Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rosenbauer LF-KatS Betriebsanleitung Seite 121

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass über die Prüfungen entspre-
chende Nachweise geführt werden.
Seil der Ersatzradwinde
Das Seil der Ersatzradwinde muss nach gültigen, gesetzlichen Vorschriften
regelmäßig geprüft werden.
Das Seil jährlich und nach jedem Einsatz überprüfen.
Seil auf Litzenbrüche, mechanische Beschädigungen, starken Ver-
schleiß oder Auflockerungen prüfen.
Innere und äußere Fasern des Seils auf Verschleiß kontrollieren z. B.
Faserabrieb.
Seil auf Schäden infolge Einwirkung aggressiver Stoffe überprüfen z.
B. auflösen.
Seil auf Faserbrüche überprüfen (max. 10 %).
Seil auf Hitzebeeinträchtigungen (z. B. durch Reibung) wie verschmol-
zene oder glatte Oberflächen überprüfen.
Lockerung der Spleiße prüfen.
Seil bei Mängeln nicht mehr verwenden.
Seil wird ausschließlich durch Altern nicht ablegereif. Empfehlung: Seil
nach 10 Jahren austauschen.
Freigegebener Seiltyp:
D-Pro, 5 mm Durchmesser (ProLux).
Ersatzradwinde reinigen
Seil nach Kontakt mit Schmutz, Chemikalien, Salzwasser, Sand etc.
mit Wasser reinigen.
Keine scharfen Reinigungsmittel verwenden.
Nach der Reinigung bei Raumtemperatur trocknen lassen.
Rundschlinge der Ersatzradwinde
Die Rundschlinge der Ersatzradwinde ist prüfpflichtig. Die Rundschlinge
muss gemäß Herstellerangaben am Etikett der Rundschlinge und gültigen,
gesetzlichen Vorschriften regelmäßig geprüft werden.
Lagerung Reserverad schmieren
Die Schrauben der Lagerung müssen regelmäßig geschmiert werden, um
ein Verreiben zu vermeiden.
Service und Reinigung
Servicearbeiten
121 / 159

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rosenbauer LF-KatS

Inhaltsverzeichnis