Tätigkeiten dürfen nur ausgebildete Elektrofachkräfte ausführen. 1.3 Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen zu speziellen Themen (z. B. Auslegung eines Leitungsschutzschalters oder die Beschreibung der Betriebsparameter) finden Sie im Downloadbereich unter www.SMA.de. Detaillierte Hinweise zur Bedienung des Wechselrichters entnehmen Sie der mitgelieferten Bedienungsanleitung.
Stellen Sie bei der Auslegung sicher, dass der erlaubte Betriebsbereich aller Komponenten jederzeit eingehalten wird. Stellen Sie außerdem sicher, dass durch geeignete Schutzmaßnahmen die maximal zulässige Eingangsspannung des Windy Boy nicht überschritten wird. SMA Solar Technology AG bietet dazu entsprechende Komponenten an, z. B. Windy Boy Protection Box.
SMA Solar Technology AG 2 Sicherheit 2.2 Sicherheitshinweise Lebensgefahr durch hohe Spannungen. • Alle Arbeiten am Wechselrichter dürfen ausschließlich durch eine ausgebildete Elektrofachkraft erfolgen. Verbrennungsgefahr durch heiße Gehäuseteile. • Während des Betriebs nur den Deckel berühren. 2.3 Erklärung der Symbole 2.3.1 Symbole am Wechselrichter...
2 Sicherheit SMA Solar Technology AG 2.3.2 Symbole auf dem Typenschild Symbol Bezeichnung Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung. Der Wechselrichter arbeitet mit hohen Spannungen. Alle Arbeiten am Wechselrichter dürfen ausschließlich durch eine ausgebildete Elektrofachkraft erfolgen. Warnung vor heißer Oberfläche. Der Wechselrichter kann während des Betriebs heiß werden. Vermeiden Sie Berührungen während des Betriebs.
SMA Solar Technology AG 3 Lieferumfang Lieferumfang Abbildung 2: Bestandteile des Lieferumfangs Position Anzahl Bezeichnung Wechselrichter Wandhalterung Dokumentensatz mit Erklärungen und Zertifikaten Beiblatt mit den Werkseinstellungen Installationsanleitung Bedienungsanleitung Kabelverschraubung Gegenmutter für Kabelverschraubung AC-Stecker: Buchseneinsatz, Gewindehülse, Druckschraube PG16, Dichtungsring PG16, Klemmkorb PG13,5, Kabelverschraubung PG16 Schutzkappe für AC-Buchse...
4 Wechselrichter mit Wandhalterung montieren SMA Solar Technology AG Wechselrichter mit Wandhalterung montieren Anforderungen an den Montageort: Lebensgefahr durch Feuer und Explosion. • Den Wechselrichter nicht auf brennbaren Baustoffen montieren. • Den Wechselrichter nicht in Bereichen montieren, in denen sich leicht entflammbare Stoffe befinden.
SMA Solar Technology AG 4 Wechselrichter mit Wandhalterung montieren Montageposition: Abbildung 4: Zulässige und unzulässige Montagepositionen Abmessungen: Abbildung 5: Bemaßung der Wandhalterung Installationsanleitung WB1100LV-IA-IDE104130...
Seite 12
4 Wechselrichter mit Wandhalterung montieren SMA Solar Technology AG Verletzungsgefahr durch hohes Gewicht des Wechselrichters. • Gewicht des Wechselrichters beachten (siehe Kapitel 11 ”Technische Daten“, Seite 36). • Dem Untergrund entsprechendes Befestigungsmaterial verwenden. 1. Position der Bohrlöcher markieren. Dabei Wandhalterung zur Hilfe nehmen. 2. Wandhalterung mit geeignetem Befestigungsmaterial an Wand befestigen.
SMA Solar Technology AG 5 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss 5.1 Übersicht des Anschlussbereichs 5.1.1 Außenansicht Abbildung 6: Gehäuseöffnungen und Stecker an der Unterseite des Wechselrichters Position Bezeichnung Gehäuseöffnung für DC+ Gehäuseöffnung für DC − Gehäuseöffnung mit Verschlussstopfen für Kommunikation Buchse für AC-Anschluss Installationsanleitung WB1100LV-IA-IDE104130...
5 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 5.1.2 Innenansicht Abbildung 7: Anschlüsse im Inneren des Wechselrichters Position Bezeichnung Varistoren Jumper-Steckplatz Anschlussklemmen für DC+ und DC − Anschlussbereich und Steckplatz für Kommunikation 5.2 Wechselrichter an öffentliches Stromnetz anschließen Leitungsauslegung: ☐ Leiterquerschnitt ist so dimensioniert, dass Leitungsverluste bei Nennleistung 1 % nicht überschreiten.
Seite 15
SMA Solar Technology AG 5 Elektrischer Anschluss Lasttrenner und Leitungsschutz: • Um den Wechselrichter unter Last sicher zu trennen, jeden Wechselrichter mit einem eigenen Leitungsschutzschalter oder Lasttrenner absichern. Dabei die maximal zulässige Absicherung beachten (siehe Kapitel 11 ”Technische Daten“, Seite 36). Detaillierte Informationen und Beispiele bezüglich der Auslegung eines Leitungsschutzschalters finden Sie in der Technischen Information ”Leitungsschutzschalter“, die im Downloadbereich unter...
5 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG Benötigte Materialien: Abbildung 8: Bestandteile des AC-Steckers (im Lieferumfang enthalten) Position Bezeichnung Bucheneinsatz Gewindehülse Dichtungsring Klemmkorb Druckschraube Kabelverschraubung 1. Prüfen, ob Netzspannung im erlaubten Spannungsbereich liegt. Dabei den genauen Arbeitsbereich des Wechselrichters beachten (siehe Technische Beschreibung ”Betriebsparameter”...
Seite 17
SMA Solar Technology AG 5 Elektrischer Anschluss 7. Wenn der Leitungsdurchmesser 13,5 mm … 17 mm beträgt, Kabelverschraubung über AC‑Leitung führen. 8. Gewindehülse über AC-Leitung führen. 9. PE, N und L am Buchseneinsatz anschließen: – PE in Schraubklemme mit Erdungszeichen stecken und Schraube festziehen.
5 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 5.3 Display-Sprache einstellen 1. Den Wechselrichter spannungsfrei schalten (siehe Kapitel 7). 2. Um Display-Sprache für WB 1100LV einzustellen, Schalter einstellen: Sprache Schalter S2 Schalter S1 Deutsch Englisch Französisch Spanisch 3. Um Display-Sprache für WB 1100LV-IT einzustellen, Schalter einstellen:...
SMA Solar Technology AG 5 Elektrischer Anschluss 5.4 Kleinwindenergieanlage anschließen Voraussetzungen: ☐ AC-Leitungsschutzschalter ist ausgeschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert. ☐ Kleinwindenergieanlage ist gestoppt und gegen Wiederanlaufen gesichert. Zerstörung des Wechselrichters durch zu hohe Leistung der Kleinwindenergieanlage. Alle Gewährleistungsansprüche erlöschen. • Maximal anschließbare Leistung beachten (siehe Kapitel 11 ”Technische Daten“, Seite 36).
Länderdatensatz und netzrelevante Parameter ändern Um den Länderdatensatz oder netzrelevante Parameter zu ändern benötigen Sie einen persönlichen Zugangscode, den SMA Grid Guard Code. Das Antragsformular für den SMA Grid Guard Code finden Sie im Downloadbereich unter www.SMA.de in der Kategorie ”Zertifikat”.
SMA Solar Technology AG 5 Elektrischer Anschluss 5.7 Polynomkennlinie einstellen Die Polynomkennlinie ist eine einstellbare Leistungskurve in Abhängigkeit der DC-Eingangsspannung. Um den Energieertrag zu optimieren, müssen Sie die Polynomkennlinie des Wechselrichters an die eingesetzte Kleinwindenergieanlage anpassen. Abbildung 9: Eingespeiste AC-Leistung in Abhängigkeit der DC-Eingangsspannung des Wechselrichters Kommunikationsprobleme durch falsche Einstellung Stellen Sie vor der Übertragung der eingestellten Parameter an den Wechselrichter sicher, dass...
6 Inbetriebnahme SMA Solar Technology AG Inbetriebnahme Voraussetzungen: ☐ Der Wechselrichter ist korrekt montiert. ☐ Alle Leitungen sind korrekt angeschlossen. ☐ Der Leitungsschutzschalter ist korrekt ausgelegt. ☐ Die Kleinwindenergieanlage ist nach Angabe des Herstellers geerdet. ☐ Ein Gleichrichter und Überspannungsschutz sind zwischen Kleinwindenergieanlage und Wechselrichter installiert.
SMA Solar Technology AG 7 Wechselrichter spannungsfrei schalten Wechselrichter spannungsfrei schalten Lebensgefahr durch Stromschlag. • Den Leitungsschutzschalter ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. • Kleinwindenergieanlage ausschalten und gegen Wiederanlaufen sichern. • Stromfreiheit und Spannungsfreiheit auf der DC-Seite sicherstellen. 2. Den AC-Stecker ziehen.
Verunreinigungen (z. B. Staub oder Blütenflug) können einen Wärmestau verursachen, der zu Ertragseinbußen führen kann. 1. Den Wechselrichter und Leitungen auf äußerlich sichtbare Beschädigungen kontrollieren. 2. Wenn der Wechselrichter beschädigt ist, SMA Serviceline kontaktieren. 3. Wenn Leitungen beschädigt sind, Reparaturarbeiten vornehmen oder Leitungen austauschen. WB1100LV-IA-IDE104130...
SMA Solar Technology AG 9 Fehlersuche Fehlersuche 9.1 Blinkcodes • Wenn der Wechselrichter andere Blinkcodes anzeigt, als im Folgenden beschrieben, SMA Serviceline kontaktieren. • Nur Reparaturarbeiten vornehmen, die in diesem Kapitel beschrieben sind. • Wenn der Wechselrichter defekt ist, Austauschservice und Reparaturdienst von SMA Solar Technology AG nutzen (siehe www.SMA.de).
Kapitel 7). 2. DC-Spannung prüfen. 3. Wenn DC-Spannung über der maximalen Eingangsspannung liegt, Auslegung der Anlage prüfen. 4. Wenn DC-Spannung unter der maximalen Eingangsspannung liegt, Kleinwindenergieanlage anschließen (siehe Kapitel 5.4). 5. Wenn Meldung sich wiederholt, SMA Serviceline kontaktieren. WB1100LV-IA-IDE104130 Installationsanleitung...
Bereich liegt und Störung weiterhin auftritt, SMA Serviceline kontaktieren. Bfr-Srr Interne Messvergleichsstörung oder ein Defekt an der Hardware. • Wenn Störung oft auftritt, SMA Serviceline kontaktieren. EEPROM Übergangsstörung während Daten aus dem EEPROM gelesen oder geschrieben werden. Die Daten sind nicht relevant für den sicheren Betrieb.
Seite 28
öffentlichen Stromnetz. • Netzanschluss prüfen und gegebenenfalls Netzbetreiber kontaktieren. • Wenn Netzfrequenz sich im tolerierten Bereich befindet und Störung weiterhin auftritt, SMA Serviceline kontaktieren. Fac-Srr Die Netzfrequenz verlässt den zulässigen Bereich. ”Srr” ist eine interne Meldung und hat keine Bedeutung.
Seite 29
SMA Solar Technology AG 9 Fehlersuche Störungsmeldung Beschreibung und Abhilfemaßnahmen NUW-FAC Interne Messvergleichsstörung oder Defekt der Hardware. • Wenn diese Störung oft auftritt, SMA Serviceline kontaktieren. NUW-UAC Interne Messvergleichsstörung oder Defekt der Hardware. • Wenn diese Störung oft auftritt, SMA Serviceline kontaktieren.
Seite 30
Netzbedingungen außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, Netzbetreiber kontaktieren und folgendes fragen: – Kann Spannung am Einspeisepunkt angepasst werden? oder – Dürfen überwachte Betriebsgrenzen, ”Uac‑Min” und ”Uac-Max” verändert werden? 3. Wenn Netzspannung im tolerierten Bereich liegt und Störung weiterhin auftritt, SMA Serviceline kontaktieren. WB1100LV-IA-IDE104130 Installationsanleitung...
Seite 31
Netzbedingungen außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, Netzbetreiber kontaktieren und folgendes fragen: – Kann Spannung am Einspeisepunkt angepasst werden? oder – Dürfen überwachte Betriebsgrenzen, ”Uac‑Min” und ”Uac-Max” verändert werden? 3. Wenn Netzspannung im tolerierten Bereich liegt und Störung weiterhin auftritt, SMA Serviceline kontaktieren. Installationsanleitung WB1100LV-IA-IDE104130...
Seite 32
3. Wenn DC-Spannung über der maximalen Eingangsspannung liegt, Auslegung der Anlage prüfen. 4. Wenn DC-Spannung unter der maximalen Eingangsspannung liegt, Kleinwindenergieanlage anschließen (siehe Kapitel 5.4). 5. Wenn Meldung sich wiederholt, SMA Serviceline kontaktieren. Watchdog Interne Programmablauf-Störung. • Wenn Störung oft auftritt, SMA Serviceline kontaktieren.
Klemme und äußerer Klemme eine leitende Verbindung besteht. ☑ Es besteht keine leitende Verbindung. – Der zugehörige Varistor ist wirkungslos und muss ausgetauscht werden. SMA Solar Technology AG empfiehlt beide Varistoren auszutauschen. ✖ Eine leitende Verbindung besteht? Vermutlich liegt ein anderer Fehler im Wechselrichter vor.
Seite 34
• Unverzüglich für Ersatz-Varistoren sorgen. Die Varistoren werden speziell für den Einsatz im Wechselrichter gefertigt und sind nicht im Handel erhältlich. Ersatz-Varistoren direkt bei SMA Solar Technology AG bestellen ((siehe Kapitel 12 ”Zubehör“, Seite 40). • Den Wechselrichter nicht mit fehlerhaften oder ohne Varistoren in Anlagen mit hohem Risiko einer Überspannung betreiben.
☐ Umgebungstemperatur liegt zwischen − 25 °C … +60 °C. 10.4 Wechselrichter entsorgen • Den Wechselrichter nach geltenden Entsorgungsvorschriften für Elektronikschrott entsorgen. oder • Den Wechselrichter auf eigene Kosten an SMA Solar Technology AG zurück senden. Dabei Verpackung mit dem Hinweis ”ZUR ENTSORGUNG” kennzeichnen. Installationsanleitung WB1100LV-IA-IDE104130...
11 Technische Daten SMA Solar Technology AG 11 Technische Daten DC-Eingang Turbinenregelung Polynomkennlinie Maximale DC-Leistung bei cos ϕ = 1 1 240 W Maximale DC-Spannung 60 V Spannungsbereich bei AC-Nennleistung 21 V … 60 V DC-Nennspanung 25 V Minimale DC-Spannung bei 230 V AC 21 V Startspannung, einstellbar 21 V Maximaler Eingangsstrom 62 A...
11 Technische Daten SMA Solar Technology AG Allgemeine Daten Breite x Höhe x Tiefe 440 mm x 299 mm x 214 mm Gewicht 29 kg Betriebstemperaturbereich − 25 °C … +60 °C maximale Betriebshöhe über NHN 2 000 m Geräuschemission, typisch ≤ 33 dB(A) Eigenverbrauch im Nachtbetrieb 0,1 W Topologie NF-Transformator Kühlkonzept...
Seite 39
SMA Solar Technology AG 11 Technische Daten Netzformen IT-Netz geeignet TN-C-Netz geeignet TN-S-Netz geeignet TT-Netz, wenn U < 30 V geeignet N_PE Wirkungsgrad Maximaler Wirkungsgrad 92 % Europäischer Wirkungsgrad 90,4 % Installationsanleitung WB1100LV-IA-IDE104130...
12 Zubehör SMA Solar Technology AG 12 Zubehör In der folgenden Tabelle finden Sie die entsprechenden Zubehör- und Ersatzteile zu Ihrem Wechselrichter. Bei Bedarf können Sie diese von SMA Solar Technology AG oder Ihrem Händler beziehen. Bezeichnung Kurzbeschreibung SMA-Bestellnummer Ersatzvaristoren 2 thermisch überwachte Varistoren...
SMA Solar Technology AG 13 Kontakt 13 Kontakt Bei technischen Problemen mit unseren Produkten wenden Sie sich an die SMA Serviceline. Wir benötigen die folgenden Daten, um Ihnen gezielt helfen zu können: • Typ (siehe ”Type/Model” auf Typenschild) • Seriennummer (siehe ”Serial No.” auf Typenschild) •...
Seite 42
Notizen SMA Solar Technology AG WB1100LV-IA-IDE104130 Installationsanleitung...
Die Nutzung der mitgelieferten von der SMA Solar Technology AG hergestellten Software unterliegt zusätzlich den folgenden Bedingungen: • Die SMA Solar Technology AG lehnt jegliche Haftung für direkte oder indirekte Folgeschäden, die sich aus der Verwendung der von SMA Solar Technology AG erstellten Software ergeben, ab. Dies gilt auch für die Leistung beziehungsweise Nicht- Leistung von Support-Tätigkeiten.