϑ...
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung 8 Störungsbehebung Im Rahmen unseres ständig wachsenden Qualitätssicherungssystems sind wir bestrebt, sämtliche Fehler auszuschließen. Sie haben ein Produkt erworben, welches unser Haus in einem einwandfreien Zustand verlassen hat. Umfangreiche Tests zur Prüfung des Betriebsverhaltens und der Schutzeinrichtungen sowie ein Dauertest wurden bei jedem einzelnen Gerät mit...
Seite 75
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Damit der Sunny Boy Service schnell und richtig reagieren kann, sind einige Anga- ben unbedingt erforderlich: • Angaben zum Sunny Boy − Seriennummer des Gerätes − Sunny Boy-Gerätetyp − Kurze Fehlerbeschreibung − Blinkcode Nummer angeben (siehe Kapitel 3.2) −...
Kopie der Rechnung, die der Händler dem Verbraucher ausge- stellt hat, an SMA zurückgeschickt wird. Das Typenschild am Gerät muss vollständig lesbar sein. Im Falle der Nichterfüllung behält sich SMA das Recht vor, Garantieleis- tungen abzulehnen. Bedingungen Das Gerät wird nach Wahl von SMA ohne Berechnung von Material- oder Arbeits-...
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Haftungsausschluss Ausgeschlossen sind Gewährleistungsansprüche und eine Haftung für mittelbare oder unmittelbare Schäden, die auf Grund • von Transportschäden, • fehlerhafter Installation oder Inbetriebnahme, • vorgenommener Eingriffe, Änderungen oder Reparaturversuche, • falscher Verwendung oder unsachgemäßem Betrieb, •...
Seite 78
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Weitergehende oder andere Ansprüche für mittelbare oder unmittelbare Schäden, insbesondere Schadensersatzansprüche einschließlich aus positiver Vertragsverlet- zung, sind ausgeschlossen, sofern dies nicht zwingend gesetzlich vorgeschrieben ist. - 76 - SB1700E-11ED3203 SMA Regelsysteme GmbH...
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung 10 Technische Daten Eingangsgrößen (PV-Generator) Maximale String-Leerlaufspannung des PV-Generators In Abhängigkeit der jeweils eingesetzten PV-Module ist eine Überprü- fung der Einhaltung des Eingangsspannungsbereichs im angegebe- Temperaturbereich notwendig. maximale Eingangs- Leerlaufspannung U des PV-Strings darf die spezifizierte maximale DC-Eingangsspannung nicht überschreiten.
Seite 80
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Minimale MPP-Spannung des PV-Generators Häufig erweist sich eine starre untere MPP-Spannungsgrenze des Wechselrichters bei sehr hohen Temperaturen der Zellen des Solargenerators und dem damit verbunde- nen Absinken der MPP-Spannung des PV-Generators als hinderlich, um die maximal verfügbare Generatorleistung in das Niederspannungsnetz einzuspeisen.
Seite 81
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Bei einer Netzspannung von U = 230 V ergibt sich laut Abbildung 10.1 eine minimale MPP-Spannung U von 139 V. MPPmin Die MPP-Spannung des angeschlossenen Strings darf bei +70 °C den jeweiligen Eingangsspannungsbereich nicht unterschreiten >...
Seite 82
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Der Wechselrichter erleidet keinen Schaden, wenn ein angeschlos- sener PV-Generator einen höheren als den maximal nutzbaren Ein- gangsstrom anbietet, vorausgesetzt die Eingangsspannung befindet sich in dem zulässigen Eingangsspannungsbereich. All-polige Trenneinrichtung auf der ® -Steckerbinder DC-Eingangsseite: Überspannungsschutz:...
Seite 83
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Ausgangsgrößen (Netzanschluss) Ausgangsnennleistung: 1500 W ACNenn Ausgangsspitzenleistung: 1700 W ACmax Klirrfaktor des Ausgangsstromes: < 4 % (bei K < 2 %, P > 0,5 P UNetz ACNenn Kurzschlussfestigkeit: netzseitig durch Stromregelung 198 – 251 V AC...
Seite 84
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung AC Nenn Abbildung 10.3: Wirkungsgradkurve Sunny Boy 1700E Netzspannung Netzstrom 10 ms 20 ms Abbildung 10.4: Strom- und Spannungsform des Sunny Boy - 82 - SB1700E-11ED3203 SMA Regelsysteme GmbH...
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Leistungsaufnahme Eigenverbrauch bei Betrieb: < 5 W Eigenverbrauch in Nachtbetrieb: < 0,1 W Zertifizierung EMV: DIN EN 50081, Teil 1 (EN 55014, EN 55011 Gruppe 1, Klasse B) DIN EN 50082, Teil 1 Netzrückwirkungen: DIN EN 61000-3-2 (EN 60555 Teil 2) Netzüberwachung:...
Seite 86
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Parameterliste Sunny Boy 1700E Alle Parameter werden Sunny Data oder Sunny Boy Control beim Konfigurieren des Sunny Boy 1700E jeweils mitgeteilt. Nachfolgende Tabelle zeigt die Parameterliste: Name Einheit Wertebereich Defaultwerte (bei PV- Änderung durch ...
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung 11 Anlagen Zertifikate zum Sunny Boy 1700E • SMA-Konformitätserklärung Sunny Boy 1700E • Unbedenklichkeitsbescheinigung zur ENS Sunny Boy 1700E - 85 - SB1700E-11ED3203 SMA Regelsysteme GmbH...
Seite 88
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung - 86 - SB1700E-11ED3203 SMA Regelsysteme GmbH...
Seite 89
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung - 87 - SB1700E-11ED3203 SMA Regelsysteme GmbH...
Seite 90
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung Informationen zu SMA Weitere SMA-Literatur zu den Produkten aus der Sunny Boy-Familie • Technische Beschreibung zum PV-Wechselrichter Sunny Boy 700/850 • Technische Beschreibung zum PV-Wechselrichter Sunny Boy 1100E • Technische Beschreibung zum PV-Wechselrichter Sunny Boy 2000 •...
Seite 91
Sie aufgezeichnete Daten ihrer PV-Anlage in Dateien dem Sunny Boy-Service übermitteln wollen. Alle, die mehr über die SMA Regelsysteme GmbH und ihre Produkte wissen möch- ten, sind herzlich gern eingeladen, uns über die Internet-Homepage zu besuchen. - 89 -...
Seite 92
Sunny Boy 1700E Technische Beschreibung • Anschrift: SMA Regelsysteme GmbH Hannoversche Straße 1-5 34266 Niestetal DEUTSCHLAND • Telefon: (05 61) 95 22 - 0 (Zentrale) (05 61) 95 22 - 499 (Sunny Boy Service) • Telefax: (05 61) 95 22 - 100...