Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rosenbauer LF-KatS Betriebsanleitung Seite 140

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service und Reinigung
Servicearbeiten
140 / 159
Fahrerhaus kippen
GEFAHR!
Lebensgefahr oder schwere Verletzung für Bedienpersonal oder
Passanten durch Bewegen des Fahrzeuges oder seiner Komponenten
bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten.
Vor dem Durchführen von Wartungs- oder Reparaturarbeiten:
Motor abstellen und Feststellbremse aktivieren.
Zündschlüssel entfernen oder die Batterieversorgung unterbrechen.
Batteriehauptschalter (Serviceschalter) deaktivieren.
Hinweis "NICHT STARTEN" am Lenkrad befestigen.
Räder mit den mitgeführten Unterlegkeilen sichern.
VORSICHT!
Sachbeschädigung oder Verletzungsgefahr von Personen beim
Kippen des Fahrerhauses!
Das Fahrerhaus kann beim Kippen plötzlich in die Endstellung fallen.
Personen die sich im Kippbereich des Fahrerhaus befinden können
dadurch verletzt werden. Gegenstände die sich im Kippbereich des
Fahrerhaus befinden können beschädigt werden.
Fahrerhaus nur dann kippen, wenn sich keine Personen im
Kippbereich und in der Kabine befinden.
Auf ausreichend freien Platz vor oder über dem Fahrerhaus achten.
Die Betriebsanleitung des Fahrgestellherstellers beachten.
Alle nicht befestigten Ausrüstungsgegenstände aus dem vorderen Teil
des Fahrerhauses entfernen.
Alle über den Andockteil ragenden Teile (Leiter, etc.) zurückschieben.
Kühlergrill öffnen.
Alle Türen und Frontverkleidungen schließen.
Hebel der Kipppumpe auf Kippstellung stellen.
Pumpenhebel auf Kipppumpe aufsetzen.
Pumpenhebel an der Kipppumpe so lange auf und ab bewegen, bis
das Fahrerhaus in die vordere Endstellung kippt.
Das Fahrerhaus entriegelt automatisch.
Abstützstange zur Sicherung des gekippten Fahrerhauses einhängen.
Die Abstützstange ist im Sitzbankkasten im Mannschaftsraum ge-
lagert.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rosenbauer LF-KatS

Inhaltsverzeichnis