Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rosenbauer LF-KatS Betriebsanleitung Seite 97

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG!
Quetschgefahr
Ausschwenkvorrichtungen!
Nicht unter hängenden Lasten aufhalten.
Das Reserverad und die Ersatzradwinde sind am Fahrzeugdach gelagert.
Mit der Ersatzradwinde kann das Reserverad vom Fahrzeugdach entnom-
men und auf dem Fahrzeugdach gelagert werden.
Ersatzradwinde nur zum Entnehmen und Lagern des Reserverades am
Fahrzeugdach verwenden.
Das Betreten des Mannschaftsraumdaches ist verboten!
Die Maximale Belastbarkeit der Ersatzradwinde beträgt 180 kg.
Reserverad entnehmen
Es werden zwei Gabelschlüssel SW19 benötigt.
Fahrzeug auf einer möglichst ebenen Fläche abstellen.
Fahrzeug sichern.
Feststellbremse betätigen.
Dachkasten zum Aufstellen der Ersatzradwinde öffnen.
Sobald die Ersatzrandwinde aufgestellt ist, kann der Dachkasten
geschlossen werden.
Klappbare Handkurbel öffnen.
Sicherungsfederstecker öffnen und Vorstecker aus der Halterung ent-
fernen.
Ersatzradwinde aus der Halterung lösen und aufstellen.
Vorstecker in die Halterung einsetzen und mittels Sicherungsfederste-
cker sichern.
Auf ordnungsgemäße Fixierung mittels Vorstecker und Siche-
rungsfederstecker in aufgestellter Position achten.
Klappbare Handkurbel schließen, um die Ersatzradwinde bedienen zu
können.
Das Seil muss ordnungsgemäß in der Seilrolle laufen.
Das Seil nicht über scharfe Kanten ziehen.
Es müssen mindestens 3 Seilwindungen auf der Trommel verbleiben
durch
hängende
Bedienung
Ersatzradwinde
Lasten
an
97 / 159

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rosenbauer LF-KatS

Inhaltsverzeichnis