Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ultra Shifter:

Werbung

CAE
Ultra Shifter
10023 E8/9X
mit Schaltstange
10023 ROD-AL
BMW E8X, E9X
6-Gang-Getriebe
Einbauhinweise

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für CAE Ultra Shifter

  • Seite 1 Ultra Shifter Einbauhinweise 10023 E8/9X ⛳ mit Schaltstange 10023 ROD-AL BMW E8X, E9X 6-Gang-Getriebe...
  • Seite 2 GEWALT MACHT NICHT SCHNELLER – ES SCHADET NUR DEM GETRIEBE  Immer mal wieder taucht die Frage auf: „Belastet ein CAE Shifter mein Getriebe mehr als ein Serienschalthebel?“ Die Antwort ist ganz klar: „Nein!“ Das, was einen Synchronring im Getriebe am stärksten belastet, sind zu hohe Schaltkräfte und Verschalter.
  • Seite 3: Der Federanschlag

    DREHBARE SCHALTHEBELUNTERTEIL Die folgenden Fotos verdeutlichen das Prinzip des drehbaren SOLLTE MÖGLICHST NIE ZERLEGT WERDEN!  Schalthebelunterteils und dienen nur der Erläuterung! ⛳ Die Fixierschraube greift in die Nut des Schalthebelunterteils und fixiert dieses so axial – und sie darf auf keinen Fall festgezogen werden! Das Unterteil des Schalthebels muß...
  • Seite 4  Die Schaltung ist für die Verwendung mit der originalen Mittelkonsole vorgesehen. Diese muss gemäß dieser Anleitung soweit ausgeschnitten werden, bis eine entsprechende Freigängigkeit für den Shifter gewährleistet ist. Für den Einbau muss die Mittelkonsole bearbeitet werden Mittelkonsole gemäß nebenstehendem Foto bearbeiten. ...
  • Seite 5 Arbeiten unter dem Auto Unterbodenverkleidung abbauen. Getriebebrücke lösen (Bild 6) und Motor leicht abhängen, dieser muss nicht  abgestützt werden, trotzdem vorsichtig arbeiten. Vorderes Hitzeschutzblech lösen und soweit nach hinten über den Auspuff schieben bis Zugang zur Schaltung gegeben ist. Die Kardanwelle muss nicht gelöst werden! ...
  • Seite 6  Die originale Schaltstange komplett ausbauen. Dafür die Sicherungsklammern von den 10 mm Bolzen der Schaltstange abdrücken und die Schaltstange seitlich herausnehmen (Bild 11-15). Dann den Sicherungsring vom Getriebe-Anschlussstück abdrücken und danach den 6 mm Bolzen aus  dem Getriebeanschluss herausdrücken. Aufgrund der Enge über dem Getriebe im Mitteltunnel ist hier Geduld gefragt! ...
  • Seite 7 Würth Multi oder WD-40. ⛳ Die CAE Rods sind passgenau für unsere Shifter konzipiert, sie sind 100 % spielfrei konstruiert und alle Maße sind als Passung ausgelegt. Dadurch lassen sich der Adapter sowie das Schalthebelunterteil im montierten Zustand nur schwer von Hand drehen. Die 10 mm Passbolzen sitzen jeweils in der Gabel fest und der Adapter sowie das Schalthebelunterteil drehen sich nur auf den Bolzen.
  • Seite 9  Die CAE Schaltstange in die 2 Hälften zerlegen (Bild 17+18 auf Seite 5), dafür mit SW 13 mm die Klemmschraube lösen. Den originalen Sicherungsring über die Nut hinweg in die „Parkposition“ des Adapters  schieben, um ihn im eingebauten Zustand in die Nut zurückschieben zu können.
  • Seite 10 Die Gabel der anderen Hälfte der Schaltstange am Schalthebelunterteil des Shifters montieren (Bild 24+25).  Bolzen und Gabel gut einfetten – unsere Empfehlung: Würth HHS 2000. Den Bolzen vorsichtig mit einem Kunststoff- oder Aluhammer in die Gabel einschlagen.  Dabei darauf achten, dass die Bohrung des Schalthebelunterteils zu den Bohrungen der Gabel fluchtet. ...
  • Seite 11  Mossgummistreifen gemäß Bild 26 aufkleben.  Die Gegenlage (Bild 27 rechts) über die bereits montierte Schaltstangenhälfte (Bild 28) hängen. Auf die korrekte Ausrichtung der Gegenlage achten, sie passt von unten 100%ig in das Tunnel-Verstärkungsblech (Bild 29). Beim Abdeckblech mit Faltenbalg (Bild 27 links) zeigt die abgeschrägte Ecke von oben gesehen nach links.
  • Seite 12 Jetzt muss die Nulllage des Getriebes ermittelt  werden (siehe auch „Einstellung der Schaltwege“). Dafür den Federanschlag (Bild 32-34) unter dem Schaltbock mit dem mitgelieferten Inbus soweit lösen, dass er sich seitlich verschieben lässt (max. 2 Um- drehungen). Die Feder ist jetzt ohne Funktion. ...
  • Seite 13 Madenschraube bei eingelegtem Gang den Sperrbolzen nicht berühren! Ca. 0,3 mm Luft sind okay! ZUM SCHLUSS! Alle Funktionen und Einstellungen im Fahrversuch kontrollieren und ggf. nachstellen! Eine falsche oder ungenaue Einstellung kann Getriebe- und Folgeschäden verursachen! CAE wünscht gute Fahrt.
  • Seite 14 Alte Bottroper Strasse 103 D-45356 Essen 0049. 201. 8 777 802 service@cae-racing.de 11-2020...