Herunterladen Diese Seite drucken

CAE Ultra Shifter Einbauhinweise Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ultra Shifter:

Werbung

BITTE BEACHTEN
SAFETY
Fahrzeug für den Einbau sicher mit einer KFZ-Hebebühne anheben. Ein nicht ordnungsgemäßes Anheben
kann Schäden am Fahrzeug und/oder Personenschäden bis hin zum Tod verursachen!
Bitte führen Sie den Einbau nur durch, wenn Sie über entsprechende Erfahrung im KFZ-Bereich
und über passendes Werkzeug verfügen! Ein unsachgemäß montierter Shifter kann das Getriebe schwer
beschädigen oder das Fahrzeug unfahr- bzw. unschaltbar machen und zu schweren Unfällen führen!
Falls Arbeiten an der Elektrik durchgeführt werden müssen, halten Sie sich bitte an die Vorgaben des Herstellers.
Alle Arbeiten mit Sorgfalt und Sauberkeit ausführen! Für die fachgerechte Montage eines Shifters benötigt
man keinerlei Gewalt. Alle Teile sind passend für Ihr Fahrzeug konzipiert.
Wenn Sie sich unsicher sind, kontaktieren Sie bitte die Werkstatt ihres Vertrauens für den Einbau!
GRUNDSÄTZLICHES
Zur Reinigung aller Alu-Teile Spiritus oder Bremsenreiniger verwenden.
Alle beweglichen Teile gelegentlich mit Sprühfett, welches gute Kriecheigenschaften hat, abschmieren.
Unsere Empfehlung: Würth HHS 2000 (WD-40 o.ä. ist ungeeignet, weil es zu dünnflüssig ist)
Alle Schrauben/Muttern, die nicht selbstsichernd sind oder mit Zahnscheiben montiert werden,
bei der Montage einkleben!
OBERFLÄCHEN UND DEREN PFLEGE
Bitte beachten Sie, dass eine unbehandelte Aluminium-Oberfläche (ALU) empfindlich ist gegen agressive
Flüssigkeiten zu denen u.a. auch Handschweiß zählt. Speziell das von uns verwendete hochfeste 7075er Aluminium
hat aufgrund des hohen Kupfergehalts die Neigung schwarze Korrosionsflecken zu bilden. Unter besonderen
Umständen kann auch sehr salzige Luft in Meer- und Küstennähe zu Korrosion führen. Die Oberflächen sollten also
regelmässig gereinigt sowie pfleglich behandelt werden, um diesen vorzubeugen. Hierfür eignet sich z.B. Spiritus
oder auch Bremsenreiniger. Diese immer nur in ein Tuch sprühen und den Shifter damit abwischen, NIEMALS den
Shifter direkt einsprühen. Sollten sich bereits Flecken gebildet haben, können diese mit handelsüblicher Alu-Politur
entfernt werden, auch diese darf nicht in die Lagerstellen gelangen. Die eloxierten Ausführungen unserer Shifter
(EXS, EXGR) sind weitestgehend korrosionsbeständig, bei allen Varianten müssen die Stahlteile ebenfalls
gepflegt werden.
TIPPS
GEWALT MACHT NICHT SCHNELLER – ES SCHADET NUR DEM GETRIEBE
Immer mal wieder taucht die Frage auf: „Belastet ein CAE Shifter mein Getriebe mehr als ein Serienschalthebel?"
Die Antwort ist ganz klar: „Nein!" Das, was einen Synchronring im Getriebe am stärksten belastet, sind zu hohe
Schaltkräfte und Verschalter. Grundsätzlich werden die Schaltwege mit einem CAE Shifter deutlich kürzer als mit
dem Serienhebel. Wir erzielen 30 - 55 % Verkürzung je nach Fahrzeug und Getriebetyp. Dies wird ausschließlich
durch die passende Übersetzung des Schalthebels errreicht. Durch die Präzision eines CAE Shifters spürt man
das Einlegen der Gänge wesentlich besser als mit einem auf Komfort ausgelegten Serienschalthebel.
Die Kraft nimmt dafür im gleichen Verhältnis ab – wir schalten die Gänge also mit deutlich weniger Belastung
für die Synchronringe. Zudem wird mit einem korrekt eingestellten CAE Shifter sehr exakt geschaltet und
Verschalter sind überaus selten. Selbst im Motorsport führt ein schnelles, exaktes, aber trotzdem gefühlvolles
Schalten zum Ziel! Alles andere ist reines Zerren und Reissen (oft gesehen auf diversen YT-Channels), was zwar
„wichtig" aussieht, aber keinesfalls schneller macht – dafür aber Getriebe und Shifter überproportional strapaziert
und im schlimmsten Fall einen folgenschweren Verschalter verursacht!
FIRST!
ZUM
SCHALTEN

Werbung

loading